... aber es kochen eben alle nur mit Wasser. Bugs passieren, auch krasse, aber wichtig ist, wie professionell damit umgegangen wird. Siehe AVM und Fritz!Boxen.
Bösartig war von den Medien nur, dass sie den Fehler veröffentlicht haben, bevor es für OS X ein Bugfix gab. Da kann schon eine gewisse Gehässigkeit herausgelesen weerden.
Verblüffend ist für mich indes, wie einfach sich Sicherheitsvorkehrungen aushebeln lassen. Wenn schon ein doppelter Eintrag solche Effekte haben kann? Da hat die NSA ja leichtes Spiel. Closed, open source ... schaut sich ja nicht jeder bei jedem Update wieder eine Mio Zeilen Quellcode an? ;-)
Wer will da bei den 1 Mio Apps irgendeine Aussage treffen, dass sie tatsächlich tun, was sie tun sollen? Insbesondere denke ich da an alternative App Stores oder die Open Source Gemeinde, die gerne auch 'Werkzeuge' bietet, um die Systeme zu kontrollieren - die aber möglicherweise genau die Sicherheitsvorkehrungen aushebeln?
Nix desto trotz - beschönigen hilft auch nicht: war schon ein grober Patzer, und auch für OS X müssen zügig Fixes her. |