Der €/CHF Thread

Seite 110 von 198
neuester Beitrag: 11.07.22 21:20
eröffnet am: 31.01.12 23:59 von: izhevski ink. Anzahl Beiträge: 4941
neuester Beitrag: 11.07.22 21:20 von: mbhpro1 Leser gesamt: 2789910
davon Heute: 457
bewertet mit 24 Sternen

Seite: 1 | ... | 108 | 109 |
| 111 | 112 | ... | 198   

01.02.13 14:40

13 Postings, 4577 Tage Oesistockpickerim europäischen Handel wird regelmäßig abgefischt

was mir auffällt, ist, daß im europäischen Handel vormittags immer dick verkauft wird, da wird richtig Druck gemacht. Wenn der CHF steigt, ist's meist erst Nachmittag, Abend bzw. in der Nacht, das geht seit Mitte Jänner so.  

01.02.13 15:56

199 Postings, 4931 Tage Malings3..

Das ist mir auch schon aufgefallen, das bestätigt eigentlich die Theorie, das die SNB Euros abbaut. Der Tausch, Euros gegen Franken findet halt eher im Europäischen Handel statt und nicht im Asiatischen und das drückt dann den Kurs, geh ich mal von aus.  

01.02.13 17:25

13 Postings, 4577 Tage OesistockpickerEUR/USD, EUR/CHF, USD/CHF Korrelation beachten!

schöne Schwankungsbreite heut, wird das noch ein Doji, ein long legged Doji? somit alles offen, wir hängen am USD/CHF Kurs.
Erst wenn der Dollar zum CHF stagniert oder gewinnt, wird aufgrund der EUR/USD Stärke der EUR/CHF stärker. Derzeit gibt der Dollar zum CHF massiv ab. Der Euro müsste zum Dollar mehr zulegen, als der CHF zum Dollar. Bei ca.0,90 gibts im USD/CHF eine Unterstützung, da sind wir knapp rangelaufen. Somit könnts mal wieder kurzfristig Entspannung geben, was dem EUR/CHF Auftrieb verschaffen könnte.
EUR/CHF ist ein Spielball der anderen Währungen.
Nie eine Währung nur als Einzelnes beachten.  

01.02.13 20:56

4 Postings, 4591 Tage frankenopferSBN Devisenabbau

Meiner Meinung nach sehen wir aktuell eindeutig Devisenabbau seitens der SNB. Andernfalls würden wir bereits an der 1,30 knabbern. Aber die vielen EURONEN gehören natürlich wieder verkauft. Würde mich interessieren, wieviele Euronen noch vorrätig sind..?

Schönes Wochenende

 

01.02.13 21:15

13 Postings, 4577 Tage OesistockpickerVoluminas

Wenn man sich die Voluminas im EUR/CHF ansieht fällt auf daß wir derzeit wieder ansteigende Voluminas wie Anfang 2008 haben. Vorher waren die Voluminas bei ca. 1/6 des Wertes von jetzt bzw. Anfang 2008. Als EUR/CHF fiel und der Kurs immer mehr gen Süden beschleunigte, nahmen die Voluminas bis auf das ca. Fünffache des Wertes von Anfang 2008 bzw. jetzt zu. Ich gehe davon aus, sollten sich die Kurse weiter Richtung Norden erholen, wird dies auch wieder zu steigenden Voluminas führen, da dann wieder viele Trader aufspringen.

zu EUR/CHF und USD/CHF: Solange wir beim USD/CHF keinen Kursanstieg auf von derzeit (puh - steigt ja von der Unterstützung wieder schön rauf) ca. 0,908 (low war bei 0,9021) auf 0,93 (das derzeitige Top des kurzfristigen Downtrends), auf 0,9375 (Widerstand der letzen Tops) bzw. auf 0,954(mittelfristiger Downtrend seit 2010), bzw. 0,995 von Ende Juli 2012 wirds beim EUR/CHF nix mit Richtung 1,30, zumindest kein rascher Anstieg.
Denn meist ist es derzeit so:  steigt der EUR/USD stark, sinkt USD/CHF dementsprechend stark ebenso oder noch stärker. Und steigt USD/CHF, sinkt EUR/USD. Sieht man sich EUR/USD an, ist die steile Uptrend nach oben schön sichtbar, ich denke, es wird nicht mehr so schnell weitergehen, max. bis in den Bereich bei 1,40 im EUR/USD(langfristiger Downtrend beginnend von 2008). Also ca. 3 Prozent.
Sollte der USD/CHF wieder anspringen, wie vorher beschrieben dann sind auch hier ca. 2-4 Prozent drinnen.
Also zusammengenommen in EUR/CHF wären das dann mal grob 5-7 Prozent, womit wir dann bei den 1,30 wären. Touche!  :-)  Zeitrahmen dazu: 1 Woche bis zu maximal 1 Monat. Realistisch würde ich sagen so zwischen 1 Woche und 2 Wochen. Wenns länger dauern würd, ist's auch gut, aber länger als 1 Monat denke ich nicht.
Nur so eine Rechnerei.
(EUR/USD Chart angefügt), die anderen folgen sofort.  
Angehängte Grafik:
eurus_monthly_01022013.gif (verkleinert auf 30%) vergrößern
eurus_monthly_01022013.gif

01.02.13 21:20
1

13 Postings, 4577 Tage OesistockpickerCharts USD/CHF weekly

hier der Wochenchart im USD/CHF  
Angehängte Grafik:
usdchf_weekly__01022013.gif (verkleinert auf 30%) vergrößern
usdchf_weekly__01022013.gif

01.02.13 21:23
1

13 Postings, 4577 Tage OesistockpickerUSD/CHF daily

Chart mit Tageskerzen im USD/CHF zur Veranschaulichung meiner vorherigen Prognosen/ Denkansätze  
Angehängte Grafik:
usdchf_daily__01022013.gif (verkleinert auf 30%) vergrößern
usdchf_daily__01022013.gif

01.02.13 22:37

3398 Postings, 6031 Tage ARTNER514Was wollt ihr hier mit einen Chart bitte!??

-----------
wie im lotto alles ist möglich!
kaufe aktien die keiner mehr haben will
und am ende wird alles gut!

02.02.13 00:11
3

13 Postings, 4577 Tage OesistockpickerWas willst du bei Währungen ohne einen Chart?

1. mit einem!
2. ist es nicht nur einer sondern mehrere.
3. Wie bereits geschrieben, muss man das Gesamtbild sehen. USD/CHF, EUR/USD und EUR/CHF als Nebenprodukt der vorherig genannten Währungspaare.
Guckst du Chart, dann wirst du es verstehen! Wenn nicht, dann nenne Gründe, warum.

Es gibt Marken, an denen sich Trader bzw. die Großen halten, und derweil werden Kurse so geschickt frisiert, daß sie ein gewolltes/gewünschtes Muster ergeben.
Die Charts dienen rein zur Anschauung der beschriebenen Situation.

EUR/USD wird frei getraded, USD/CHF detto, nur beim EUR/CHF gibts die Deckelung.
Wenn Artner514 meint, Charttechnik ist bezüglich EUR/CHF egal ist es nicht ganz richtig. Denn im USD/CHF wird sehr wohl auch nach Charts getraded, wie man sieht. Und mit der Kombination des EUR/USD Charts ergibt sich dann ein Bild für den EUR/CHF. Gleiches gilt natürlich für den CHF/YEN Kurs.  

03.02.13 08:38

308 Postings, 5493 Tage defregger@ mühla

wenns wieder läuft, brauch der franken ja nicht mehr zu schwächeln.

ich denke aber, die godmoder sehen alles ein bisschen durch die losa blille, oder?  

03.02.13 11:39
1

13 Postings, 4577 Tage OesistockpickerSicherer Hafen? eine Anmerkung

Der yen galt bis vor 3 Monaten auch noch als sicherer Hafen. Und jetzt?
3000 Pips zum Euro verloren!!!

Wenn man glaubt, daß die SNB ihre Euro-Bestände schnell wieder abbauen will, irrt man sich. 1. die SNB sitzt am längeren Ast, denn
2. sie spielt auf Zeit, auf lange Zeit, indem sie Europäische Aktien und Anleihen kauft, sich Firmenanteile im Euro-Raum sichert. Die Euros liegen also nicht so einfach herum sondern werden wiederveranlagt, SNB lässt den Euro für sich arbeiten. Wenns irgendwann mal wieder in der Eurozone bergauf geht(es geht nie stetig bergab, irgendwann gehts auch wieder bergauf - ein ungeschriebenes Gesetz), dann werden die Beteiligungen im Wert steigen, gleichzeitig wird der Euro zum CHF erstarken und ihre Beteiligungen gewinnen dadurch nochmals an Wert.
Die so erwirtschafteten Euros, dienen ihr als zusätzlicher Puffer, was keinesfalls heisst, daß die SNB ihre Euro Bestände statisch hält, sie kann ihre Währungsreserven auch anders gewichten, indem sie zB Euro Bestände abbaut und dafür eine andere Währung anhäuft. Sie könnte damit zB jetzt yen gegen euros tauschen, damit wäre der massive Verfall des yens zum CHF abgefedert, gleichzeitig hätte sie auf wundersame Weise ihre Eurobestände verringert, gleichzeitig würde sich dann dadurch vermutlich der Euro zum CHF verteuern. ...

bin schon mal auf die folgenden diesbezüglichen Diskussionen eurerseits gespannt :-)  

03.02.13 15:32

4041 Postings, 5221 Tage lifeguardaussenstelle singapur

http://www.snb.ch/de/mmr/reference/pre_20121218/...re_20121218.de.pdf

"Die Schweizerische Nationalbank wird in Singapur eine Niederlassung eröffnen, um ihre Aktiven in Asien und Ozeanien effizienter zu bewirtschaften. Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund der stark gestiegenen Devisenreserven und der wachsenden Bedeutung der asiatischen Finanzmärkte. Durch die Präsenz der SNB vor Ort wird die Marktabdeckung in Asien ausgeweitet, und die Operationen am Devisenmarkt rund um die Uhr – u.a. zur Durchsetzung des Mindestkurses – werden erleichtert."  

03.02.13 15:47

3509 Postings, 7275 Tage der Eibschenix neues

Ist schon 2012 publiziert worden  

03.02.13 15:53

4041 Postings, 5221 Tage lifeguardyen/chf/euro

"..ihre Aktiven in Asien und Ozeanien effizienter zu bewirtschaften".

deswegen und wegen oesis euro/yen/chf vermutung hab ich es nochmals gebracht.

Es kann sich jeder selber dabei denken, was er will.  

03.02.13 17:11

188 Postings, 4975 Tage keyarSNB

 Kann es sein, dass die SNB am Do Daten zu den Devisentransaktionen der letzten Zeit publiziert ?

Kennt jemand den Inhalt dieser monatlichen Publikation ?

LG

keyar

 

03.02.13 18:16
1

13 Postings, 4577 Tage OesistockpickerDo., 7.2. 9:00 SNB Devisenreserven vom Januar

Letzter Stand war 427,20 Mrd CHF
Rest(genaue Auflistung in Währungen) folgt noch, sollte es hier nicht schon irgendwo stehen.  

03.02.13 21:01
1

13 Postings, 4577 Tage OesistockpickerSNB Daten, Publikationen

guckst du hier:
http://www.snb.ch/de/iabout/stat/statpub/statmon/...tmon/statmon_A3_1

http://www.snb.ch/de/iabout/assets/id/assets_reserves

zwar nicht der CHF aber auch interessant:
http://www.snb.ch/ext/stats/statmon/xls/de/statmon_A3_1_M15.xls
http://www.snb.ch/ext/stats/statmon/xls/de/statmon_A3_1_M14.xls

im Jahr 2000 hatte die SNB noch über 83277 Tausend Feinunzen Gold
2012 nur noch 33439 Tausend Feinunzen,

natürlich war der Wert in USD und in CHF aufgrund der Vervielfachung des Goldpreises auch höher, in USD fast verdreifacht und in CHF etwa 60 % höher
Seit 2008 hat sich an den Goldreserven gemessen in Feinzunzen nichts geändert.

Zurück zur SNB und deren Währungsallokation per Ende Quartal 4-2012:
USD 28%
EUR 49%
GBP  7%
Yen   8%
CDN  4%
Rest  1%

interessant unten die Währungsverteilung http://www.snb.ch/de/iabout/assets/id/assets_reserves:

seit 2003 ist der Euro in etwa gleich gewichtet gewesen mit leichten Ausreißern nach oben in den Jahren 2009 und 2010 wo eine höhere Gewichtung war.

Die Gewichtung des Dollars ist seit 2000 im Großen gesehen rückläufig, seit 2010 wieder leicht im Zunehmen.
Das britische Pfund wird seit 2010 auch wieder mehr gewichtet.

wen es interessiert, ist ja auch nicht gerade unwichtig:
http://www.snb.ch/de/iabout/assets/id/assets_perform  

03.02.13 23:04
1

199 Postings, 4931 Tage Malings3Ich rate mal

Ich könnte mir vorstellen das sich die Fremdwährungen auf einen Stand von 350 Milliarden verringert haben. Der Abwärtsdruck des CHF müsste massiv sein, die Seitwärtsbewegung im EUR/CHF lässt sich eigentlich nur durch einen enormen Abverkauf von Euros erklären.
Falls dem so ist, so müsste ein deutlich niedriger Stand am Donnerstag als bullish interpretiert werden.  

04.02.13 11:10

1158 Postings, 4902 Tage danzkaKreditblase am Schweizer Immobilien-Markt

04.02.13 15:22

308 Postings, 5493 Tage defreggerchf

5 std. in zürich im parkhaus geparkt:

25.- schweizer fränkli koscht dees!heilixblechle!!!  

04.02.13 16:55

199 Postings, 4931 Tage Malings3geiler Kurs

Nochmal billig aufstocken bevor es am Donnerstag nach oben geht :-)  

04.02.13 18:00

343 Postings, 6245 Tage csmicjetzt kommt wieder die 1,20

http://www.handelszeitung.ch/konjunktur/schweiz/...estkurs-aufzugeben

zusammengefasst: man wird sich einer Aufwertung des Frankens bis zur Schwelle von 1,20 nicht entgegenstellen. (gestern Abend, 18:42)

seither steigt dann auch der Franken, genau wie damals nachdem sein Vorgänger Hildebrand eine ähnlich leichtsinnige Aussage gemacht hat. Hab´s leider erst vorhin gelesen sonst wäre ich direkt short gewesen auf EUR/CHF.

 

04.02.13 18:22

343 Postings, 6245 Tage csmicgleicher Artikel

Klasse auch die Aussage "Denn dann komme die Erkenntnis, dass die Staatsschulden in der Eurozone weiter gestiegen sind, das Wirtschaftswachstum dagegen nicht."  

Die SNB versucht offenbar den Franken zu stärken. 

 

Seite: 1 | ... | 108 | 109 |
| 111 | 112 | ... | 198   
   Antwort einfügen - nach oben