Nordex vor einer Neubewertung

Seite 573 von 1732
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22
eröffnet am: 20.06.13 10:12 von: ulm000 Anzahl Beiträge: 43283
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22 von: Wind29 Leser gesamt: 15931031
davon Heute: 8235
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 571 | 572 |
| 574 | 575 | ... | 1732   

12.10.15 11:19

2120 Postings, 6242 Tage allegro7Darum auch Skion Position reduziert.

Weil nicht mehr größte Aktionär sind, Läuft Gut bleiben drin, sonst steigen Ganz aus,  
-----------
Mein Deutsch so gelernt wie Man spricht,  wer mein Deutsch nicht gefällt hat Pech gehabt.

12.10.15 11:31

42014 Postings, 9170 Tage RobinUnterstützung

bei €26,80  - 27,00  

12.10.15 12:37

10 Postings, 3944 Tage DantasUK - Windenergie günstiger als Kohle und Gas

Nicht mehr ganz taufrisch, aber ... vielleicht hilft es ja heute, trotz der Atomstrom-Meldungen für RWE und EON zuversichtlich zu sein: Auch in England stellt man fest, dass Windenergie nicht teuer ist: 85$/MWh (onshore) vs. 115/114$/MWh für Kohle/Gas:
http://www.independent.co.uk/environment/...ist-onshore-a6685326.html


Andererseits: Die englische Regierung will ja offenbar unbedingt ein neues AKW, das EDF wiederum nur bauen will, wenn sie ~90GBP/MWh bekommen ... https://de.wikipedia.org/wiki/...ftwerk_Hinkley_Point#Hinkley_Point_C

 

12.10.15 17:56

89 Postings, 3886 Tage testpilot speedyWer sich bei den Stimmrechtsmitteilungen

wundern sollte:

Das sind alles die Beteiligungsgesellschaften von Susanne Klatten

- SKion GmbH.

-Die momentum Beteiligungsgesellschaft mbH

- Ventus Venture Fund GmbH & Co. Beteiligungs KG  

12.10.15 19:18

1473 Postings, 5122 Tage trawekDie Mitteilungen betreffen

das Jahr 2008! Genau das wundert mich.  

13.10.15 13:03
7

17012 Postings, 6171 Tage ulm000Nordex wird Schuldscheine ausgeben

Um die sehr gute Cashposition zu halten (433 Mio. €/Nettocash: 247 Mio. €) will Nordex die Acciona-Übernahme mit Schuldscheinen im Gesamtwert von 500 Mio. € finanzieren. Mit diesen 500 Mio. € soll auch die 150 Mio. € schwere Unternehmensanleihe, die im April ausläuft, refinanziert werden. Zudem wird ja zwangsläufig der Umsatz deutlich erhöht werden (in 2017 > 4 Mrd. € ??) und dazu braucht man dann auch noch zusätzliche und vor allem eine hohe Liquidität, denn Aufträge gilt es ja auch zwischen zufinanzieren. Vor allem wenn es um das eigene Projektgeschäft geht.

Kuka hat heute z.B. verkündet, dass man Schuldenscheine im Wert von 250 Mio. € ausgegeben hat mit einer Laufzeit von 5 und 7 Jahren bei einem Zinssatz von 1,35%. Eigentlich wollte Kuka nur 150 Mio. € einsammeln, aber das Angebot war deutlich überzeichnet gewesen, so dass Kuka um 100 Mio. € aufstockte. Übrigens zahlt Nordex für seine 150 Mio. € schwere Unternehmensanleihe einen Zinssatz von 6,35%. Damit wird Nordex mit den Schuldscheinen weniger an Zinsen bezahlen als mit der deutlich niedrigeren Unternehmensanleihe.

Finanzchef Schäferbarthold hat sich bei der Klatten-Familie bedankt, dass sie ihren Großteil an Nordex-Aktien an den Acciona-Konzern verkauft haben: „Wir wollten schon lange einen industriellen strategischen Partner. Bei Acciona haben wir diese Möglichkeit gesehen. Wir sind sehr zufrieden damit, wie konstruktiv die Klatten-Familie diesen Prozess begleitet hat."

Hier der Link dazu:

http://www.finance-magazin.de/strategie-effizienz/...dschein-1363889/
("Eine halbe Milliarde Euro Refinanzierungsbedarf - Nach Acciona-Kauf: Nordex prüft Jumbo-Schuldschein")

Ohne die Klattens wäre dieser Deal wohl auch nie zustande gekommen, denn kein neuer Großaktionär hätte einen weiteren Großaktionär mit > 10% an Aktienanteil neben sich geduldet. Vor allem wenn der neue Großaktionär sich alle Türen offen lassen will um in 3 Jahren das "neue" Nordex übernehmen zu können. Sonst wäre der Acciona-Konzern nicht gleich mit 29,9% eingestiegen, denn durch den Aktienkauf von den Klattens hat der Acciona-Konzern null Cash eingenommen beim Verkauf ihrer Tochter an Nordex. Dafür hält man aber 29,9% und hat alle Möglichkeiten in 3 Jahren. Ohne die Klattens wäre dies nir möglich gewesen und wenn die Klattens da nicht mitgespielt hätten, dann wäre diese übernahmen höchstwahrscheinlich auch nicht zustande gekommen.

Vestas-Chef Anders Runevad hat gestern eine sehr bullishe Prognose abgelassen, denn er geht davon aus, dass sich die globalen Windkapazitäten in den nächsten 5 Jahren verdoppeln werden. Ende des Jahres wird es um die 430 GW an globalen Windkapazitäten geben und das heißt dann im Umkehrschluss, dass Runevad davon ausgeht, dass im Schnitt in den kommenden 5 Jahren eine Nachfrage von sage und schreibe 86 GW geben wird. Wenn das wirklich so kommen sollte, dann muss man sich wohl um Nordex nicht die geringsten Gedanken machen. Im letzten Jahr wurden übrigens 51 GW an Windkapazitäten installiert und in diesem Jahr werden es wohl 58 bis 60 GW werden, davon um die 5 GW an Offshore.

Hier der Link dazu:

http://www.rechargenews.com/wind/1413866/...s-sector-drives-down-cost
("Vestas CEO says global wind could double as sector drives down cost")

Außerdem wird Vestas Aktienrückkäufe starten oder im kommenden Jahr eine Sonderdividende ausschütten. Das war aber genau so zu erwarten, denn Vestas schwimmt in Cash.
 

14.10.15 08:43

1473 Postings, 5122 Tage trawekMorgen ein wichtiger Tag.

Aus "Der Aktionär" :
Wie Nordex auf die letzte Jahresetappe gehen wird, zeigt sich am 14. Oktober. Am Donnerstag nämlich hat Nordex Analysten und Investoren zum Capital Markets Day nach Frankfurt eingeladen.

Wir hören bald von neuen Kurszielen!  

14.10.15 08:51
4

17012 Postings, 6171 Tage ulm000zeigt sich am 14. Oktober

Da ist aber der Aktionär ganz schlecht informiert, denn der Nordex Capital Day wurde auf 12. November verschoben, also ein Tag nach den Q3-Zahlen. Das wurde gestern im Nordex-Aktionärsbrief "Brief an die Aktionäre - Kauf der Acciona Windpower" vermeldet:

http://www.nordex-online.com/de/news-presse/...1&cHash=16b59baaf0  

14.10.15 08:57

1473 Postings, 5122 Tage trawekOK Ulm000,

dann eben 12.November.
"Der Aktionär" ist sowieso Schrott.
14 Oktober ist heute und am Mittwoch sehe ich gerade.  

14.10.15 09:03
1

6445 Postings, 5117 Tage kieslypeinlich !

wenn man seine Angaben nicht mit  dem Finanzkalender des Unternehmens, über welches man informiert, abgleicht !!  

15.10.15 08:54

1473 Postings, 5122 Tage trawekHeute grün.

die 26€ scheinen ein neuer, starker Boden zu sein. Das hängt wohl mit der KE zusammen.  

16.10.15 16:24

3176 Postings, 4327 Tage Benz1Nordex

schwächelt in letzten Tagen mehr als andere Titel, hoffe dass es bald wieder vorwärts geht.........  

16.10.15 16:46
4

17012 Postings, 6171 Tage ulm000schwächelt in letzten Tagen mehr als andere Titel

Naja benz dafür hat aber Nordex in diesem Jahr ein kursplus von 75% aufzuweisen und allzu viele Aktien die eine solch gut Kursperformance aufweisen können wird es nicht allzu viele geben. Aber ohne Frage benz die erste Euphorie der Acciona-Übernahme ist raus.

Apropos Acciona. Acciona hat heute mit der mexikanischen staatlichen Stromgesellschaft CFE (Comisión Federal de Electricidad) eine Absichtserklärung unterschrieben über die Ausarbeitungen einer Analyse über erneuerbare Energien in Mexiko und Projekte, vor allem Wind, zu bewerten.

Der Link dazu:

http://renewables.seenews.com/news/...-opportunities-in-mexico-497659

Acciona hat aktuell nach meinem Wissensstand eine offiziell gemeldete Projektpipeline in Mexiko von 431 MW.

Hier eine Projektliste für dieses Jahr von Acciona in Amerika:

http://renewables.seenews.com/news/...d-in-n-america-this-year-477332

Knapp über 800 MW wird Acciona in diesem Jahr in Nordamerika verbauen (USA: 465 MW/Mexiko: 238 MW/Kanada: 102 MW)


 

16.10.15 16:57

3176 Postings, 4327 Tage Benz1Ja das stimmt, Ulm

für uns lief die Nordex wirklich klasse.......

Bin halt sehr euphorisch für die N-Aktie.............  

17.10.15 08:45
3

1473 Postings, 5122 Tage trawekInteressanter Satz

"The 805.5-MW capacity the company expects to finalise in North America represents 59.5% of the total it will deploy worldwide this year."

Hochgerechnet; Acciona installiert dieses Jahr ca. 1353 MW.
Bei einem Wachstum von 10% wären es 2016 ca. 1500 MW mehr für NDX nach der Übernahme. 2016 sehen wir die 30€ von oben!  

18.10.15 11:40

1545 Postings, 4421 Tage levis65Mann oh Mann

Heute herbe Verluste. Aber mal ganz im Ernst, dies Erinnert an Kapitulation der Kleinanleger. Die Großen haben lange auf diese Gelegenheit gewartet.
Ihr werdet doch im Ernst nicht glauben das die Regierungen die Wirtschaft absaufen lassen. Keine Frage der richtige Absturz wird kommen , aber  jetzt noch nicht. Es ist ein völlig gesundes Luftholen nach dem Jahrelangem Anstieg. Zuerst wird wahllos verkauft, dann werden die besten Titel zügig wieder eingekauft das ist ein Spiel der Großen.  Panik ist der Beste Nährboden dafür.
Noch was zu Nordex. Ich habe selten ein Unternehmen gesehen das so viel Perspektive hat auch über die Jahre hinaus. Die Resoursen der Erde gehen langsam zu Ende. Der Energiebedarf wird aber durch das globale Wachstum immer weiter ansteigen. Die Erde ist von fossilen Brennstoffen so versmoked wie nie zuvor. Das Zeitalter der Alternativenergie hat erst begonnen.
Da ist so ein Tag wie heute eher nebensächlich.
Zur Wirtschaft.
Geld wird weiterhin gedruckt werden und die Amis werden erkennen müssen das sie ohne billiges Geld nicht die Wirtschaft am Leben halten können. Also alles etwas lockerer sehen  

18.10.15 11:41

1545 Postings, 4421 Tage levis65Blödes Handy.

Soeben einen uralt Beitrag beim Rückstellen des Handys ausgewählt.
Sorry.
Nordex wird seinen Weg machen.  

19.10.15 16:59
4

94 Postings, 4337 Tage wingessAktionärsstruktur und neue Kunden

Ich lese leider wieder mit Bedauern, dass andere Foren mit ein und der selben Person vollgemüllt werden, daher lohnt es nur hier, auch seine persönliche Einschätzung in ein Forum zu stellen.

Nachdem nun klar ist, dass ein neuer Großaktionär bei Ndx hinzugekommen ist, die Deutsche Bank und GS sich wieder unter 5 % der Aktien befinden, gibt es im Gesamtmarkt der letzten Tage mit einer Seitwärtsbewegung und weiterhin fundamental guten Daten keinen Grund, Ndx aus den Depots zu verbannen. Auch durch die Verwässerung durch Ausgabe neuer Anteile und dem Verkauf von Frau Klatten sehe ich Ndx eher gestärkt.

Hinzu kommt ein weiterer Neukunde aus der Türkei, der sich ja nicht ohne Grund für die Windräder von Ndx entschieden hat, sondern auch hier nach wirtscahftlichen Gesichtspunkten die Kaufentscheidung getroffen hat.

Es wird sicher nich einige Tage dauern, bis ich dann auch mit Blick auf dem Gesamtmarkt wieder ein deutliches Plus beim Kurs einstellen wird.
Ich bin kein Freund von Charttechnik, für mich zählen nur die reinen Fakten, und da ist unser ulm000 ja immer bestens informiert und hat mir schon so manche Entscheidung leicht gemacht.
Wir sollten auch mal bedenken, dass wir Anfang 2015 bei 17,xx waren.

Es handelt sich wie immer nur um meiine private Meinung.  

19.10.15 19:18
1

1473 Postings, 5122 Tage trawekSpielchen der Großen

"Reduzierung der Stimmrechtsanteile"
Alles nur Psychologie. Drin bleiben und bald 30€ sehen.
Die 26 sind die untere Latte.
 

21.10.15 09:07

6445 Postings, 5117 Tage kieslyneue Förderregeln für Windkraft

was bedeutet Förderung von Windkraftanlagen an Land künftig öffentlich ausschreiben. Muß man die dann beantragen !?
http://www.ariva.de/news/...-Foerderregeln-fuer-Windkraft-vor-5526945  

21.10.15 13:36
2

17012 Postings, 6171 Tage ulm000Muß man die dann beantragen !?

Das läuft eigentlich ganz "einfach". Ab 2017 wird dann die Bundesnetzagentur wohl 4 bis 6 Auktionen im Jahr über je 600 bis 700 MW durchführen. Hier kann sich jeder Projektierer/Investor bewerben und für sein Projekt einen Strompreis angeben mit dem er den Windstrom verkaufen möchte. Die billigsten kommen dann zum Zug bis das Kontingent voll ist.

Eigentlich alles recht logisch, aber dieses System hat zwei große Probleme. Erstens sind die Vorlaufszeiten für Windprojekten mit gut und gerne 3 Jahre sehr lang und so ist es für kleinere Investoren (Bürgerwindparks/Genossenschaften/Stadtwerke) ein sehr hohes Risiko wirklich ein Projekt zu entwickeln (Vorprojektierkosten für Windparks mit 4 Windräder zwischen 250.000 bis 500.000 €), denn man weiß ja nicht ob man überhaupt zum Zug bei der Auktion kommt. Im Umkehrschluss würde das dann wohl bedeuten, dass nur große Projektierer an den Auktionen teilnehmen, denn die können das Risiko streuen und haben ja genug Know How bei der Projektentwicklung.
Zweitens besteht natürlich die Gefahr, dass ein Windpark nicht umgesetzt wird obwohl er durch die Auktion zum Zug gekommen ist, weil der angegebene Stromverkaufspreis nicht gehalten werden kann bzw. weil der Antragsteller einen sehr aggressiven Preis angegeben hat um einen Zuschlag zu bekommen, der aber nicht realisiert werden kann..

Das nur mal ganz kurz. Viel ausführlicher gib es das vom deutschen Bundesverband WindEnergie:

https://www.wind-energie.de/sites/default/files/...407_hyperlinks.pdf

Wobei aber derzeit noch vieles unklar ist. Gibt ja nur ein Eckpunktepapier und bis alles genau feststeht wird es wohl noch gut und gerne bis Mitte 2016 dauern.
So könnte die deutsche Regierung nach EU-Recht z.B. beschließen, dass Windparks mit nur 3 Turbinen weiter feste Einspeisevergütungen erhalten. Auch ist noch nicht klar wie denn zwischen küstennahen Standorten und im Binnenland bei den Auktionen unterschieden wird. Möglich wäre das derzeitige Referenzmodell, denn wenn es da zu keinem Unterscheid kommen sollte, dann würden Windparks im Binnenland wohl kaum noch ein Chance haben. Welche Sicherheitsleistungen abgegeben werden müssen um überhaupt an der Auktion teilnehmen zu dürfen ist ebenso noch unklar wie auch wie weit die Projekte schon entwickelt sein müssen.

Es gibt in vielen Ländern Ausschreibungsmodelle: Indien, Brasilien, Chile, oder Südafrika. Mal funktioniert es gut, mal nicht.

Alle Projekte, die bis Ende 2016 eine Baugenehmigung haben bzw. eine  BImSchG-Genehmigung bekommen haben, erhalten nach wie vor feste Einspeisevergütungen, wenn sie bis Ende 2018 realisiert sind. Heißt dann im Umkehrschluss, dass sich das Auktions/Ausschreibungsmodell erst so ab Anfang 2018, vielleicht auch erst Mitte 2018 richtig bemerkbar machen wird. Dann aber deutlich und dann wird es in Deutschland bei Onshore-Wind wieder zu einem normalen Zubauniveau (etwa 2,5 bis 3 GW) kommen und 4 GW im Jahr werden dann Geschichte sein.

Bei Nordex sehe ich aktuell den Deutschlandabsatzpeak im kommenden Jahr mit um die 600 MW (2014: 412 MW/2015 von mir erwartet um die 500 MW). Das geben jedenfalls meine Projektlisten leicht her und für 2017 sieht es eigentlich momentan auch nicht allzu schlecht aus, wenn ich meine Liste mit den sich aktuell befindlichen deutschen Windparkprojekten mit Nordex-Turbinen anschaue. Es wird auch sehr viel darauf ankommen wie sich die N131 verkaufen lässt, denn die ist bei den Anlagen für Schwachwind und mittelstarken Wind mit das beste was es auf dem Markt gibt.

Wenn ich schon beim deutschen Markt bin, dann hier ein Artikel von heute zum aktuell größten sich im Bau befindlichen deutschen Windpark mit Nordex-Turbinen  (33,6 MW großer Windpark "Ochsenberg" mit 14 N117 auf der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg für die Fa. Blauwind):

https://www.swp.de/heidenheim/lokales/...usweichen;art1168195,3492379
("KREIS HEIDENHEIM - Schwertransport muss wegen Unfall ausweichen")  

21.10.15 20:36

302 Postings, 3923 Tage TomKunzeKurs sieht wirklich gut aus!

Also die 30 Euro sollten bald fallen hier. Siehe Analyse:

http://www.ariva.de/news/...gt-die-Nordex-Aktie-ueber-30-Euro-5527076  

22.10.15 08:58
1

6445 Postings, 5117 Tage kiesly#14334 "nur große Projektierer"

das Problem kenne ich !
Die Politik "schwadroniert gerne" über den deutschen Mittelstand als "Rückrat der Gesellschaft", aber wenn man genau hinschaut werden "Infrastruktur-Ausschreibungen" oft zu groß gefasst ! (zb. Straßenbau etc) oder oder Public-private-Partnership (PPP), bei der großen Baugesellschaften praktisch nur "Vorfinanzierungsbank" spielen, um dann letztendlich viele Arbeiten an "günstige/billige" Subunternehmer weitervergegen.
Bei solchen Projekten hat das cros des Mittelstand nicht die nötig finanzielle Ausstattung um bei diesen Ausschreibungen mitzumachen.
Da hat wohl die Bau-/Versorgerlobby "ganze Arbeit" geleistet. Und da wundern sich noch viele, warum die großen Bauprojekte nicht funktionieren !?!  

22.10.15 21:44

1545 Postings, 4421 Tage levis65Jahresendrally!

Nun bin ich aber mal gespannt ob sich Nordex aus seiner Konsolidierung befreien kann. Die letzten Tage kam es mir so vor als ob die Verkäufer die Oberhand gewinnen könnten. Der Kurs wird irgendwie gedeckelt. Oder ladet hier noch jemand richtig ab?
Die Vorlage für eine richtig Gute Jahresendrally wurde heute durch Draghis Rede gegeben, weiter billliges und aller Vorraussicht nach noch mehr billiges Geld. Es ist also angerichtet, mal schauen was draus wird?
Was mich irgendwie stutig macht ist die Kapitalerhöhung zu 26 Euro. Vielleicht ist hier der Wurm zu finden. Man wartet einfach bis die Durch ist. Der Kurs wird dann knapp Oberhalb der 26 Euromarke gehalten.
Ist zwar nur ne Theorie von mir, aber würde für mich das drücken erklären.  

23.10.15 06:09

1545 Postings, 4421 Tage levis65Mann oh Mann

Heute herbe Verluste. Aber mal ganz im Ernst, dies Erinnert an Kapitulation der Kleinanleger. Die Großen haben lange auf diese Gelegenheit gewartet.
Ihr werdet doch im Ernst nicht glauben das die Regierungen die Wirtschaft absaufen lassen. Keine Frage der richtige Absturz wird kommen , aber  jetzt noch nicht. Es ist ein völlig gesundes Luftholen nach dem Jahrelangem Anstieg. Zuerst wird wahllos verkauft, dann werden die besten Titel zügig wieder eingekauft das ist ein Spiel der Großen.  Panik ist der Beste Nährboden dafür.
Noch was zu Nordex. Ich habe selten ein Unternehmen gesehen das so viel Perspektive hat auch über die Jahre hinaus. Die Resoursen der Erde gehen langsam zu Ende. Der Energiebedarf wird aber durch das globale Wachstum immer weiter ansteigen. Die Erde ist von fossilen Brennstoffen so versmoked wie nie zuvor. Das Zeitalter der Alternativenergie hat erst begonnen.
Da ist so ein Tag wie heute eher nebensächlich.
Zur Wirtschaft.
Geld wird weiterhin gedruckt werden und die Amis werden erkennen müssen das sie ohne billiges Geld nicht die Wirtschaft am Leben halten können. Also alles etwas lockerer sehen  

Seite: 1 | ... | 571 | 572 |
| 574 | 575 | ... | 1732   
   Antwort einfügen - nach oben