......zu meinen bescheidenen Gedankengängen über die Zukunft der Solarenergie.
Nun ist alleine schon das Schlagwort "Energiewende" genauer unter die Lupe zu nehmen. Wenn man nämlich ca 40 Gw instaliert weil man sie braucht, wird man sie keineswegs nach 25 Jahren wieder wegschmeissen. Die ersten, die diesen Umstand kapiert haben , sind die Chinesen. Jetzt dämmerts mir langsam, das der Solarworldchef gar nicht so Unrecht hat mit seinem Verlangen von Strafzöllen. Manchmal scheint es mir, als wäre es eine geziehlte Abschwächung des Marktes , um bei der Wiederbestückung der Anlagen nach 25 Jahren nicht nochmal fördern zu müssen. Daß die preise runter müssen ist logisch. Aber sollten die Chinesen sämtliche deutschen Hersteller vernichten, hätten sie fast das Monopol. Darum muß jede deutsche Solarfirma darum kämpfen , seinen Kundenstock zu behalten. Wenn es mit den ersten grösseren Wiederbestückungen losgeht, ist man aus dem Schneider. Wenn man dann noch da ist. Und genau das sollte auch ein Anliegen der deutschen Wirtschaftspolitik sein. Denn,.........die Zukunft der deutschen Solarindustrie,...........liegt in ihrer Vergangenheit. |