Nordex vor einer Neubewertung

Seite 574 von 1732
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22
eröffnet am: 20.06.13 10:14 von: Rene Dugal Anzahl Beiträge: 43283
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22 von: Wind29 Leser gesamt: 15922968
davon Heute: 177
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 572 | 573 |
| 575 | 576 | ... | 1732   

23.10.15 08:21

1545 Postings, 4421 Tage levis65Ich schreib hier nicht mehr vom Handy.

Jedesmal wird beim zurücksetzen meines Handys ein alter Beitrag abgeschickt. Sorry.
Heute alles grün hoffentlich auch Nordex.  

23.10.15 09:11
1

6445 Postings, 5117 Tage kieslyGuten Morgen !

erstmal einen guten Kaffee und dann in Ruhe in den Tag starten.
Ergebnis= gute Geschäfte ;-)  

23.10.15 10:41

249 Postings, 4082 Tage Las_es#14338

Habe mich ja etwas gewundert über den Beitrag, ich denke ab.."Noch was zu Nordex..."ist der Beitrag immer noch  brandaktuell . Kein Land wird darum herum kommen in alternative Energien zu investieren. Die Karbonzeit neigt sich dem Ende zu, auch wenn überall versucht wird ,an den ökologisch heikelsten Punkten der Erde neue Erdölfelder zu finden und auszubeuten. Wenn die Gestehungskosten der Erneuerbaren weiterhin fallen, dann ist das neben der Reduzierung des Co2 Ausstoßes auch ein Argument auf teuere ,ökologisch bedenkliche Exploration zu verzichten. Leider ist es so, dass Menschen immer nur im eigenen Lebenszeithorizont denken.

Verkaufe meine Longposition nicht. Nordex wird uns weiterhin Freude machen.  

23.10.15 10:58

10464 Postings, 7161 Tage 2teSpitzeMein Reden.Seit

langer Zeit wiederhole ich es gebetsmühlenartig: Die Energiewende befindet sich erst am Anfang!!!  

23.10.15 17:26
5

17012 Postings, 6171 Tage ulm000Mexiko will Onhsorekapazitäten deutlich erhöhen

und das ist sehr gut für Nordex, denn hinter Vestas (rd. 1 GW in Mexiko - Marktanteil von 40%) ist Acciona die Nr. 2 in Mexiko mit einer installierten Kapazität von 556 MW (Marktanteil von 22%) und weitere 301 MW sind gerade im Bau.

Mexiko plant ihre Onhsorewindkapazitäten deutlich von 2,5 GW (Ende 2014) auf 10 GW bis 2018 zu erhöhen. Heißt dann, dass Mexiko in den kommenden Jahren rd. 2,5 GW im Jahr an Onhorekapazitäten installieren wird.

In 2040 soll die Stromerzeugung in Mexiko so aussehen:

45 GW Kohle und Gas (2012: 47 GW)
36 GW Solar  (2012: 0 GW)
28 GW Wind  (2012: 1 GW)
27 GW Wasser, Biomasse  (2012: 13 GW)

Der Link dazu:

http://www.hydrogenfuelnews.com/...lar-plans-for-wind-energy/8525197/
("Mexico has multi-billion dollar plans for wind energy")

Der Acciona Windpower-Chef Jose Luis Blanco erwartet durch die Nordex-Übernahme eine Stärkung des Mexikogeschäftes und damit soll eine Umsatzsteigerung in Mexiko von 108 Mio. € einhergehen aufgrund der besseren Nordex-Technologie:

http://renewables.seenews.com/news/...erger-with-nordex-report-498357
("Acciona Windpower sees better revenues after merger with Nordex - report")

Noch ein gute News die indirekt Nordex betrifft: TPI Composites baut in der Türkei eine zweite Rotorblattproduktion. Nordex lässt meiner Schätzung nach etwa 500 Rotorlätter bei TPI Composites fertigen. Etwa 22% der Rotorblätter, die Nordex in diesem Jahr für ihre um die 750 verbauten Turbinen benötigt (ca. 1,88 GW). Interessant ist auch, dass TPI Composites in China Rotorblätter fertigt für Acciona

Hier der Link dazu:

http://renewables.seenews.com/news/...-blade-factory-in-turkey-497887
("TPI plans 2nd wind turbine blade factory in Turkey")  

23.10.15 20:00

1909 Postings, 4228 Tage stefan.riveraWind atlas von Irena

The IRENA Global Atlas for Renewable Energy is the largest global prospector for renewable energy potentials. The Global Atlas provides more than a thousand freely available maps on renewable energy resources and infrastructures.  Maps are available for solar, wind, geothermal, biomass, and marine en ...
Sehr coole sache. Wind Geschwindigkeit auf 1 km Auflösung weltweit
http://irena.masdar.ac.ae/?map=103  

23.10.15 20:32

1545 Postings, 4421 Tage levis65Jahresendrally!

Jo, hab mir heut eigentlich a bisser`l mehr erhofft. Aber meine Theorie scheint sich zu bestätigen. Nordex wird gedeckelt? Oder einige Fonds verringern ihren Bestand. Es sind immer grössere Blöcke im Verkauf zu sehen. Na ja mal sehen wie das aussgeht. Mühsam nährt sich das Eichhörnchen.
Zu Nordex selber bin ich fürs nächste Jahr richtig bullisch. Nordex hat sich  Umsatz und ne ausbaufähige Marge dazugekauft. Neue Märkte werden erschlossen, Synergien gehoben usw. Vielen ist noch gar nicht klar, das es alternativlos ist auf erneuerbare Energien zu setzten.
Kurs wird sich aber bis zu den Zahlen seitwärts bewegen, aber danach geh ich von größeren Kurssteigerungen aus.  

28.10.15 12:27
3

17012 Postings, 6171 Tage ulm000Wachstum von 13% in diesem Jahr erwartet

Das amerikanische Researchhaus FTI Consulting erwartet für die Windmühlenbauer in diesem Jahr ein Wachstum von 7 GW bzw. 13,5% auf 59 GW und liegt damit etwas höher mit ihrer Prognose wie die World Wind Energy Assocation, die bei 56,6 GW liegt. Beide Prognosen liegen übe rdem alten Rekord vom Vorjahr. Von den prognostizierten 59 GW gehen 55 GW auf Onshore (2014: 51,2 GW) und 4 GW auf Offshore (2014:1,7 GW).

Zugleich hat FTI auch ihre Gesamtwindinstallationen innerhalb des Zeitraums 2015 bis 2019 um 5% erhöht auf 264 GW. Somit erwartet FTI einen jährlichen Windzubau in den nächsten 5 Jahren im Schnitt von 52,8 GW. Damit geht FTI davon aus, dass wohl in diesem oder im kommenden Jahr der globale Absatzpeak erreicht sein wird. Dürfte aber hauptsächlich daran liegen, dass man davon ausgehen kann, dass der chinesische Windmarkt ab 2016 rückläufig sein wird nachdem in China in diesem Jahr satte 25 GW an neuen Windkapazitäten zugebaut werden. Auch dürfte Offshore in diesem Jahr mit rd. 4 GW zunächst einmal ihren Absatzpeak erreicht haben für die nächsten 2 bis 3 Jahren. Rechnet man das alles mit ein, dann sieht es weiterhin gut aus für Vestas, Nordex und Co und so lange die Zinsen so niedrig bleiben wird sich daran auch nichts ändern. Zumal Onshore-Wind mittlerweile die günstigste Stromerzeugungsart ist.

Die 10 größten Wwindmühlenbauer hatten im 1. Halbjahr 2015 einen Gesamtauftragseingang laut FTI von 20 GW. Vestas war mit einem Auftragseingang von 4,8 GW die klare Nr. 1 vor den beiden chinesischen Windmühlenbauer Goldwind (2,4 GW) und United Power. Im Offshorbereich gab es im 1. Halbjahr Auftragseingänge über 1,2 GW und hier war Senvion die Nr. 1 mit 443 MW vor Vestas (423 MW) und Siemens (337 MW).

Der Link dazu:

http://www.nawindpower.com/e107_plugins/content/....php?content.14758
 

28.10.15 14:34
2

17012 Postings, 6171 Tage ulm000Citigroup Kursziel: 33 €

Die Citigroup hat das Nordex-Coverage aufgenommen mit einem Kursziel von 33 €. Nach den Einschätzungen der Citigroup ist in der Nordex-Aktie längst noch nicht alles eingepreist, denn "durch das bereits starke operative Nordex-Geschäft erhöht die Übernahme von Acciona entscheidend die Attraktivität der Nordex-Aktie".

Der Link dazu:

http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...l_33_Euro_Aktienanalyse-6805264

ich denke mal, dass das heute Morgen der Hauptgrund war warum Nordex so gut läuft.  

28.10.15 17:35
1

10464 Postings, 7161 Tage 2teSpitzeWenn die Jahresendralley

weiter geht, fällt die 30 ganz flott!  

29.10.15 11:29
5

17012 Postings, 6171 Tage ulm000Baubeginn mit der 129 MW goßen Windfarm Palo Alto

Am Dienstag dieser Woche hat die italienische Enel mit dem Bau der 129 MW großen mexikanischen Windfarm "Palo Alto" begonnen, die aus 43 Acciona-Windmühlen bestehen wird (AW125/3000). Im Laufe des 2. Halbjahres 2016 soll die Windfarm in Betrieb gehen:

http://renewables.seenews.com/news/...26-mw-of-wind-in-mexico-499177e

Von Enel hat Acciona auch in Südafrika schon einen großen Auftrag vor ein paar Monaten erhalten mit der 139 MW großen "Nxuba Windfarm", die ebenfalls mit AW125/3000 gebaut wird. Baubeginn soll im kommenden Jahr sein und in Betrieb soll sie in 2017 gehen. Läuft also parallel zum Bau der 111 MW großen südafrikanischen Windfarm "Gibson Bay", die bekanntlich mit N117 gebaut wird.

Hier der Link dazu:

http://www.nersa.org.za/Admin/Document/Editor/...ba%20Wind%20Farm.pdf

Der Acciona-Gesamtkonzern hat heute angekündigt, dass man in den kommenden Jahren rd. 400 Mio. € in seine Energiesparte stecken wird. Rd. 50% davon werden in Wind- und Solarparks investiert. Acciona ist der elft größte Eigentümer von Windkapazitäten mit einem aktuellen Bestand von 5,7 GW. Deshalb denkt man auch über einen YieldCo nach.

Hier der Link dazu:

http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-10-29/...lar-developments

Dass Nordex auch ein wenig vorkommt in dieser Post zwei schöne aktuelle Videos über den Bau des 24 MW großen Windparks "Thurnau" im Frankenland, der gerade mit 10 N117 gebaut wird für die VolksbanK Flensburg-Schleswig, vom 13.10, wie an der 2. von insgesamt 10 N117 der Antriebsstrang noch oben gezogen wird:

https://www.youtube.com/watch?v=bXQXN729tSY

und ein zweites Video wie dann anschließend an diese N117 die Rotorblätter angebracht werden:

https://www.youtube.com/watch?v=0zbUqGCNJ0A&feature=youtu.be
 

29.10.15 17:10

94 Postings, 4337 Tage wingessWarten auf die Jahresendrally oder voher 30€

Heute wurde ein neues Hoch erklommen und es bestätigt meine schon mehrmals gepostete Einschätzung, dass die Rally weitergehen wird. Ist schon erstaunlich, dass die Analysten immer dem Markt hinterher schreiben, siehe heute die Anhebung von Warburg.

Wenn noch einige positive Auftragsmeldungen kommen, sehen wir, ohne CT zu beachten, die 34 € schneller als gedacht. Auf CT setze ich sowieso nicht.
Auch ist mir aufgefallen, dass Ndx sich anscheinend vom Dax abgekoppelt hat und nun andere Kennzahlen den Kurs bestimmen.

Wenn das Weihnachtsgeld kommt, werde ich meine Position sicher noch aufstocken und nichts mehr hergeben.

Wie siehst Du die weiter Performance ulm000  

29.10.15 17:47
4

6445 Postings, 5117 Tage kiesly@wingess: Analysten immer hinterher schreiben

ist bei Nordex die letzten 3 Jahre fast schon eine "liebgewonnene" Tradition.
Wobei man fairer Weise sagen muß, daß Nordex seit 2013 auch jedes Jahr neue 2013"Highlights" präsentieren konnte. Angefangen von der konzequenten Korrektur durch Herrn Dr. Zeschky, über neue Umsatzrekorde zu neuen Produkten, Kooperationen und Zukäufe !
Eine derart dynamische Unternehmensentwicklung ist selten zu beobachten und Nordex darf mit stolz sagen, daß sie sich selbst am Schopf aus dem Sumpf gezogen haben.
Selbst ich als jemand der so ziemlich am Tief 2012/13 mich entschlossen habe diese Aktie in's Depot zu nehmen, hätte mir eine derartige (kurzfristige) Entwicklung nicht träumen lassen.
Aber schon damals haben alle Analysten die Chancen für Nordex zu wenig berücksichtigt/gewertet. Kursziel zb. von Deutsche Bank 3,- um dann in 2013 gleich auf 6,- verdoppelt zu haben.
Und selbst das war ja viel zu wenig, wie wir heute wissen!

 

29.10.15 18:13

94 Postings, 4337 Tage wingessMoin kiesly

ja mich hat etwas gestört, dass Dr. Zetschky die "ich sage mal Fusion" nicht mitgetragen hat, sichher hat er sich einen guten Namen in Sachen turn around bei unserer Ndx gemacht, aber für mich steht weiter die Frage im Raum, hat sich durch den "Zukauf" Ndx in der Gesamtposition verschlechtert und hat Ndx nun nicht mehr das Sagen bei wichtigen strategischen Entscheidungen, sondern sind nun die Macher von Acciona durch die Stärke als Hauptaktionär im Vorteil?

Uns wurde ja verkauft, dass die Übernahme nur Vorteile bringen soll......?  

29.10.15 21:52
1

6445 Postings, 5117 Tage kieslyNa also, dazu hat Ulm recht zeitnah

eine für mich sehr schlüssige Darstellung der Fakten gepostet.
Also wenn ich das alles für mich nüchtern berwerte, müßte ich mich für verrückt erklären, wenn ich wegen der AWP-Übernahme meine Shares verkaufen würde.
Im Gegenteil, diese Stellt für beide Seiten eine Win-Win-Situation dar !
Dieser Absatz sagt allles nötige:
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...agenbauer-Acciona-4544089
Mithilfe der Übernahme von Acciona Windpower für rund 785 Mio. Euro soll die internationale Expansion vorangetrieben werden. Auf diese Wiese möchte Nordex Schwankungen bei der Auslastung in einzelnen Märkten besser ausgleichen. Es wird zum Beispiel darauf verwiesen, dass Nordex eine starke Marktstellung in Europa hat, während Acciona in Nord-und Südamerika sowie in den Schwellenländern gut aufgestellt ist.
 

30.10.15 03:56

2001 Postings, 4943 Tage jensosnächstes Ziel?

...sogar 40€ bis Ende des Jahres? Die 30 könnten ja morgen schon fallen...:-)  

30.10.15 08:50

2120 Postings, 6242 Tage allegro7kiesly

Denke genau so, aber wer hat wer übernommen?
Acciona hat an Nordex ihre Windgeschäft verkauft, wiederum durch den erhaltene Actien Paket und den erworbene von BMW Erbin mit 29,9% größte Aktionär somit hat das sagen. Schlussfolgern Acciona hat Nordex übernommen. Richtig?
-----------
Mein Deutsch so gelernt wie Man spricht,  wer mein Deutsch nicht gefällt hat Pech gehabt.

30.10.15 08:56

1036242 Postings, 4062 Tage youmake222Kaufsignal gelungen, großer Jubel - und nun?

Nordex Aktie: Kaufsignal gelungen, großer Jubel – und nun? | 4investors
Der Nordex Aktie ist am Donnerstag nach einer vorangegangenen Konsolidierungsbewegung der Ausbruch auf ein neues Mehrjahreshoch gelungen. Kam zunächs...
 

30.10.15 09:00
6

2070 Postings, 5667 Tage Egbert_SNur bedingt richtig

Erst eine Beteiligung von 50 Prozent plus einem Stimmrecht gewährt die absolute Entscheidungsgewalt - mit einer Ausnahme: eine Minderheitsbeteiligung von 25 Prozent plus einer Stammaktie bedeutet eine Sperrminorität (auf Ausnahmen wie "goldene" Aktien oder das VW-Gesetz gehe ich nicht ein).

Also hat Acconia nicht das alleinige Sagen bei Nordex, kann aber Beschlüsse, die ihren Interessen widersprechen, verhindern. So gesehen, ist es eher ein Schutz vor einer feindlichen Übernahme bzw. einem Übernahmeangebot. Das dürfte auch im Sinne der freien Aktionäre sein.  

30.10.15 09:09

6445 Postings, 5117 Tage kiesly@Egbert_S: hätte gerne 2 grüne gegeben !!

30.10.15 11:18
1

10464 Postings, 7161 Tage 2teSpitzeUnd ich einen

Schampus! Prost auf die 30.  

30.10.15 13:28
5

17012 Postings, 6171 Tage ulm000Onshore-Wind Förderung sinkt um 1,2%

Was zu erwarten war aufgrund des kräftigen Zubaus von Onshore-Windkapazitäten in Deutschland wurde heute von der Bundesnetzangentur bekannt gegeben, dass die Einspeisevergütungen ab 2016 um 1,2% gesenkt werden:

"Die Zubauzahlen für Windenergie an Land im Bezugszeitraum liegen mit etwa 3.666 Megawatt oberhalb des gesetzlichen Zubaukorridors von 2.400 bis 2.600 Megawatt. Deswegen sinken die Fördersätze für Windenergie an Land um 1,2 Prozent"

Da der Zubau auch in 2016 weiter sehr gut bleiben wird, da bin ich mir schon mehr als sicher, wird es damit in Q2, Q3 und Q4 zu zu weiteren Senkungen je Quartal von 0,4% kommen.

Hier der Link dazu:

http://www.pressebox.de/inaktiv/...and-und-fuer-Biomasse/boxid/762959
("2016 sinken die Fördersätze für Windenergie an Land und für Biomasse")

Wenn ich schon bei Deutschland bin: Die großen Nordex Windparks (> 18 MW) in Deutschland sind auf einem sehr guten Weg um in diesem Jahr noch komplett ans Netz zu gehen, so dass eigentlich in diesem Jahr mein anvesiertes Ziel von 500 MW nichts im Wege stehen sollte:

- Beim 35 MW großen Windpark "Kambs" in Mecklenburg Vorpommern mit 14 N100/2500 für Kloss New Energy und Denker & Wulf wurde vor 5 Wochen die erste N100 komplettiert, so dass eigentlich der komplette Windpark spätestens Ende November am Stromnetz hängen sollte, insofern das Wetter weiterhin mitspielt:

http://www.schwaan.de/cms/downloads/Dorfbote.pdf

- Das erste N131 Maschinenhaus im 24 MW großen Windpark "Sellen" wurde vor einem Monat angebaut, so dass man voll im Plan ist den Windpark spätestens Ende des Jahres an Stromnetz anzubinden:

https://www.facebook.com/buergerwindpark.hollich.sellen

Im bayrischen Windpark "Sailershäuser Wald" mit 10 N117 liegt man sogar über Plan trotz zwischenzeitlichen Baustopp. Die erste N117 ging am 16.9. ans Netz und bis Mitte November sollen alle 10 Anlagen dann am Stromnetz hängen:

http://www.beg-hassberge.de/windkraft.php

Auch beim 19,2 MW großen Windpark "Coppenbrügge" in Niedersachsen mit 8 N117/2400 für Landwind läuft es planmäßig. In dieser Woche wurde das erste Maschinenhaus und Rotorblätter montiert:

http://www.landwind-gruppe.de/aktuelles-presse/...wurde-montiert.html

Zusammen mit dem Windpark "Thurnau" (24 MW), wo ich ja vor zwei Tagen zwei aktuelle Videos verlinkt habe, sind die vier größten deutschen Windparks mit Nordex-Turbinen, die noch in diesem Jahr in Betrieb gehen sollen, alle voll im Plan. Die 500 MW aus Deutschland kommen, da bin ich mir schon sehr sicher und das wäre ein Wachstum gg. letzten Jahr von 20%.

Und wo ich mir auch sicher bin es werden in 2016 mehr als 500 MW werden für Nordex in Deutschland. Das zeigen meine Projektlisten eindeutig.
Alleine im 1. Halbjahr 2016 gehe ich von 200 MW aus, die in Deutschland installiert werden. Das wäre ein Wachstum zum 1. Halbjahr 2015 von 60 MW bzw. 42%. Bei diesen erwähnten 200 MW hat der Windparkbau natürlich längst schon begonnen. Wie z.B. beim 33,6 MW großen Windpark "Ochsenberg" mit 14 N117 in Baden-Württemberg, wo vor zwei Wochen mit dem Fundamentbau begonnen wurde:

http://www.denkerwulf.de/aktuelles/...fcdca5b431705fd1cdde6dad8d7f0d/

oder beim 19,2 MW großen bayrischen Windpark "Scheppacher Forst" mit 8 N117/2400, wo schon die Türme aufgebaut werden:  

http://www.ventoludens.de/unternehmen/presse/...d-baufortschritt.html

Sehr interessant: Es ist mittlerweile in Niedersachsen ein Windpark in der Planung mit der nagelneuen N131/3300. Die WinEnergie & Orbis plant den Windpark "Winsen" mit 3 N131/3300. Hier ein Link dazu:

http://www.elbberg.de/fileadmin/user_upload/...nde_zur_nel_150813.pdf

Übrigens: Gar nicht allzu weit entfernt vom Windpark "Winsen" planen die Stadtwerke Winsen und Hamburg Energie eine große Erweiterung des Windparks "Am Pattenser Graben/Scharmbeck" (bisher stehen da 3 alte Enercon E-53-800)  mit 7 N131/3000. Hier ein Link zum Schattenwurfgutachten:

http://www.winsen.de/downloads/datei/...chten_pattensen_n131_3000.pdf

 

30.10.15 17:32

94 Postings, 4337 Tage wingessHeute ein guter Tag

und die Aufwärtsbewegung bleibt in Takt, auch wenn heute ein Minus ansteht, es sind nur die üblichen Gewinnmitnahmen wie an jedem Freitag, wenn unsere Ndx gut gelaufen ist.

Dank an kiesly für die Rückmeldung, aber eine Frage wurde für mich bisher nicht beantwortet, war der Rücktritt von Dr. Z. aus privaten Gründen so darstellbar, oder gab es hinter dem Vorhang doch etwas, das nicht positiv für das Unternehmen wäre?

Klar sind die Synergieeffekte zu sehen, ich bin aber immer noch nicht so restlos überzeugt....  

30.10.15 19:38
1

1891 Postings, 7468 Tage langen1@wingess

Zetschky hat Nordex quasi von ganz unten nach ganz oben gezogen.
Mit allen Hindernissen, die es gab. Hat Lösungen gefunden, hat
Innovationen gefördert, - Nordex war sein Baby.
Er wollte mit Sicherheit maximale Pflege angedeien lassen.

Natürlich spricht nichts gegen anorganisches Wachstum, aber seine
Grundidee war das bestimmt nicht.

Frei nach dem Motto: Das schaffen wir auch selber.
- Ich hätte es Ihm sogar zugetraut. Aber ich denke der Gegenwind in den
eigen Reihen wurde zu stark, und er wollte diesen Schritt nicht mitgehen.
Gut möglich.

Auf jeden Fall hätte er eins nicht gewollt: Die Sperrminorität eines fremden
Unternehmens...
-Denn das ist nicht so schön. Muß nicht negativ sein, aber schön ist es nicht.

(Man hat eben einen weiteren am Tisch, der Schritte die man für wichtig und richtig erachtet einfach blockieren kann.

Gruß
Langen1  

30.10.15 20:03
3

1473 Postings, 5122 Tage trawek@Langen1

vernünftige Schritte blockiert man nicht wenn man unternehmerisch denkt.
Nordex hat sich ca. 1500 MW Umsatz für 2016 dazugekauft. Darüberhinaus das
US und Amerika Geschäft. In 3 Jahren werden die Geschäfte weiter ausgebaut
und die Spanier übernehmen NDX zu einem Preis von 55€ je Aktie.
Was will man mehr?  

Seite: 1 | ... | 572 | 573 |
| 575 | 576 | ... | 1732   
   Antwort einfügen - nach oben