Wenn man sich die Voluminas im EUR/CHF ansieht fällt auf daß wir derzeit wieder ansteigende Voluminas wie Anfang 2008 haben. Vorher waren die Voluminas bei ca. 1/6 des Wertes von jetzt bzw. Anfang 2008. Als EUR/CHF fiel und der Kurs immer mehr gen Süden beschleunigte, nahmen die Voluminas bis auf das ca. Fünffache des Wertes von Anfang 2008 bzw. jetzt zu. Ich gehe davon aus, sollten sich die Kurse weiter Richtung Norden erholen, wird dies auch wieder zu steigenden Voluminas führen, da dann wieder viele Trader aufspringen.
zu EUR/CHF und USD/CHF: Solange wir beim USD/CHF keinen Kursanstieg auf von derzeit (puh - steigt ja von der Unterstützung wieder schön rauf) ca. 0,908 (low war bei 0,9021) auf 0,93 (das derzeitige Top des kurzfristigen Downtrends), auf 0,9375 (Widerstand der letzen Tops) bzw. auf 0,954(mittelfristiger Downtrend seit 2010), bzw. 0,995 von Ende Juli 2012 wirds beim EUR/CHF nix mit Richtung 1,30, zumindest kein rascher Anstieg. Denn meist ist es derzeit so: steigt der EUR/USD stark, sinkt USD/CHF dementsprechend stark ebenso oder noch stärker. Und steigt USD/CHF, sinkt EUR/USD. Sieht man sich EUR/USD an, ist die steile Uptrend nach oben schön sichtbar, ich denke, es wird nicht mehr so schnell weitergehen, max. bis in den Bereich bei 1,40 im EUR/USD(langfristiger Downtrend beginnend von 2008). Also ca. 3 Prozent. Sollte der USD/CHF wieder anspringen, wie vorher beschrieben dann sind auch hier ca. 2-4 Prozent drinnen. Also zusammengenommen in EUR/CHF wären das dann mal grob 5-7 Prozent, womit wir dann bei den 1,30 wären. Touche! :-) Zeitrahmen dazu: 1 Woche bis zu maximal 1 Monat. Realistisch würde ich sagen so zwischen 1 Woche und 2 Wochen. Wenns länger dauern würd, ist's auch gut, aber länger als 1 Monat denke ich nicht. Nur so eine Rechnerei. (EUR/USD Chart angefügt), die anderen folgen sofort. |
Angehängte Grafik:
eurus_monthly_01022013.gif (verkleinert auf 30%)

