vielen Dank für Deine Wandervorschläge auf Madeira! Habe mir alles mal angesehen. Wie gesagt, bin noch bei den Vorbereitungen, was die 2 Wochen auf Madeira im April/Mai 23 betrifft. Ich als "Madeira-Ersttäter" kann da von Dir nur Erfahrungen bekommen! Meine 4 sicher geplanten Wanderungen, die Du als absoluter Madeira-Insider kennen wirst, sind diese: 1) die ultimative vom Pico do Arieiro zum Pico Ruivo (mal sehen wie kaputt wir danach sind...), mit möglichst Sonnenaufgang; 2) kpl. Halbinsel Sao Lorenzo (muß spektakulär sein! Deine Fotos sagen es ja auch!); 3) Wanderung zum Risco-Wasserfall und zu den 25 Quellen an einem Tag (Start möglichst sehr früh bevor die Touri-Massen den Weg kreuzen...) und 4) Wanderung zum/im Fanal/Nebelwald (muß auch grandios sein). Das sind so meine ersten 4 Favoriten bei unserem ersten Besuch. Keine Ahnung, ob wir Madeira nochmals machen? Werden sehen. Auf alle Fälle kann ich Deine Euphorie zu der Insel sehr gut nachvollziehen, nachdem ich mich ausgiebig schon mal "vorinformiert" habe, insbes. auf youtube etliche Reiseberichte von reiseprofis und Privatenangesehen, paar Reiseführer grob durchgeforstet etc. Mal sehen, wie wir alles packen, habe auch seit 4 Jahren auf Bergtouren immer wieder mal leichte Probleme mit rechtem Knie, insbes. bergab - Verschleiß... Beim Biken ist alles top. Diese leichten Kniebeschwerden sind auch nur sporadisch, sicher entzündungstechnisch, mal da, dann wieder weg... Hilfreich beim Wandern auf größerer, schwerer Tour eine "Genu Train" Kniebandage von Firma Bauernfeind... Bis Madeira muß ich aber erst noch ordentlich Kondition aufbauen. Nach OP jetzt über 3 Monate mehr oder weniger kaum was gemacht. Bin im GYM wieder dran und Kraft und Kondi geht aufwärts. Es geht auch im zarten, fortgeschrittenen Alter auch nicht mehr so flott vorwärts :-( Apropos Kondition bis "Wandern auf Madeira" - habe gestern nach Anfang Juli dieses Jahr erstmals wieder eine heftige, aber sehr kurze, Bike-Runde mit meinem Bio-Bike (ohne Motorunterstützung!) angegangen um meine derzeitigen (noch) Möglichkeiten auszutesten. Das waren nur knapp 23 km, von zuhause in Sonthofen zur Klankhütte hoch (bei Hindelang) und zurück. Ich wollte testen, ob ich so relativ untrainiert und (noch) nicht top-fit über +20% Steigungen hochkurbeln schaffe... Ja, geschafft, aber oben weiche Knie... und habe ziemlich gekämpft! Anradeln auf Radweg bis Hindelang ist ja easy, bin sehr langsam angefahren, um Kräfte zu schonen, aber dann geht es auffi! Der erste km bis zum Einstieg zur 2,7 km langen Auffahrt zur Klankhütte ist ja mit max. 16% noch erträglich. Die letzten 2,7 km sind dann zapfig! Auf den 2,7 km bis zur Klankhütte hat es dann 467 Höhenmeter (rechne mal die Durchschnittssteigung aus...). Unter 10% ein kleines Stück von ca. 20m) geht es nirgends bei der Auffahrt. An einer Stelle kommt ein "kurzer Kotzer" im Wald mit +25%. Nur kurz, aber da ist dann meine Grenze erreicht gewesen und habe mich drüber gequält. Mein Ehrgeiz ist nicht mehr wie früher, aber da wollte ich nochmal :-) Mein Garmin "Edge 1030" hat da aufgezeichnet, wie es um mich derzeit steht :-( HF ziemlich hoch, klar, kein Training...
|
Angehängte Grafik:
gridart_20221029_114051819_copy_680x680.jpg (verkleinert auf 75%)

