- @aldebaran67, tja dumm gelaufen: wohl noch nie etwas von High-Frequency-Trades gehört .... - "Charts" sind 2-dimensonal Preisverläufe über die Zeit, da guckt jeder Normale im Alltag drauf und macht sich seine Gedanken, wenn er irgendetwas kauft oder oder verkauft (egal was), wenn er nicht geistig komplett entmüdigt ist. - Ohne technische Analyse agiert kein vernüftiger Anlager heutzutage. auch die Fundis nicht. - Sogar der Flamers HDA guckt drauf, denn sonst hätte seine Parolen "1.2 wird heute geknackt" und "Parität 1:1 kommt sicher" und auch Dein "1.3 im Frühjahr" keinerlei Bedeutung. - Die alte Chart-Technik mit Flagen und Wimpeln, welche du wohl meinst, macht fast keiner mehr. Die Pronosevorhersagen liegen so bei 20-50%. Also nicht sehr brauchbar. - 80% vom Volumen des täglichen Aktienhandels basieren auf High-Frequency-Trades (=im Sekundentakt wird gekauft und verkauft). Das sind vollautomatische Computerprogramme, welche aussschliesslich (!) auf Basis technischer Indikatoren beruhen und selbstverstädlich auch die zeitlichen Verläufe der Preise verfolgen. Jedes Algorithmus-Konzept verfolgt dabei andere Indikatoren. - Die Transaktionssteuer zielt gerade darauf ab, diesen wirtschaftlichen sinnlosen "Sekundenhandel" zu reduzieren. - Als ich als Hobby-Kleinanleger letzthin ein Teil der Franken in SMI-Aktien tauschte, beruhte das auf einen Quervergleich verschiedener Chart-Entwicklungen, welche mir sehr aussagefähig erschienen und fundamentale Neu-Entwicklungen signalisierten. Und es war ein voller Erfolg.
Sogar die Entscheidungen der Politiker von gestern,zeichneten sich seit Tagen für den Kenner in den Charts schon ab. Ebenso der Crash vom 9.11 war VORHER in den Charts schon drinne. Nur als Beispiel. - Du mit Deinen lächerlich veralteten "Flaggen" und "Wimpeln" bleibst natürlich voller Neid auf der Strecke. - Tja, denn Prost. Dumm sind die Leute, welche nur Flamen und Bashen im Sinne haben. - |