Gigaset ab 2011 - Informativ und immer am Ball ..

Seite 507 von 979
neuester Beitrag: 03.04.25 08:26
eröffnet am: 25.03.11 08:17 von: hokai Anzahl Beiträge: 24474
neuester Beitrag: 03.04.25 08:26 von: HonestMeyer Leser gesamt: 5026102
davon Heute: 2107
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 505 | 506 |
| 508 | 509 | ... | 979   

28.01.13 10:08
1

8846 Postings, 5809 Tage extrachili@ciska...

...Optimismus ist zwar angebracht, aber ich glaube, dass vor den Zahlen sich hier nicht mehr all zuviel tut.  

28.01.13 10:36
1

3833 Postings, 8301 Tage ciskaStartschuss to the moon ? Ciao

28.01.13 10:40
3

13396 Postings, 6761 Tage cv80Man

hast Du Nerven ciska - wie oft hast DU schon geschrieben "ab jetzt gehts los", "schnell einsteigen" usw ...

Was diese Analysen bisher wert sind, siehste selber - genau - nix!!

Der Kursverlauf und die Schwäche sind einfach nicht zu übersehen .... Leider!
-----------
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos...
Laster sind schwer zu bremsen...

Heinz Erhardt

www.hre-squeeze-in.de

28.01.13 10:54

3833 Postings, 8301 Tage ciskaOb ich nerve oder nicht

ist mir relativ scheiss egal ,hauptsache der Kurs steigt!
Ciao  

28.01.13 11:11

2626 Postings, 5342 Tage AlexK30Wann gibt es eigentlich

Vorabzahlen für das 4. Quartal? Auf der Page finde ich dazu keinen Termin..  

28.01.13 11:17
1

3833 Postings, 8301 Tage ciskaDie Vorabzahlen könnten jeden verdammten Tag

veröffentlicht werden
Der CT ist eindeutig
http://touch.forexpros.de/equities/arques

Ciao  

28.01.13 11:56
2

463 Postings, 4788 Tage Avantgard...

Termine

       28. März 2013: Veröffentlichung testierter Jahresabschluss 2012

       15. Mai 2013: Bericht zum 1. Quartal 2013

       13. Juni 2013: Ordentliche Hauptversammlung in München, Deutschland

http://gigaset.com/ag/de/de/pages/index.html  

28.01.13 13:01

354 Postings, 4681 Tage faktensammler@avantgard

richtig, dass sind die "offiziellen" Termine.

In den letzten Jahren gab es aber immer Ende Januar die veröffentlichung der Vorabzahlen für Q4 ohne Ankündigung.  

28.01.13 13:19

876 Postings, 4949 Tage pennnyzockerwas soll uns die Zahlen von letzte Jahr bringen

das ist alles schnee von gestern...

Der Kurs von einem Aktienwert zeigt die Erwartungen der Anleger auf die zukünftige Unternehmensentwicklung. Sind die Ertragsaussichten gut, ist mit einer hohen Dividende, dem Gewinn der Aktienbesitzer, zu rechnen. Dadurch steigt der Kurs der Aktie !!

Umsatz für 2015  500 - 560 Milionen Euro eine Mage von ca 13 Prozent soll generiert werden....ca 70 Mio !!!

Wenn das keine Grund die Aktie zu kaufen ist ???  

28.01.13 13:57

1313 Postings, 4788 Tage andrea1234567pennnyzocke.:

reine spekulation  

28.01.13 14:01
1

1683 Postings, 4619 Tage AlterFalterLeute Füße still halten. Bla bla bringt nix.

Abwarten Tee trinken, zurücklehnen, und das Wetter genießen. Bald sind wir an Erfahrung reicher.  

28.01.13 14:04

876 Postings, 4949 Tage pennnyzockerDie Börse lebt von Hoffnungen und Spekulationen

und wer nicht bereit ist zu spekulieren soll von Boerse weg bleiben..dafür gibts das klassische Sparbuch...  

28.01.13 14:48

17583 Postings, 5518 Tage duftpapst2vergiss nicht die Gerüchte !

28.01.13 15:03
3

354 Postings, 4681 Tage faktensammler@pennyzocker

Das die Zahlen von 2012 Schnee von gestern Gestern sind ist nicht richtig. - Dann könnte ja jedes Unternehmen auf die Veröffentlichung von Unternehmenszahlen verzichten!???

Da die Zahlen noch nicht bekannt sind, sind diese zwar schon realisiert aber noch nicht vom Anleger einschätzbar.

Mit diesen "alten Zahlen" bekommt der Anleger dann eine Orientierung, wo dass Unternehmen steht und dann werden die Schlüsse für die zukünftige Unternehmensentwicklung gezogen und die Aktie bewegt sich entsprechend.

Eine Aktie "lebt" ja von den Planungen (Zukunft) und von der Gegenwart (= Genauigkeitsgrad, wie gut das Unternehmen die "Zukunft" einschätzen konnte) in Verbindung mit einer Aussage über die "neue Zukunft".  (=Phantasie)


Welche Auswirkung die Veröffentlichung des "schnee von gestern" (Zahlen) haben kann, haben wir ja vor ziemlich genau 12 Monaten bei Gigaset bereits schon mal gesehen ...  

28.01.13 16:00
2

1154 Postings, 4899 Tage flash80Wenn

Man nicht mal die zahlen oder sonst was auf der hp findet sollte man keine aktien handeln.. Man ich lang mir echt an den kopf was man hier lesen muss.

Hab schon mal geschrieben. Lieber 1 woche kein post als so nen geschmarr  

28.01.13 16:21
1

876 Postings, 4949 Tage pennnyzockerJungs ich dachte ihr verfolgt die News....

http://gigaset.com/ag/de/de/cms/GigasetAG_PressRelease_09112012.html

 

 

Gigaset AG gewinnt Marktanteile in schwierigem Umfeld und setzt neue Strategie konsequent um

München, 09.11.2012

- Konzernumsatz aus fortzuführendem Geschäft bei über EUR 90,4 Mio.
- EBITDA aufgrund einmaliger Rückstellungen für Restrukturierung und Sondereffekten bei EUR -11,0 Mio.
- Ausbau der Marktanteile im Kerngeschäft in Europa um drei Prozent nach Einheiten, um zwei Prozent nach Umsatz
-  Erlass der letzten Kaufpreisrate durch Siemens in Höhe von EUR 9,9 Mio.  für die Erfüllung über zwei Jahre hinweg vertraglich festgelegter  Anforderungen
- Erste Phase der konkreten Neuausrichtung abgeschlossen, Erschließung neuer Wachstumsfelder weiter vorangetrieben
-  CEO Charles Fränkl: „Trotz der anhaltenden konjunkturellen  Unsicherheiten bauen wir Marktanteile in Europa konsequent aus. Wir  passen unsere Unternehmens- und Kostenstrukturen an. Damit haben wir  weitere Grundlagen für profitables Wachstum geschaffen und treiben  unsere Strategie „Gigaset 2015“ zügig voran.“

 

Die  Gigaset AG, ein international agierendes Unternehmen im Bereich der  Kommunikationstechnologie und Europas Marktführer bei DECT-Telefonen,  hat im traditionell schwächeren dritten Quartal trotz eines weiterhin  schwierigen Umfelds ihre Marktanteile in Europa ausgebaut und weitere  Grundlagen für profitables Wachstum geschaffen.

Der Konzernumsatz  des fortzuführenden Geschäfts lag im dritten Quartal bei EUR 90,4 Mio.  (Q3/2011: EUR 105,7 Mio.). Das EBITDA im fortzuführenden Geschäft betrug  rund EUR -11,0 Mio. (Q3/2011: EUR 14,7 Mio.). Der Rückgang des  operativen Ergebnisses ist vor allem auf Einmal-Aufwendungen in Höhe von  EUR 19,2 Mio. im Zuge der angestoßenen Restrukturierung zurückzuführen.

„Die  anhaltende Unsicherheit aufgrund der Finanz-, Wirtschafts- und  Staatsschuldenkrise und das sich dadurch eintrübende Konsumklima machten  sich im dritten Quartal ebenso bemerkbar wie Wechselkursentwicklungen.  Darüber hinaus hat das Unternehmen etwa EUR 3,0 Mio. in den Aufbau neuer  Wachstumsfelder investiert“, so Gigaset CFO Dr. Alexander Blum. Positiv  wirkte sich der Erlass der letzten Kaufpreisrate von EUR 9,9 Mio. durch  die Siemens AG auf das EBITDA aus. Der Nachlass war im September 2012  möglich geworden, nachdem die Gigaset AG über zwei Jahre hinweg  Anforderungen der Siemens AG erfüllt hatte. Die Auflagen zielten darauf  ab, der Gigaset nach dem Verkauf durch die Siemens AG einen  erfolgreichen Übergang in die Eigenständigkeit zu ermöglichen.

Im  EBITDA enthalten sind somit die einmalige Rückstellung für die  notwendige Restrukturierung als auch Aufwendungen für den Aufbau der  neuen Geschäftsfelder. Ohne diese Sachverhalte hätte der Konzern auch  nach Abzug des Ratenerlasses durch die Siemens AG  ein positives EBITDA  ausweisen können. Aufgrund der genannten Sondereffekte erwirtschaftete  die Gigaset AG im dritten Quartal im fortzuführenden Geschäft einen  Konzernfehlbetrag von rund EUR -15,0 Mio. (Q3/2011:  Konzernjahresüberschuss EUR 7,5 Mio.) und ein Ergebnis je Stammaktie  (verwässert) von EUR -0,30 (Q3/2011: EUR 0,15). Der Free Cashflow wies  im fortgeführten Geschäft in Q3 aufgrund der saisonalen Effekte EUR -8,1  Mio. (Q3/2011: EUR 2,5 Mio.) auf. Der Cash-Bestand des Unternehmens  belief sich zum 30. September 2012 auf EUR 32,3 Mio. (31.12.2011: EUR  62,3 Mio.), die Summe der Finanzverbindlichkeiten auf EUR 12,8 Mio.  (31.12.2011: EUR 6,1 Mio.).

Ausbau der Marktanteile

Das  dritte Quartal 2012 spiegelte eine nach wie vor zurückhaltende  Konsumneigung der Verbraucher, bedingt durch die aktuellen ökonomischen  Rahmenbedingungen in zahlreichen europäischen Ländern, wider. Der  Gesamtmarkt für Schnurlostelefone in Europa ging in den Monaten Juli und  August, gemessen an den Umsätzen, um knapp 11 Prozent in den von  Gigaset beobachteten Märkten zurück. Mit Ausnahme des polnischen Marktes  liegen die Absätze der weiteren elf Länder in den Monaten Juli und  August allesamt unter Vorjahresniveau. In diesem schwierigen Marktumfeld  konnte die Gigaset AG ihre Marktanteile im Kerngeschäft um drei Prozent  (nach Einheiten) und um zwei Prozent (nach Umsatz) in Europa ausbauen.1

Erste Phase der Neuausrichtung abgeschlossen

Anfang  Oktober hatte sich die Gigaset AG mit den Arbeitnehmervertretern  schneller als geplant auf einen sozialverträglichen Personalabbau  geeinigt und damit die erste Phase ihrer Neuausrichtung abgeschlossen.  Das gesamte Kosten- und Effizienzprogramm beinhaltet zudem Kürzungen bei  den Sach- und Dienstleistungskosten. Durch das Programm werden  jährliche Einsparungen in Höhe von EUR 30 Mio. erwartet. Die volle  Wirkung entfaltet sich ab dem Jahr 2014.

Zudem arbeitet das  Unternehmen an der Einrichtung eines neuen Produkt- und  Innovationszentrums in Düsseldorf, das zu erheblichen  Effizienzsteigerungen durch die optimierte geografische Aufstellung der  drei Geschäftsbereiche Consumer Products, Business Customers und Home  Networks führen soll.

„Trotz der anhaltenden konjunkturellen  Unsicherheiten bauen wir Marktanteile in Europa konsequent aus. Wir  passen unsere Unternehmens- und Kostenstrukturen an. Damit haben wir  weitere Grundlagen für profitables Wachstum geschaffen und treiben  unsere Strategie „Gigaset 2015“ zügig voran.“, sagte Gigaset-CEO Charles  Fränkl. Die Strategie „Gigaset 2015“ soll das Unternehmen auf den  Wachstumspfad zurückführen.

Geschäftsbereiche erzielen erste Erfolge bei der Umsetzung der neuen Strategie

Ein  zentraler Bestandteil der Strategie ist die verstärkte Verwendung des  Betriebssystems Android. Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA)  Anfang September in Berlin stellte Gigaset bereits zwei Android-basierte  Prototypen vor: das Schnurlostelefon SL 930 und das tablet-artige  Business-Telefon Maxwell, das über eine innovative  Video-Konferenzfunktion und ein großzügiges 10.1“ Multi-Touch-Display  verfügt. Beide Produkte sollen im Laufe des Jahres 2013 auf den Markt  gebracht werden. Darüber hinaus führte Gigaset erfolgreich das  Hybrid-Festnetztelefon S820 ein, das ein Touch-Display mit einer  klassischen Tastatur in einem Gerät vereint.

Als europäischer  Marktführer im Bereich der Schnurlostelefonie wurde die Gigaset  Communications GmbH aus Bocholt beim diesjährigen Wettbewerb „Excellence  in Production“ 2012 in der Kategorie „Bester Interner Werkzeugbau unter  50 Mitarbeitern“ ausgezeichnet. Dies unterstreicht die hohe Qualität  der Gigaset-Produkte.

Ferner befindet sich das neue Produkt- und Innovationszentrum in Düsseldorf im Aufbau.

Consumer Products

Im  Kerngeschäft Schnurlostelefone konnte Gigaset in Europa insgesamt seine  Marktanteile sowohl bei den abgesetzten Einheiten als auch beim Umsatz  im Vergleich zum Vorjahr leicht ausbauen. Einen positiven Trend zeigt  Gigaset vor allem in den wichtigen Märkten Österreich, Großbritannien,  Deutschland, Spanien, Russland und Polen.2

In China  wurden die Produkte S810 und A510 im WDCT-Standard eingeführt, die die  Marktposition von Gigaset im Premium Segment weiter stärken.

Das  Unternehmen hat in mehreren Ländern erfolgreich neue strategische  Vertriebspartner unter Vertrag genommen. So wurden in der Region  Südamerika zwei große Telekommunikationsanbieter als Kunden gewonnen und  auch in Osteuropa wurde ein marktführender Partner akquiriert. In  Spanien wurde Gigaset in das Sortiment zweier großer Handelsketten  aufgenommen und hat damit den im letzten Jahr begonnenen Umbau der  Landesgesellschaft erfolgreich umgesetzt.

Das Unternehmen hat im  Kernmarkt Deutschland ein neues Vertriebskonzept in der Sparte  Fachhandel eingeführt. Das neue Konzept autorisiert Fachhändler im  zweistufigen Vertrieb, um diesen angesichts des veränderten  Kaufverhaltens der Konsumenten die Mehrwertvermarktung im Sinne der  Marke Gigaset zu ermöglichen. Internetkanäle werden künftig wie  Großhandelsketten vom Unternehmen direkt beliefert. Um das  Weihnachtsgeschäft im wichtigen Privatkundenmarkt weiter zu stärken, hat  Gigaset eine TV-Werbekampagne gestartet.

Business Customers

Die  Vertriebsmannschaft in der Firmenkundensparte Business Customers wurde  in wesentlichen Märkten Europas weiter verstärkt: in Deutschland,  Niederlande, Großbritannien, Dänemark, Schweden und Norwegen. Im Rahmen  der offensiven Vertriebspartnerakquisition und -qualifizierung konnte  die Zahl der Vertriebspartner signifikant erhöht werden.

Schließlich  ermöglicht die Einführung eines neuen Software-Releases für  Tischtelefone die verbesserte Integration von Systemtelefonfunktionen  zusammen mit den PBX-Systemen T300/T500.

Home Networks

Zur  Vorbereitung des Marktstarts des auf der IFA gezeigten Prototyps  Gigaset elements führt das Unternehmen intensive Gespräche mit  potenziellen Partnern und neuen Vertriebskanälen. Zudem wurden weitere  Studien mit Fokus-Gruppen durchgeführt, um weitere Anwendungsfälle für  die für Mitte 2013 angekündigte Smart Home-Lösung zu identifizieren.

Ausblick

Die  Gigaset AG rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit einem geringfügig  negativen EBITDA. Um den Einmaleffekt der Restrukturierungskosten  bereinigt, erwartet das Unternehmen ein positives EBITDA, das jedoch wie  bereits angekündigt deutlich unter dem des Vorjahres liegen wird.

Darüber  hinaus rechnet Gigaset mit einem Umsatzrückgang im einstelligen  Prozentbereich und einem negativen Free Cashflow im niedrigen,  zweistelligen Millionenbereich. Das Unternehmen hat sich zum Ziel  gesetzt, im Jahr 2015 dank der verbesserten Aufstellung und der neuen  Geschäftsfelder einen Umsatz von EUR 500 bis 560 Mio. und eine EBITDA  Marge von etwa zehn bis 13 Prozent zu erreichen.

Die Gigaset AG,  München, ist ein international agierendes Unternehmen im Bereich der  Kommunikationstechnologie. Die Gesellschaft ist Europas Marktführer bei  DECT-Telefonen. Weltweit rangiert der Premiumanbieter mit derzeit etwa  1.700 Mitarbeitern und einer Marktpräsenz in mehr als 70 Ländern an  zweiter Stelle.

Die Gigaset AG ist im Prime Standard der Deutschen  Börse notiert und unterliegt damit den höchsten  Transparenzanforderungen. Die Aktien werden an der Frankfurter  Wertpapierbörse unter dem Symbol GGS (ISIN: DE0005156004) gehandelt.

Kontakt:

Gigaset AG

Stefan Zuber, Corporate Communications      Kerstin Diebenbusch, Investor Relations

Tel.: +49 (0)89 444456-600                           Tel.: +49 (0)89 444456-937

E-Mail: info.presse@gigaset.com                    E-Mail: info@gigaset.com

 

Die Zahlen im Überblick


 01.07.   – 30.09.201201.07.   – 30.09.2011
TEURFortzuführende GeschäftsbereicheGesamtFortzuführende GeschäftsbereicheGesamt
Konzernumsatz90.40193.124105.713109.194
Ergebnis vor Zinsen, Ertragsteuern und   Abschreibungen (EBITDA)-11.027-11.91114.72013.733
Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern   (EBIT)-17.282-18.1168.4286.213
Konzernüberschuss / -fehlbetrag-15.028-15.9887.5035.073
Ergebnis je Aktie (verwässert) in EUR-0,3-0,320,150,1
Free Cashflow-8.067-8.0302.4974.084

 

TEUR 30.09.2012 31.12.2011
Langfristige Vermögenswerte 105.768 102.916
Kurzfristige Vermögenswerte 165.116 208.444
    davon Zahlungsmittel   und Zahlungsmittelequivalente   32.338 62.262
Eigenkapital60.11076.233
 

28.01.13 16:27

876 Postings, 4949 Tage pennnyzockerIch habe auch nicht was dagegen wenn wir wieder

Kurse unter 1 € sehen... das hat aber nicht mit Gigaset zu tun sondern mit welche großen Andressen die ihr profit machen wollen.  

28.01.13 16:37
1

876 Postings, 4949 Tage pennnyzockerDer Kurs wird hier richtig steigen mit oder ohne

post...

Ich sehe hier mind. 100% bis ende 2013 !!  

28.01.13 17:39
1

1154 Postings, 4899 Tage flash80wenn du hier 100%

siehst dann investier doch alles was du besitzt und frag mal dein nachbarn ob der nicht noch paar tausend übrig hat und freunde und bekannte wenn es hier so ne sichere 100% chance ist ... dann immer rein damit ... aber bei den umsätzen derzeit investiert hier nicht mal ein student in seiner 1 zimmer wohnung ohne nebenjob  

28.01.13 17:43

40411 Postings, 7098 Tage biergottcooles Geschäftsmodell......

Festnetztelefone!!!

Ich glaub das wird ein Renner, das mit dem Telefonieren......

Also Gigaset kann vielleicht die Kosten einigermaßen in den Griff kriegen und die Umsätze werden auch nicht von heut auf morgen in den Keller fallen, aber reich werden tut hier leider neimand mehr.....  

28.01.13 17:56
2

1309 Postings, 4689 Tage sunnyblumAlte News

was soll das??????  

28.01.13 17:56
3

5617 Postings, 6490 Tage Gandalf270760ist ja eigentlich anders herum

die Ratten verlassen das sinkende Schiff- hier scheint es anders herum zu sein...............

ist ja hier wie im 1 euro Laden .......
ich bin schon so lange dabei ,aber zuhause ist das hier nicht mehr............
hier treiben sich Typen Marke Gollum rum ......( mein Schatz )

im ernst ich vermisse die Typen der ersten Stunde hier ( vor 3 jahren )

scheint Schichtwechsel hier zu sein..........
mal sehen wie lange ich es aushalte ohne einen Kommentar hier zu posten......

das war es für's erste für den grauen........  

28.01.13 18:24

1683 Postings, 4619 Tage AlterFalterAlso ich bin noch keine 3 Jahre hier

aber Marke Gollum bin ich eigentlich nicht :-(

So manche wie der Weltumsegler oder Radler sind allerdings wie Wanderheuschrecken.Von einer Baustelle zur Nächsten.

Also Gandalf wenn DU mich meinst hau es raus. Ich kann mit Kritik leben.-) Aber Schicht kenn ich zu gut. Und konstruktive Kritik ist sehr hilfreich....

Bis denne . Giga Hurra  

28.01.13 20:05

5137 Postings, 4965 Tage Donacie2€

in 2013 sehe ich als realistisches Kursziel!  

Seite: 1 | ... | 505 | 506 |
| 508 | 509 | ... | 979   
   Antwort einfügen - nach oben