Die wachsende Unzufriedenheit schlägt inzwischen in Hass über, das Beispiel "Fähre mit Habeck, zurück auf die Hallig" ein deutliches Zeichen. Auch die Reaktionen der Bevölkerung auf den Besuch von Politikern in den Überschwemmungsgebieten spricht Bände. Sinkender Lebensstandard, extrem unterschiedliche Vermögensverteilung, Auflösung des Mittelstandes, Migrantenpolitik, Drangsalierung durch das Heizungsgesetz, man kann noch weitere Ursachen für die Politikunverdrossenheit mit nun steigender Radikalisierung finden. Bezüglich 16:39 wird es neue Parteien geben, warum? Die bisherigen Parteien können die Wähler nicht mehr auffangen. Die Gesellschaft zersplittert sich. Allerdings wäre es unfair, der Ampel allein die Schuld für diese Entwicklung zu geben. Die Ursachen liegen schon mehrere Wahlperioden zurück, beispielsweise wurde unter Merkel der Grundstein für die fatale Migrantenpolitik gelegt. Ob es einen Ruck in der Politik zur Umkehr geben wird? Nein, auch nicht mit Merz. |