Ohnegrundnahrungsmittel

Seite 2852 von 6651
neuester Beitrag: 21.08.25 02:47
eröffnet am: 31.08.16 13:26 von: skaribu Anzahl Beiträge: 166253
neuester Beitrag: 21.08.25 02:47 von: youmake222 Leser gesamt: 20253862
davon Heute: 2270
bewertet mit 164 Sternen

Seite: 1 | ... | 2850 | 2851 |
| 2853 | 2854 | ... | 6651   

12.07.20 13:02
6

61711 Postings, 6072 Tage BigSpenderMoin skari and friends


-----------
Glauben setzt  Hoffnung voraus. Nur leider wird diese Voraussetzung selten erfüllt!

12.07.20 13:04
2

121139 Postings, 3500 Tage skaribuMoin Big

12.07.20 13:05
3

121139 Postings, 3500 Tage skaribu# 71283: So richtig interesssant

und spassig wird‘s aber erst bei den ganz anderen Menschen...;-)

Fast hätt ich jetzt geschrieben: „bei den richtigen, ganz anderen Menschen“...was aber dann wahrscheinlich nicht ganz richtig wäre...und schon sind wir wieder bei dem Unterschied von „satirisch“, „sarkastisch“ und „zynisch“...  

12.07.20 13:41
6

9237 Postings, 5283 Tage Gaertnerinfinde ... #283

.... den Spiegel schon so ausreichend passend:
insbesondere freut mich die kurze, aber schmerzhafte *Watschn* gg.die grüne tuss,
die gar ned mitbekommt, wieviel sie an ihrem Kind (und wohl auch sonst) verbockt!

Klar erklärst du den Kids, warum WIR einiges weniger essen & trinken als anderes.
Wo ist das Problem?
Über ihre Reiswaffeln im Freibad haben sie sich immer gefreut, über die wenigen pommes auch!
Es gibt Dinge (die meisten, btw;-), um die muss ich mir bei meinen kids keine Sorgen machen!

(& schon gar ned an denen die eigenen Fehler sanktionieren ..)

Sonntag mittag, 13:40 - mal wieder Zeit für ein anregendes Liedl / Hüpfen & Fuchteln für Verdauung ;-))

 

12.07.20 14:53
4

28740 Postings, 2964 Tage goldik#83 #86 Ja, auch Schule wär toll,


























ohne die störenden Schüler... (Vorsicht,Doppelsinn)  

12.07.20 15:19
4

9237 Postings, 5283 Tage Gaertnerinach, ...

... ich dachte, ohne störende Lehrer ;-)

Unser Bildungsangebot / die Fähigkeit zu bilden, wird der Wichtigkeit des Themas & auch der Nachfrage ned gerecht:  Oft nur die strengsten Lehrer fahren/fuhren die gradeste Kante. Leider waren sie dann auch bei manchen Elternkreisen die meistgehassten:

SO wird das mit ordentlicher Bildung/Erziehung nie was, schade.
Bissl mehr Eigenverantwortung täte unser Gesellschaft sicher gut!

 

12.07.20 15:22
4

121139 Postings, 3500 Tage skaribuViel wäre mMn schon gewonnen,

wenn man nicht versucht, den Kids die eigene Meinung als einzig wahre Sichtweise „an die Hand zu geben“.  

Die eigene Sichtweise beinhaltet bei JEDEM neben der gesammelten, persönlichen Lebenserfahrung schließlich ebenfalls die eigenen Vorurteile...wenn auch unbewusst und hoffentlich nicht aus rein egoistischem Interesse...

Den Kids wird ansonsten ja vielleicht sogar die Möglichkeit verwehrt, zu eigenständig und kritisch denkenden, unvoreingenommene, selbstbewussten und in ihrem Denken gefestigten Erwachsenen heranzuwachsen.
...Erwachsene, die irgendwann für die positive Gestaltung der Zukunft (auch unserer) verantwortlich sein werden...

...und NEIN...ich meine damit NICHT übertriebene, antiautoritäre Erziehung!

Die Vermittlung (und das Vorleben) von menschlichen Werten, das Setzen von realistischen Grenzen und die Hinführung zu einem  verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet voller Fallen MUSS mMn in jedem Fall im Rahmen der Erziehung erfolgen.
Diese Aufgabe kann den Erziehungsberechtigten NIEMAND abnehmen...eigentlich müsste es ja sogar eher heissen „Erziehungsverpflichtete“...“VERANTWORTUNGSVOLLE Erziehungsverpflichtete“...

Was passiert, wenn dies zu kurz kommt, kann man heuzutage leider vielfach beobachten...ich sag nur „Nepper, Schlepper, Bauernfänger“...oder...oder...
 

12.07.20 15:31
3

28740 Postings, 2964 Tage goldik#289 das ´witzig`bezog sich nur auf den ersten

Satz...
Ja, Bildung..., wollen "wir" DAS wirklich ERNSTHAFT diskutieren??
DAS gibt STREITcool

 

12.07.20 15:36

6 Postings, 1866 Tage WolfgangHeineLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.07.20 21:30
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

12.07.20 15:43
3

9237 Postings, 5283 Tage Gaertnerinwie Atze schon sagte ...

" ... Den Kids wird ansonsten ja vielleicht sogar die Möglichkeit verwehrt, zu eigenständig und kritisch denkenden, unvoreingenommene, selbstbewussten und in ihrem Denken gefestigten Erwachsenen heranzuwachsen. ..."  :

mit/bei der Geburt schon ohne Zukunft/ Berufswunsch: bachelor/Sternzeichen: Hartz4
---
ümma noch:  Von Ihnen kommen bereits 7 der letzten 20 (oder weniger) positiven Bewertungen für skaribu. // also händisch das g.a. ...
---
natürlich diskutieren wir das ned ernsthaft, goldik
(wobei: warum ned - Deine Meinung würde mich schon interessieren) .
Vor dem Streit ist mir ned bange / eher vor der Diskussion ;-)
---
oki, wiedermal Zeit für ein Liedl?!
Natürlich auch:  Kurze Gedanken an die Nachbarn Rosi & Guntram !!


 

12.07.20 15:58
6

2689 Postings, 1980 Tage Fritz PommesVielleicht wäre zu klären: "Was ist Bildung" ??

und wer hat Eurer Meinung nach Bildung ?  

12.07.20 16:14
5

28740 Postings, 2964 Tage goldikOk, auf 3sat war vor einiger Zeit ´ne Sendung,

vermutlich Scobel, (müßte nachschauen) in der die D. "Bildungsmisere" bekakelt wurde. Was ich daraus "mitgenommen "habe:
1. Die Achtung vor den Menschen, die "unsere Zukunft" bilden sollen, ist leider nicht sehr groß, ganz im Gegensatz zu den Skandinavischen Ländern.
2. In D.ergreifen viele Menschen diesen Beruf aus falschen Gründen.
3. Der Föderalismus, d.h. die Zuständigkeit von 16 Landesminister*innen, für ihr jeweiliges Bundesland, führt zu einem falschen Wettbewerb + zu teuren Experimenten ( Beispiel :Einführung+ Beendigung des Experiments G8 G9)......

MMn könnte D. viel von der Bildungspolitik der Skandinavier lernen.
Deutschlands Schulen brauchen eine grundlegende Reform. Welche Werte und welches Menschenbild  sollen der Schulbildung zugrunde liegen? Darüber diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen.
 

12.07.20 16:22
3

28740 Postings, 2964 Tage goldikGanz vergessen: Inklusion,

ein "frommer Wunsch" ...
es ist wie überall, mit den vorhandenen Mitteln immer mehr leisten! Fragt mal die Förderlehrer*innen , wieviel Zeit ihnen bleibt zur "Förderung".  

12.07.20 16:24

121139 Postings, 3500 Tage skaribuMoin Fritz Pommes

12.07.20 16:35
3

121139 Postings, 3500 Tage skaribuIch wünsch euch noch einen schönen Sonntagabend

Gute Fragen Gritz Pommes: Was ist Bildung überhaupt? Wer besitz diese?

Besteht vielleicht sogar die Gefahr, dass aus „ Bildung“ irgendwann „Einbildung“ wird?
Kann eine gute „Bildung“ vor „Einbildung“ bewahren?
Was ist eine „gute Bildung“?

...und wieder von vorne...Was ist Bildung überhaupt?...

Ein krasses Thema am heutigen Tag der Einfachheit...

 

12.07.20 16:41
1

28740 Postings, 2964 Tage goldikEinfach Denken!

12.07.20 16:42
1

6 Postings, 1866 Tage WolfgangHeineLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.07.20 21:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

12.07.20 16:46
2

9237 Postings, 5283 Tage Gaertnerinandersrum ...

wird doch der Schuh draus: goldik!

btw.
Inklusion / die Zahnärztin, die ihrem Kind mit Dow-Syndrom nur das Beste möchte & damit aus purem Egoismus/ Ignoranz das komplette System sprengt ...
wer leidet drunter?
ich denke fast, die Lehrer am meisten, Eltern & Kinder gleichermaßen.
Die Zahnärztin trotz subjektiv GROßEM Leid wohl am wenigsten ...
---
nur wer will das alles beurteilen & abwägen / gilt doch ein Leben gleich viel, wie das andere ...
===
im Anhang mal der link zu Bildung / damit wir alle über das Gleiche sprechen können, wenn/falls wir das wollen ...  auch ein Bildchen des Vaters von Alexander Humboldt wohl dabei/ dessen Bildungs-& Lebensweg bewundere ich ja schon lange...
jo - und ich schau noch mal nach der Sonne & anderen Dingen in rl ;-))

bis dahin,
allen noch einen schönen Abend & guten Start in die neue Woche schon jetzt!  

12.07.20 16:50
1

6 Postings, 1866 Tage WolfgangHeineLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.07.20 21:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

12.07.20 16:52
5

2689 Postings, 1980 Tage Fritz PommesGoldik: Die Sendung hab ich mir mal angesehen

...
Mein Fazit: es ging vordergründig vorwiegend um WISSENS-Vermittlung
zugegeben: wissen ist die Grundlage  von Bildung....

aber identisch sind beide Begriffe (nach meinem Verständnis!) nicht.
und um Skaribus Gegenfrage gleich mit zu beantworten:

Einbildung hat nichts mit Bildung zu tun.
Auch das ist wieder nur meine eigene Meinung.....

freundliche Grüsse in die Runde
Fritz Pommes  

12.07.20 17:00
7

151622 Postings, 9431 Tage seltsamGott, o Gott, hier sind Sonntagsthemen...

ich bilde mir ein, wenn man Bildung hat, kann man Wissen vortäuschen.
Doch wer weiß, das Wissen weder Bildung noch Intelligenz ersetzt, kann zumindest vortäuschen, klug zu sein.

Das war das Wort zum Sonntag.  

12.07.20 17:07
4

9237 Postings, 5283 Tage GaertnerinKONSEQUENZ ist auch so ein Ding ...

unablässlich für ordentliche Bildung / ein 'einfaches' & zufriedenes Leben!

Übungen, Gemeinschaftsarbeiten & Hausaufgaben müssen ausnahmslos gemacht werden, je nach Arbeitsauftrag allein od. in der Gruppe. NIE mit den Eltern. Wie soll ein Lehrer sonst objektiv Schwachpunkte des Kindes feststellen können? Dabei sind m.M. die gelernten Inhalte weniger entscheidend, als die dabei erlernte Struktur zu arbeiten / sich zu organisieren / zu lernen.

Regeln des Miteinander sind Leitplanken für alle.
Vertrauen & Sicherheit gewähren diese Leitplanken NUR, wenn Eltern, Lehrer (und wir) diese nicht ständig umsetzen & verändern. Wobei 'falsche' Entscheidungen schon korrigiert werden dürfen/sollten.



 

12.07.20 17:14
5

121139 Postings, 3500 Tage skaribuCharakterbildung ist weit besser

als Bildung ohne Charakter.

Julius Langbehn (1851 - 1907), genannt der Rembrandtdeutsche, deutscher Schriftsteller und Kulturkritiker

Quelle: www.aphorismen.de  

12.07.20 17:14
4

2689 Postings, 1980 Tage Fritz PommesUm nochmal auf den Link in # 71 295

zurückzukommen,  - da wurden als erfolgreiche Länder in Sachen Bildungspolitik in den Schulen  -

Finnland, Kanada und Singapur genannt.

Auch Kanada hat ein föderales System, genauso wie Deutschland. Und arbeitet trotzdem recht erfolgreich in den Schulen.

Warum also stehen bei uns die negativen Seiten im Vordergrund ?  

Seite: 1 | ... | 2850 | 2851 |
| 2853 | 2854 | ... | 6651   
   Antwort einfügen - nach oben