Jetzt erzähl ich dir mal was aus der Schweiz - bin ja vor Ort.
DU: -der tourismus ist um 30% zurückgegangen Ich: Davon abgesehen, dass die Schweizer gern unter sich sind, sind die Buchungen um 5.5% zurück gegangen im 1. Halbjahr 2012 gegenüber normal. Du: -der export ist zu teuer ect. Ich: Der Export ist so hoch wie auch zum Tauschkurs von 1.70Fr zu 1Euro., man macht in Franken gerechnet also mehr Gewinn!
Du: die schweizer verdienen in fränkli mehr (niedrige steuern) Ich: Stimmt und das ist auch gut so. Und sie verdienen nicht nur mehr, sondern auf die EU hochgerechnet mindestens das Doppelte.
DU: dafür brennen sie sich aber für den rest zu tode! Ich: Stimmt nicht!
Du: -mieten, -lebensmittel -freizeit -autos -waren aller art! Ich: Meine Miete ist warm 250Euro höher als die in einer Deutschen Kleinstadt abseits von Arbeitsplätzen vor 10 Jahren. Etwa gleiche Quadratmeter. *Anstatt fast die Hälfte des Lohnes zahle ich jetzt weniger als ein Viertel für die Miete. 2. Lebensmittel sind je nachdem 10-50% teurer, dafür idr. qualitativ besser und in den Supermärkten arbeiten die Leute nicht so gequält und unfreundlich wie im Aldi oder Lidl., daher bin ich gern bereit für einen Posten, der weniger als 10% des Lohns ausmacht etwas drauf zu legen. 3. Freizeit: Ist in der Tat etwas teurer, da kommt es aber auch darauf an, was man in seiner Freizeit tut. Zum Gleitfliegen z.B. muss ich nicht erst in die Berge fahren oder ein Hotel mieten etc. 4. Autos - ja, die werden in der Regel aus Deutschland billig importiert, da ist der starke Franken sehr von Nutzen. Man bekommt sogar die übertriebene Deutsche MwSt. zurück. 5. Waren aller Art....ja... ist ja mal totaler Quatsch. Wenn man sparen muss, weil der hohe Lohn nicht ausreicht, kauft man in Deutschland ein und holt sich die MwSt. zurück. Ist also billiger als ein Deutscher dran. 6. ist übrigens auch der Strom in der Schweiz noch billiger als in Deutschland. 7. die Arbeitslosigkeit liegt um die 3-4% und das nur, weil die Menschen unflexibel sind. Es gibt jedenfalls noch freie Jobs. Du: was hat der schweizer von einen überteuerten franken? Ich: Der Schweizer hat von einer harten Währung günstige Importkonditionen. Man kann sich etwas leisten, man kann billig Urlaub machen.
Zum Thema Häuser : Die sind teuer - na und? Man nimmt bei der Bank einen Kredit auf, den man nie abzahlt, weil es Steuern spart. Zusammengefasst: Der Schweizer sollte zufrieden sein, wenn er es nicht ist. Ich hab noch kein Land gefunden, in dem es besser läuft. Ich mag die Schweiz - das soll aber keine Einladung sein.
Du: Danke fürs Gespräch! grins. Ich: Bitte... |