und weg war er plötzlich nach paar Minuten. Wollte kurz Foto machen, war wohl innerhalb weniger Minuten nix mehr. Manche Menschen klagen über Schlaflosigkeit bei Vollmond. Das geht an mir vorbei, merke gar nicht/kaum, wenn Vollmond ist. Wenn er aber "blöd" steht und mal in's Schlafzimmer schaut (Nordseite), dann ist es schon spürbal hell für die Zeit wo er reinlugt. Wer da aber Probleme mit hat, das kann evtl. schon nerven. Montag habe ich mir Covid BA4-BA5 für den Oberarm abgeholt. Während ich letztes Jahr an 1 Tag so Grippesymptome wie Abgeschlagenheit/Schlappheit hatte, war es dieses mal so minimal, daß ich nur wegen dem Spritzlein das gefühl hatte. War ganz leicht schlapp und lustlos. GYM war natürlich am Dienstag ausgesetzt. Ohne Impfung hätte ich gedacht hoppla, bist du heute schwach drauf, mehr nicht. 1 Tag war das, danach wieder fit wie immer :-) Also nix mit "Verabschiedung"... Ich habe mal angefangen im Keller rumzuwerkeln. Da stehen Sachen an, die ich schon seit Jahren (!) auf dem Schirm habe. Da muß einfach mal vieles entsorgt und Platz für "Neues" gemacht werden. Aber, das wird wohl eine Lebensaufgabe bei mir bleiben. Ich hoffe, wir haben im Winter mal ein paar (viele) Sch..tage, wo ich mich da unten mal austoben kann (muß!). Typisch ich, seit ich mein fröhliches und ungetrübtes Rentnerdasein geniese, habe ich für nix mehr Zeit... Zumindest für DAS, wozu ich noch nie Bock hatte. Alles kann, muß aber nicht :-) Wozu ich Bock habe, DAS MUß!
Bei uns läuft alles auf Vogelpflege wieder. Alle Futter- und Badestellen für das gefiederte Volk sind gerichtet. Balkonblumen entfernt, Balkonien und rundum alles winterfest gemacht. Schön zu sehen, daß unsere Amselfamilie schon wieder alles normal findet. Auch das Rotkehlchenpärchen ist ständig da und weiß, daß es hier gut aufgehoben ist. Zeisige noch nicht präsent. Meisen auch sehr wenige und nicht regelmäßig da. Na ja, werden sehen. Im Moment ist das Wetter zu ihnen auch alle noch recht freundlich. Mal sehen wie hart der Winter wird, oder auch nicht.
Ich habe heute noch einen Termin/sicher längeres Gespräch beim Energieversorger AKW bei uns. Routinesache, no Probleme... Irgendwelche Stromerhöhungen sind hier nicht in Sicht. Wir haben auch immer für uns so einen festen "Langzeitvertrag" über mehrere Jahre, der sich eigentlich immer ausgezahlt hat, weil ja bei uns hier die letzten Jahrzehnte eine Preissenkung eigentlich nie war. Heizung - dafür haben wir Öltank. Ehrlich gesagt, das hält sich für uns auch in Grenzen... Letztes Jahr voll getankt. Reiserhöhung, natürlich ist das spürbar oder merkbar, aber... Absolut verständlich für Menschen, die da evtl. in prekären Arbeitsverhältnissen mit Mindestlohn etc., alleinerziehend, Hartz4 oder anderen ärmeren Verhältnissen leben und um die Runden kommen müssen. In unserer weiteren Nachbarschaft, und ich glaube auch hier regional (anders in Ballungszentren und Grßstädten!?) trifft das eben weniger zu, so fällt es nicht so auf. Allerdings, was auffällig ist, wenn wir am späten Vormittag vom GYM zurück kommen, kommen wir an einem Laden vorbei, wo speziell 1x oder 2x pro Woche Bedürftige einkaufen können (Tafel in Sonthofen / relativ unauffällig und versteckt in Nebenstraße). Da stehen so viele Leute seit diesem Jahr an wie noch nie gesehen!! Alle Leute sehr ordentlich gekleidet und nicht unauffällig, genau optisch solche Leute wie "ich und du". Das sagt mir, es stimmt gut aber auch traurig, weil man nicht weiß, welche Schicksale sich dahinter verbergen. Die wenigsten sind sicherlich Leute, die "keinen Bock auf eine Arbeit haben", denke ich. Jedenfalls, wenn wir da mal vorbeifahren und das sehen, macht es mich und meine Frau immer nachdenklich! Übrigens, in diese Richtung gehen unsere Spenden nicht - wir engagieren uns sporadisch (nur finanziell, weil freizeittechnisch bei uns da weniger geht!) in Richtung "Kinder". Und zwar keine großen, bekannten Organisationen, sondern nur kleine, regionale Organisation für hilfsbedürftige Kinder vor Ort.
Heute hat es die ganze Nacht geregnet, nun kommt die Sonne langsam durch und es soll wohl die Nächsten Tage wieder etwas stabileres schönes Wetter geben. Also, Feuchtigkeit haben wir hier genug abbekommen, nicht "übersättigt", aber wohl recht gut, wenn man den statistischen Regenmengen regional glaubt.
Mal heute früh kurz nach 8 2 Fotos gemacht. sieht immer etwas besonders aus, wenn sich die Nebelwolken durch das Illertal schieben. Gerade gegenüber die Hörnergruppe, so zwischen 1.400 und 1.700m. Das zweite Foto - habe ich etwas die Oberstdorfer Berge und Kleines Walsertal etwas herangezoomt und die Nebelwolken eingefangen. Schönen Tag Euch allen. Gruß, sfoa |
Angehängte Grafik:
20221110_082936_copy_761x428.jpg (verkleinert auf 67%)

