Meinung nach ist das wahrscheinlichste Szenario, dass spätestens nach Verkauf der Immo´s die Inso beendet wird. Denn jedem Gläubiger sollte klar sein, dass nach Verkauf der gesamten Immo´s (Teile sind ja schon weg) und des bereits erfolgten Verkaufs aller Patente, Namensrechte etc. an Gardien Europe, danach einfach keine Substanz mehr da ist!!! Und wer dann einem Vergleich NICHT zustimmt, der lässt seinen möglichen Anteil an der Inso-Masse dann Monat für Monat durch weitere Kosten schwinden. Also WIRD man dann zustimmen und dem Antrag auf Inso-Ende steht nix mehr im Wege!!! Ausserdem ist ja auch die Inso-Verwalterin daran interessiert, dass es zu einem baldigen Ende mit grösstmöglicher Summe kommt, denn daran wird Ihr Honorar bemessen. Zwischenzeitlich kann Sie zwar Kosten abrechnen, aber richtig Kohle gibt es eben erst nach Ende!!! Und das Gardien in den Mantel schlüpfen will ist ebenfalls nicht abwegig. Die haben, wie bereits erwähnt, die Patente etc. nach Inso-Beginn aufgekauft. Ebenfalls sind Sie mit einigen der ehemaligen Führung sowie ca. 500 Mitarbeitern nach Bad Camberg gezogen und führen von dort aus das Outsourcing-Geschäft weiterhin als Marktführer weltweit fort. Schaut man sich die Standorte an, so sieht man, dass es sich um die alten Töchter von MNI handelt... Weiterhin sind auch Produkte und Ersatzteile der MNI-Palette im Programm! Es wäre für eine GmbH dieser Grössenordnung sicherlich interessant, in einen fertigen Mantel zu schlüpfen?! Die Frage ist, warum man das bereits nicht getan hat, bzw. wartet man damit bis 11/12?! Denn dann ist MNI nicht mehr im geregelten Markt (Generell Standard) sondern eben im Ungeregelten. Dort sind die Vorgaben und Meldepflichten lange nicht so streng wie im Gen.Stan. Wäre also dann einfacher für das übernehmende Unternehmen... |