Das hast du falsch verstanden. Solarcity hat 300 Speichersystem in privaten Haushalten und größere Speichersysteme in 11 Wal-Marts als Pilotprojekte in Kalifornien verbaut. Diese Speichersysteme hat Tesla an Solarcity geliefert. Solarcity wird wohl die Speichersysteme für Tesla vertreiben.
Man muss dazu sagen, dass solche Speichersysteme in Kalifornien noch em ehesten Sinn machen, da es dort extreme Schwankungen bei den Strompreisen je nach Tageszeit gibt. Man kann also z.B. den Speicher nachts laden und den gespeicherten Strom in den Peak Zeiten nutzen, um dadurch die Kosten zu senken. Das ist so aber nur in den wenigsten Staaten in den USA so möglich bzw. macht Sinn.
Allerdings ist das Problem, dass es sehr viele Konkurrenten (ca. 30-40) auf dem Markt gibt, die bereits Speichersysteme anbieten. Das wird also alles andere als ein Selbstläufer, die Margen werden nicht ansatzweise so hoch sein wie bei den Autos und das Gesamtvolumen sehe ich deutlich niedriger als die irren 1,5-4,5 Mrd wie es die Deutsche Bank von sich gegeben hat.
Für mich ist und bleibt das primäre Ziel von Tesla die Batterien loszuwerden, die man von Panasonic bis 2017 abnehmen MUSS! |