SES Research - Infineon kaufen 16:59 08.07.09
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Malte Schaumann, Analyst von SES Research, stuft die Aktie von Infineon (Profil) unverändert mit dem Rating "kaufen" ein.
Infineon habe den Verkauf seines Wireline Geschäftssegments (Lösungen für xDSL, Wireless Infrastruktur, Ethernet) für EUR 250 Mio. (inklusive ca. EUR 40 Mio. für Working Capital) an Golden Capital bekannt gegeben.
Das Wireline-Geschäft mache 10 bis 11% der Erlöse von Infineon aus und habe im Laufe der letzten Quartale leicht profitabel bleiben können. Infineons kleinstes Geschäftssegment habe jedoch aufgrund des reiferen Charakters die geringsten Wachstumsaussichten und EBIT-Margen, die über eine hohe einstellige Zahl hinausgehen würden, seien kaum erreichbar. Der Multiplikator (ohne Working Capital) von gut 0,6x des Umsatzes von 2008/09 sei, aufgrund der aktuellen Geschäftsbedingungen und der Notwendigkeit Infineons, eine Lösung für die Refinanzierung zu finden, vernünftig.
Der Abschluss der Transaktion dürfte bis Ende September durchgeführt werden und zu einem Buchgewinn von ca. EUR 135 Mio. führen. Rund 900 Mitarbeiter (weniger als 4% von Infineons Angestellten) würden übertragen. Infineon werde sich nun auf die Segmente Automotive, Industrie, Chipcard & Security und Wireless fokussieren, ohne die Wachstumspotenziale zu beschneiden.
In den Erlös- und Ergebnisschätzungen sei die Abspaltung jetzt antizipiert; der Buchgewinn sei im Ergebnis für das Gesamtjahr 2008/09 enthalten.
Infineon habe einen weiteren deutlichen Schritt zur Lösung des Refinanzierungsproblems getätigt. Das Unternehmen habe eine kurzfristige Verschuldung von ca. EUR 700 Mio., fällig bis September 2010. Infineon habe momentan verfügbare Geldmittel von EUR 1,05 Mrd. inklusive der Einnahmen aus dem Verkauf. Das Unternehmen habe zudem Rückstellungen in Höhe von EUR 200 Mio. für Qimonda gebildet, welche zu einem Mittelabfluss ab dem Geschäftsjahr 2009/10 führen dürften.
Mit weiteren Schritten könne daher gerechnet werden. Obwohl Infineon Staatsgarantien beantragt habe, könnte das Unternehmen eine Kapitalerhöhung durchführen. Eine Erhöhung um 10% für EUR 2,40 würde zu zusätzlicher Liquidität von EUR 180 Mio. und zu einer nur geringen Verwässerung führen.
Der kurzfristige Newsflow sollte positive bleiben. Infineon dürfte die Q3-Zahlen Ende Juli veröffentlichen. Das Unternehmen habe die Guidance bereits Ende Juni erhöht, das Segmentergebnis sollte sich damit dem Break Even annähern. Der Ausblick für das aktuelle Quartal dürfte mit weiterem sequentiellem Wachstum positiv sein. Die Refinanzierung sollte in den kommenden Wochen weiteren Newsflow erzeugen. Eine Entscheidung über die Staatsgarantien könnte kurzfristig getroffen werden. Infineon bleibe weiterhin ein Kandidat für den Wiedereinstieg in den DAX-Index.
Das Kursziel werde aufgrund des gesenkten Risikoprofils (niedrigere Beta-Annahme) von 2,90 auf EUR 3,20 erhöht. |