@Steinihope: "Somit ist Pepco Group finanziell nun völlig von der Mutter unabhängig.", Nö, du nimmst hier nicht die Originalquelle, sondern Artikel eines Wirtschaftsjournalisten und übersetzt auch nicht richtig (es stehts nichts von allen Schulden). Der Original-Text in den Jahreszahlen lautet: In August 2019 the Group successfully re-financed the January 2018 external debt, which was due to expire in January 2020. The new facility is a two-and-a-half-year term dept to replace the existing facility, alongside a revolving credit facility to provide additional working capital headroom for the Group. As part of this re-financing the Group has also taken the opportinity to further reduce exposure to the Steinhoff Group through repayment of some shorter-term intercompany dept.
@Manro123: Asset bedeutet schlichtweg "Aktiva" bei Bilanzen. Die Aussagen lautet einfach nur "die Bilanzsumme der Konzernbilanz der SNH beträgt 16 Mrd Eur"
@H731400: Ich vermute zwar, was du sagen willst, das hat aber trotzdem nichts mit den Klagen zu tun, sondern ist eher ein Preisargument (zu welchem Preis werden Anleger zeichnen). Die Klagen betreffen die Mutter als Rechtssubjekt (und etwaige Afrikanische Töchter [Ausnahme Seiffert]). Der europäische Arm ist davon unabhängig zu betrachten und durch das CVA geregelt. Mit anderen Worten: weitere Anteile von Pepco werden nur abgegeben um weiter Schulden zu reduzieren, aber kaum um Klagen zu befrieden (und falls doch haben wir ein ganz anderes Problem, denn dann würden sich bereits Kläger und Gläubiger um Europäische Assets fetzen, was das bedeutet sprech ich mal nicht aus). Halte übrigens Anteile von Pepkor ZA (mal mehr mal weniger) und weiß, dass ich das Thema SNH immer mitbetrachten muss. |