Gleich zu Beginn ein Beleidigungsrundumschlag gegen das ganze Forum und seine Leser. Wie leicht es doch ist, durch sachliche Argumente andere Personen aus dem mentalen Gleichgewicht zu bringen. Psychologisch grenzt das genau an die Panik, vor der auch die tea-party in den USA steht, weil sie tatenlos mit ansehen muss, wie sich Obama gegen sie durchsetzt. Wielange das noch die übrigen Republikaner mitmachen ? In vielen Fällen stehen auch deren Existenzen auf dem Spiel. Der Poker, den die jetzt abfahren erfolgt ohne Karten in der Hand. Statt dessen sind die Pistolen beidhändig schon an die eigenen Knie angelegt. Das bleibt nicht ohne Folgen. Folgen, die derzeit noch unterschwellig auf den Weltkapitalmärkten zu spüren sind. Aber sie sind spürbar. Dax 8804, Dow 15168. Die Schere hat begonnen sich zugunsten der solideren Haushaltsführung in Deutschland zu öffnen. Nullzinsanleihen in unsicheren Fahrwässern der USA werden nicht nur jetzt abgezogen, sondern natürlich auch nicht wieder später dort angelegt. Da ist das Risiko in starke fundamentale Werte in Deutschland, die von einer ordentlichen Regierungsarbeit begleitet werden, geringer als der Crash in den USA. Noch sind die Amis zuversichtlich, dass eine Einigung kommt und haben das in ihren Märkten drin. Aber zu spät, denn die ausländischen Anleger sind hochgradig verärgert über das politische Schauspiel, das den Wagen immer noch mit voller Fahrt in Richtung Wand rasen lässt. Auch wenn man sich am Wochenende einigen sollte, so ist der Reputationsverlust der Amis massiv. Die Tea-party wird sogar so weit gehen, dass sie es zum Zusammenbruch kommen lassen um die Gesundheitsreform zu Fall zu bringen. Wie ich schon sagte, liegt eine absolute Zahlungsunfähigkeit gar nicht vor sondern nur eine relative. Täglich werden nach Angaben der US-Presse etwa 80 Milliarden Dollar benötigt aber nur 60 stehen durch Einnahmen zur Verfügung. Auch selbst das sollte sich noch handeln lassen. Der Imageverlust wiegt aber viel schwerer. Verliert die USA ihr AAA-Rating so bedeutet das einen weiteren Anstieg der Haushaltsprobleme. Die Märkte werden am Freitag in den USA so oder so heftig reagieren. Der Kursverlust im Dow gestern ist ein deutliches Anzeichen dafür, dass jetzt wieder mehr Marktteilnehmer an einer rechtzeitigen Einigung zweifeln. Diese Zweifel werden entweder durch eine Einigung und Kursgewinne beseitigt oder zu heftigen Kursverlusten an der Wall Street führen. Davon werden die Kurse in Deutschland profitieren. Guten Morgen Der Chartlord |