Du scheinst Dich noch nicht allzulange mit ADVA zu beschäftigen.
Ich habe weiter oben ein aktuelles Interview mit Brian Protiva als Link hinterlegt. Einfach mal reinschauen.
Dass ADVA nur von Quartal zu Quartal prognostiziert ist seit dem Börsengang so (also seit 16 Jahren), zumindest kann ich mich an nichts anderes erinnern. Das hängt einfach mit der Branche zusammen. Hier ist die Technik so schnelllebig so dass sich weder Nachfrage noch Preisdruck über einen mittelfristigen Zeitraum vorhersehen lassen kann. Z.B. hatte BP noch vor etwa einem halben Jahr Bruttomargen von etwa 10% für Mitte 2016 angepeilt. Das hat er in dem Interview etwas relativiert. Aufgrund des Preisdrucks wird die Bruttomarge eher zwischen 6-8% liegen. Genauso ist es bei der Nachfrage: man geht davon aus, besser zu wachsen als der Markt, und Marktexperten erwarten für diese Branche etwa 10%. D.h. wenn ich mal über den Daumen peile: 7% von 500 Mio. Euro Umsatz ergeben dann etwa 35 Mio. Euro Bruttomarge, also knapp 30 Mio. Euro Nettomarge, und das wären dann etwa 0,60 Euro Gewinn pro Aktie für 2016. Da BP eher konservativ prognostiziert und auch die seines Erachtens hohen Erwartungen etwas einbremsen möchte, könnte das tatsächliche Ergebnis für 2016 dann etwas höher ausfallen, also etwa 0,60-0,65 Euro. Beim KGV von 20 wären das dann etwa 13 Euro. Das ist übrigens auch das Kursziel von OddoSeidler.
Bzgl. Produktportfolio hat ADVA im Vergleich zur Vergangenheit eine sehr gute Position. Erstens ist die Zahl der Bewerber zusammengeschrumpft (in Europa ist es letztendlich nur noch Nokia Networks), und zweitens hat man einige Alleinstellungsmerkmale bei seinen Produkten (z.B. bzgl. Security, Stromverbrauch, Konfigurationsmöglichkeiten (virtuelle Netze),...). Zudem hat man in 2015 noch einen der Big Five in US gewonnen (Apple, Amazon, Google, Facebook, Microsoft). Also sollte die Nachfrage im Umfeld von Cloud noch weiter hoch sein. Weiterhin wurden durch das sehr gute Produktportfolio auch weitere zahlreiche Neukunden gewonnen.
Für Q1/2016 wird es vermutlich eine recht verhaltene Prognose geben. Den Umsatz kann ich mir noch auf Höhe von Q4/2015 vorstellen, wobei er historisch gesehen eher niedriger ausfallen sollte. Aber die Marge und dadurch auch das EPS wird durch die Sondereffekte des ersten Quartals bestimmt niedriger prognostiziert werden. Weil der Ausblick für Q1/2016 zusammen mit dem überaus guten Jahresergebnis 2015 veröffentlicht wird (Ende Febr.), könnten sich beide Effekte gegenseitig aufheben. Im April sollte dann aber der Ausblick auf Q2/2016 wieder positive Auswirkungen auf den Kurs haben.
Viele Grüße folomo |