"Dafür das alle anderen bereits Grundlagenforschung in der Batterieforschung betreiben, so deine Aussage Werner, sind sie aber ziemlich hinten dran wenn man die E-Motor Fahrzeuge der Hersteller so vergleicht."
Ich würde nicht unterschreiben, dass die anderen weit hintendran sind. Zumal Tesla-Batterien ja nicht von Tesla, sondern von Panasonic kommen. Die kann jeder kaufen. Die anderen (BMW, Daimler, Toyota, GM, etc) sehen das dicke Problem, dass die Dinger sauschwer und sauteuer sind und Reichweitenangst produzieren. Daher setzen sie eher auf Hybrid-Techniken oder Wasserstoff. Willst du denn im Ernst bezweifeln, dass BMW oder Daimler ein Dings vom Typ Tesla S bauen könnten, wenn sie das für ein gutes Konzept halten würden? Man wird sehen, wer da gewinnen wird.
"Momentan beherrscht Tesla diese Technik einfach am Besten, ist aber noch Verbesserungswürdig."
Vielleicht. Glaube ich aber eher nicht. Richtig ist aber, dass Tesla als einziger Autohersteller der Welt ausschließlich auf reine BEVs setzt. Das macht sie natürlich spannend, aber auch riskant.
"Du hast mir einfach zu wenig Flexibilität in deinen Gefankengängen. Der Kopf ist nicht eckig sondern rund, damit das Denken auch mal die Richtung wechseln kann."
Danke für den Hinweis.
"Es soll nicht nur einen Crossover geben, sondern eine größere "Familie" ist in der IIIer Größe geplant....das sind neue Nachrichhten, welche zuerst mal Phantasie erzeugen."
Na klar erzeugt sowas Fantasie. Bei dir zum Beispiel. Trotzdem sollte man vielleicht mal überlegen, mit welchem Geld in welchen Fabriken Tesla 2017 - also in zwei Jahren - eine ganze Model 3 Familie bauen kann. Tesla-Fans glauben, Musk macht Simsalabim, und dann ist die ganze Familie entwickelt, die Fabriken stehen weltweit bereit, und das Geld spielt keine Rolle.
Für den Moment würde ich als Tesla-Mensch eher mal bangen, ob sie das Model X tatsächlich dieses Jahr noch in nennenswerten Stückzahlen auf die Straße bringen. Ich persönlich wette dagegen. Darauf, dass sie 2017 auch nur ein einziges Model 3 bringen, würde ich keinesfalls setzen. So wenig wie auf 500.000 Autos in 2020 und Apple-MK in 2025.
|