allen einen schönen Nachmittag und einen entspannten Trip in den Abend. Eure Naturinfos, RoteZora und Aga, da werde ich blaß! Nicht nur Eure Fotos sind Spitze, auch Eure Kenntnisse. Meine Frau könnte da auch besser mitreden, aber ich verblasse da regelrecht! Liegt wohl daran, daß ich mich mehr um "Natur nutzen" anstatt "Natur pflegen" in meiner Jugend und später besonders hervor getan habe, meine Frau da schon im Gegenteil zu mir viel mehr. Na ja, den einen oder anderen Tip oder Problem kenne ich schon auch, aber bin da eher der Hinterbänkler :-) ABER, daß ich mich um die Natur und dem ganzen Drumherum auch kümmere, zumindest seit einigen Jahren immer mehr, das nehmt Ihr mir hoffentlich ab. Bei uns auch TOP-Wetter. Gestern war gestern mit +26 Grad auch der erste richtige Sommertag. Heute auch wieder. Letzte Woche mehr Kultur, relaxen etc., war gestern dann eine "2-Täler-Biketour" angesagt. Nachdem wir zuhause wieder angekommen waren habe ich mich gefragt, ob mich nun meine Frau bald in "Sack und Asche" fährt :-( Ich habe genau so herum gejammert wie sie. Nee, nicht wirklich, aber wir haben die "Anstrengung" mehr gespürt als vor Corona-Zeiten. Ich glaube, wir sind auch "älter" geworden... :-) Okay, lassen wir das jetzt. Von der Tour gestern paar Fotos. Jetzt im Mai ist wie meistens zu der Zeit im Oberallgäu, speziell in den Bergen und den Tälern dort, eine richtig gute "Fotografier-Zeit". Die Luft klar, weil noch nicht so viel Feuchtigkeit zieht, grüner gehen die Wiesen kaum, dazu noch ein paar Blumen und Pflanzen im Kommen darin, noch teilweise schneebedeckte Berge, zumindest ab ca. 1.400/1.500m. Wenn dann noch die Lichtverhältnisse passen, dann gibt es schöne Fotos, egal ob Landschaft oder anderweitig. Paar Fotos von unserer Tour von Sonthofen mit ein paar Varianten bis in's Oytal und dann ein Stück Trettachtal und weiter über Gerstruben bis zum Talende Gerstrubental. Endpunkt bis zur Rückfahrt war die Dietersbachalpe. Ein besonderes Highlite war kurz vor der Dietersbachalpe eine riesengroße Wiese, ich schätze einige hundert Quadratmeter wo sehr viele kleine Bergenziane in voller Blüte standen und noch stehen. Die Wiese zu fotografieren hat allerdings nicht viel gebracht, weil die vielen kleinwüchsigen Enziane im Foto durch das Grün der Wiese u.a. kleine Wiesenhindernisse (Steine, Baumstümpfe etc.) untergehen. Trotzdem habe ich paar mit Makro (Handy) aufgenommen. Foto jetzt: im Trettachtal am Abzweig nach Gerstruben. Blick in einen (kleinen) Teil der Allgäuer Hochalpen in Richtung Kratzer, MädelegabelTrettachspitze, Hochfrottspitze - so zwischen 2.400 und 2.650 m hoch. |
Angehängte Grafik:
20220511_114737_copy_719x404.jpg (verkleinert auf 70%)

