Wenn man mal 1 Woche nachlesen und nachschauen muß, das schlaucht ja fast :-) Was Ihr so alles noch an Natur, wie bunte Blumenwiesen, Blumen/Blüten, ja den halben Sommer noch zu bieten habt, unglaublich. Dazu der Buntspecht, super, war bei uns nur 2x einer die ganzen letzten Jahre bei uns im Winter futtern, die Igelchen, einfach super. Und, mit Agaphantus' Gärtnereien ist es auch spannend. Bei Krypto's Fotos kann man auch den Herbst erahnen. Wahrscheinlich wegen Wasser/Saale u.a. (Baggerseen?) kommt schon mal die "Herbst-Luft" auf. Hier hatten wir letzte Woche auch noch bis +26 Grad und stets gut über 20 Grad zu bieten. Dann ging es aber am Mittwoch bergab. Nachts gerade so um die 2 Grad. Dazu die Tage nur trübes Wetter. Der angesagte großflächige Regen blieb zwar aus, nur leichte Nieselei. Aber, schön zu sehen, daß unsere Amselfamilie nun regelmäßig wieder zu Besuch ist. Man sieht genau, was der Nachwuchs dabei ist (ein Männchen z.B.). Früh kann man die Uhr danach stellen, wenn sie "Anbaden". Dasselbe am späten Nachmittag bevor es dunkel wird, das "Abbaden". Ab heute gibt es auch wieder die allseits beliebten Äpfel am Spieß. Auch im Garten werden mal paar Apfelstücke verteilt. Ruck-zuck sind sie weg... Selten war mal eine Meise bis jetzt da. Zeisige noch nicht gesichtet. Na ja, werden sehen.
Zu dieser Zeit (Ende Oktober/November bis Weihnachten) mache ich mich öfters rar, wie hier auf Ariva. Das ist die Zeit, wo wir alles "Versäumte" aus dem Frühjahr bis Herbst nachholen müssen/wollen, was aufgrund von unserer Freizeitaktivitäten und Reiserei wie immer auf der Strecke geblieben ist. Da kommen normale "Pflichtbesuche" beim Zahnarzt (prof. Zahnreinigung und Durchsichten), Hausarzt und evtl. andere mit Durchsichten, Auto steht stets im November zur Jahresdurchsicht mit Räderwechsel etc. dran, Geburtstage auch im Oktober/November " (Fam. und Freunde) "überdurchschnittlich". Dazu kommen noch etliche organisatorische Termine (Bank u.a.), die ich/wir stets in diese Zeit legen, wo die Bikesaison und andere Outdooraktivitäten normal beendet sind. Die Skisaison läßt noch auf sich warten (dieses Jahr sowieso - scheinbar...). Dazu mit Freunden treffen, die wir vom Frühjahr bis jetzt wegen unserer ganzen Aktivitäten im Jahr bis jetzt "vernachlässigt" haben... weil sie entweder noch zum Schaffen gehen müssen oder nicht mit uns "mitmachen" können und wir uns zu wenig sahen. Dazu kommen unsere (fast immer) jährlichen "Dresden-Vorbereitungen", wo wir 2 Wochen nach DD fahren (Freunde, Strizelmarkt, Dresdner Christstollen für uns und Freunde und Geschäftspartner im Allgäu mitbringen u.v.m.). Dieses Jahr fahren wir am 22.11. nach DD für 2 Wochen. Wir nehmen en masse Allgäuer Bergkäse, frische Bergbutter von der Alm (jetzt von der Bergkäserei/Sennerei im Tal - Sennerei Gunzesried oder Hüttenberg) mit nach DD zur Versorgung der Freunde in DD. Zurück geht es dann mit dem "echten" Dresdner Christstollen von Bäckerei Wippler und Richter in Bühlau. Das hat sich so als jahrzehntelange Tradition herausgebildet. Ab und an ist auch mal Pause angesagt, weil jedes Jahr geht auch nicht immer :-) So, das ist nur ein Bruchteil von Aktivitäten, die mich besonders jetzt "binden". Ab Dezember kommt dann meine "Ausrede" (nicht wirklich!) mit dem Skifahren (nur noch skaten oder klassisch LL, alpin habe ich schon vor 15 Jahren an den Nagel gehängt - wegen der vielen Pistenidioten...). Ab März ziehen dann wieder die Ausreden mit "verreisen, biken etc." :-)) Also, noch geht es alles so. Irgendwann, falls ich dann noch Bock auf Ariva habe, bin ich dann auch öfter on Bord. Dieses Jahr war ich ja öfter on Bord, weil ich wegen meiner anstehenden OP auch nicht so richtig los und weg konnte... vorher nicht und nachher auch nicht. Außerdem wird auch mich "ES" mal einholen, wo es nicht mehr geht, das Reisen, das Biken u.v.m. Von solchen Normalitäten wie GYM, kleinen sportl. Kontra-Aktivitäten zum Biken, wie Nordic-Walking, kleine Wanderungen oder unserer wöchentlicher Wellnesstag (im Sommer Sauna/Wellness weniger!) rede ich mal nicht. Auch nehme ich mir mal, wenn ich mal länger nicht gepostet habe, etwas mehr Zeit, so wie gerade :-) Also, bevor ich ganz abtrete vom Leben, oder Ariva, sage ich Euch vorher Bescheid :-)))) Ansonsten, wenn Ihr mal nichts von mir hört, geht es mir sicher gut... Da ich zur Zeit wenig/keine erfrischende Naturfotos von hier bieten kann (kommt schon noch!), leider war ich dieses Jahr im Herbst auch auf keiner Bergtour wegen meiner OP Ende Juli, gibt es vom Balkon nochmals Geranien. Die blühen wie verrückt! Jeds Jahr dasselbe, sie müssen nach den ersten Frösten in voller Blüte stehend entfernt werden. Montag hole ich mir die 4. Covid-Impfung (neueste Variante von BionTech). Mein Hausarzt und "guter Kumpel" meinte "gut so"... Hatte bei den ersten 2 Impfungen (März und Mai 2021) und dem Booster (Dez. 2021) nur leichte Symptome wie viele, nur bissel schlapp am ersten Tag, danach als wäre nix gewesen. Lt. den Impfgegnern und Verschwörungstherotikern wäre ich eigentlich schon unter der Erde. Aber das Gegenteil bei mir - war 2021 so aktiv und fit wie nie zuvor... :-)) Bin auch um die ganze Kacke drum herum gekommen, oder hatte es ohne zu merken :-)) Meine Frau hatte wie ich Booster schon letztes Jahr im Dez. Sie will sich aber nicht weiter impfen lassen. Witzigerweise hat sie vor ein paar Wochen einen Test bei unserem Hausarzt machen lassen, wo der über das Ergebnis der Antikörper "erschrocken" war. Sie hatte nach über einem 3/4 Jahr (Booster) noch so viele Antikörper im Blut, wie manche frisch Geimpfte nicht haben. Sehr witzig... Sie hatte aber auch nie etwas mit Covid am Hut. Nur mal so. Also, wenn ich mich ab nächste Woche nicht mehr melde, und die Impfgegner recht haben, bin ich an der 4. Spritze verreckt. Wenn ich aber weiter fit wie ein Turnschuh bin, dann hört Ihr mich hier wieder :-)))) Ich, als geimpfter, armer Kerl, würde auch gerne mal mit einem gesunden "ungeimpften" Impfgegener unter gleichen technischen Voraussetzungen auf eine richtig anstrengende Bike-Runde gehen :-))) mal sehen, wie der da mithält... (oder ich?). Schluß mit dem Schmarrn, hier kommt eine Nahaufnahme auf Balkonien von noch blühenden Pelargonien (weiter sind Knospen haufenweise im Anmarsch!). |
Angehängte Grafik:
20221105_083939_copy_417x742.jpg
