Herbstfärbung – Farbveränderungen ……
Wenn die Tage kürzer werden, können die Pflanzen nicht mehr soviel Chlorophyll produzieren und die Zahl der Pigmente, die das grün bilden, lässt nach. Dies hat zur Folge, dass die grüne Farbe der Blätter verblasst. Die Karotinoide, die nun sichtbar werden, färben die Blätter braun, gelb und rot. Auch bildet sich im Herbst in der äußeren Schicht von manchen Blättern eine Gruppe von Pigmenten, die „Anthocyanine“ genannt werden. Diese Pigmente, die hellrot und blau sind, verbinden sich mit den anderen, um den Blättern die purpurroten und violetten Farbtöne zu geben, die wir gelegentlich sehen. |