was wäre wenn Spiel mit.
Erinnern wir uns einfach an die Zeit vor dem ModelS. Es gab den Mitsubishi i-MiEV und den Nissan Leaf. Beide hatten in den USA keine Chance im Massensegment, da man dort zusätzlich zu einer ansprechenden Optik, auf Größe, Komfort und Sicherheit setzt. Auch der BMWi3 wird diese Ansprüche nicht erfüllen können und schafft darüber hinaus nur 150 km. Ob es diesen Wagen ohne den Erfolg des Roadsters überhaupt geben würde sei dahin gestellt.
Bis heute kommt kein Wagen an die Reichweite des ModelS heran, obwohl die Technik kein Geheimnis ist und obwohl die Goliats zig Milliarden zur Verfügung haben.
Aber mit Soulmate an der Spitze, würde Tesla gerade warten und in Kleinserie ein Nischensegment bedienen. Die Batterien entwickelt er nicht weiter und ein Superchargernetz gibt es auch keines, denn dafür müsste man ja Schulden machen. Er wartet. Die Batteriehersteller würden weiter nur Laptop und Handyakkus produzieren, aber Soulmate wartet und wartet. Wir schreiben schließlich das Jahr 2025 und es hat sich nichts geändert. Es gibt nach wie vor keine guten Autobatterien und schon gar keine Fabrik dafür. Einzig in China fahren, zur Smogbekämpfung viele BYDs herum, doch die will hier und in den USA niemand kaufen, da sie unschön sind und mit zu geringer Reichweite ausgestattet sind. Elektroautos gelten nach wie vor als ein no-go und niemand redet außerhalb Chinas darüber. Auch Batteriespeichersysteme sind in diesem Szenario nur ein feuchter Traum einiger Physiker-Nerds, aber das macht ja nix. Hauptsache Musk, äh sorry, Soulmate ist auf Nummer sicher gegangen. |