Rooster, Conergy war schon immer im Projektgeschäft drin und 2009 war Conergy sogar einer der größten Solarprojektierer auf der Welt. Conergy hatte im Jahr immer so ein Projektgeschäft mit einem Volumen von um die 100 MW. Das wird auch in 2012 der Fall gewesen sein.
Heute ist es bei Solar so, dass der/die Solarkraftwerksinvestor(en) den Großteil der Gewinne abschöpft und nicht mehr der Projektierer. Wobei man bei Projektierer auch noch sehr unterscheiden muss, denn Conergy ist längst kein richtiger Projektierer mehr, sondern eher ein beinamputierter Projektierer. Sieht man auch daran, dass Conergy meist nur im Auftrag oder über Ausschreibungen an Projektaufträge ran kommt (EPC). Conergy hat schlicht und einfach nicht den Cash zur Verfügung um z.B. ein Solarkraftwerk vorfinanzieren zu können wie z.B. First Solar oder Sunpower.
Siemens hat ja ihren Ausstieg aus dem Solargeschäft auch damit begründet, dass man im reinen Solarprojektgeschäft (EPC)nicht mal mehr auf eine Marge von über 5% kommt. Reich wird man also im reinen Solar-Projektgeschäft nicht mehr. Diese Zeiten sind bei Solar vorbei und das schon seit 2 Jahren. Vom Projektgeschäft wird Conergy mit seinem riesen Kostenapparat nicht leben können.
Der Ausstieg von Bosch hat mich richtig überrascht Rooster. Ich war/bin ja der Meinung, dass 2013 noch ein richtig schweres Jahr werden wird für die Solarbranche und es noch zu zig Insolvenzen kommen wird. Quasi wird meiner Einschätzung nach 2013 der Höhepunkt der Solar-Insolvenzwelle sein. Da Bosch jetzt aussteigt ist anzunehmen, dass wohl nicht nur 2013 sehr schwer wird, sondern auch noch 2014 und dass Bosch derzeit auch kein Ende des Tunnels erkennen kann.
tagschlaefer, nach meinem Wissensstand ist mit diesem Pakistanprojekt noch nicht begonnen worden und es steht auch wohl noch gar kein Termin fest wenn Conergy mit diesem Projekt beginnt. Auch habe ich noch nichts genaues gelesen wer dieses Solarkraftwerk überhaupt finanziert (Eigenkapital/Fremdkapital). Offenbar soll Conergy in Pakistan mit dem chinesischen Projektentwickler Ensunt für DACC Power Generation Company zusammen ein 50 MW großes Solarkraftwerk bauen, das wohl irgendwann Mitte/Ende 2014 fertig sein sollte. So war die Meldung vor gut einem 3/4 Jahr. Laut einer aktuellen Meldung vom PV-Magazine vom 22. Februar 2013 sind derzeit in Pakistan 250 MW an Solar in der Projektentwicklung und noch keines im Bau. Darunter auch ein 100 MW-Solarkraftwerk von Suntech. Seit Februar 2013 gibt es ja in Pakistan erst Einspeisevergütungen (0,23 $/kWh). Jetzt muss man mal abwarten ob dieses Solarkraftwerk denn wirklich gebaut wird oder nicht. |