@the_hope Habe leider deinen Post von gestern erst heute gesehen und lesen können
Die Kurzversion - mit den meisten Aussagen kann ich nicht konform gehen!
Und die auführliche Version, wen es interessiert weiter lesen, wen nicht, einfach weiterskrollen ;-) Denn so etwas ist nicht mit 1-2 Sätzen zu beantworten
Denn da scheiden sich die Internetgeister zwischen denen, die sich Experten nennen und denen die sozusagen an der Front kämpfen wie wir meist um einiges und selbst da sind sich nicht alle einig Und letztlich sind solche Berichte der Sache bzw dem Überleben der Igel leider gar nicht dienlich!
Die tiefere Aussage dieses Berichts ist doch, du sollst warten bis der Igel halb verhungert oder krank am Tag herumläuft, weil er 'zu faul' war Futter zu suchen und ihn dann zu einer meist eh schon völlig überlasteten Igelstation bringen, falls es überhaupt eine in deiner Nähe gibt Zu einem Tierarzt auch meist schlecht, weil sich kaum einer mit den Wildtieren und der passenden Dosierung der Medizin auskennt Und wer von euch hat denn eine Igelstation in seiner Nähe? Im Winter sind wir mit einem kranken Igel 1 1/2 Std Autobahn, einfache Fahrt, gefahren um ihn in eine vernünftigte Igelstation zu bringen
Ich kann nur aus eigener Erfahrung und Beobachtung und dem Austausch mit verschiedenen Igelauffangstationen sagen, zu warten bis Winterschlafzeit ist und dann vielleicht was füttern, hilft dem Igel wenig, ist für das Tier zu spät und ist äußerst unfair Ein Igel ist von Natur aus bestimmt nicht faul, Igel sind die ganze Nacht unterwegs Sagt mir mal wie ein Igel bei uns 150 - 200 Insekten, die er pro Nacht braucht, finden soll, wo alles mit chemischer Keule, selbst in Privatgärten, behandelt wird und der Sommer so trocken war
Obwohl wir die Igel in unserem Einzugsgebiet täglich füttern, beobachten wir momentan, gerade nach diesem trockenen Sommer ständig Jungtiere, die nicht mehr wie 200g oder weniger haben, quirlig und nach außen gesund, aber viel zu leicht Wie sollen die kleinen Wichte denn ein Gewicht von 500 Gramm erreichen, wenn die nicht gefüttert werden Wobei wir natürlich eh schon befürchten trotz Futter einen Teil über den Winter aufnehmen zu müssen, weil das nicht mehr klappt mit dem Gewicht Da wären wir ja bekloppt, bei unseren Tieren mühevoll handaufgezogen oder wild mit Füttern zu warten bis wir sie dann halb verhungert einsammeln und gesund pflegen müssen Wildtiere haben keinen Raum mehr bei uns und vor allem nicht genug Nahrungsangebot Es ist ein schönes Gefühl, wenn du siehst, dass die Igelmamas mit ihren kidis zu den Futterstellen kommen und ihnen zeigen, wo man was zu fressen kriegt und dann gehen um irgendwo anders etwas für sich zu finden!
Und natürlich haben wir auch den einen oder anderen etwas gemütlichen, der sich gern einfach mal den Ranzen vollfrisst, aber auch ganz kleine, die lieber die für sie sehr ungesunde Schnecke neben der Futterschale, die da auch gern mitfrisst, klein macht! Der Aussage, das kleine Igel Nahrung suchen und jagen lernen müssen, widerspricht schon alleine die Tatsache, dass unsere handaufgezogenen das auch nicht mussten, sie gehen instinktiv ihrem Schnüffel- und Jagdtrieb nach, sobald sie ins Freigehege dürfen und wir sind nicht am Boden rumgekrabbelt und haben das vorgemacht ;-)
Ich teile das mal in zwei Postings
Bild von gestern - keine 200 Gramm und tagsüber unterwegs Da wissen wir nicht ob er trotz Futter rechtzeitig 500gr erreicht - wie können Menschen da schreiben 'nur nicht füttern' |
Angehängte Grafik:
igelchen2_okt_2022.jpg (verkleinert auf 34%)

