Mich hat das gestern sehr verwundert, wie hier auf Beiträge von qsucks reagiert wird. Sind denn hier Träumer oder Realisten die Geld verdienen wollen. Mal vorne weg, hoffe ich auch noch auf positive Nachricht heute, bin mit im Boot, aber immer wieder der Glaube, dass hier in diesem Forum jemand den Kurs drücken könnte ist, soll keine Beleidigung sein, absolut hirnrissig. Es gibt massig Foren dieser Art. Vielmehr sollte man jmd. wie qsucks versuchen die Interners herauszulocken, wenn er denn welche hat. Miesmacher gibt es natürlich auch auf der Welt.
Meine realistische Einschätzung ist diese, sollte es Wege für Sachsen und Bayern geben, einen Teil und sei es auch durch Zerschlagung KOSTENGÜNSTIG zu retten, wo dann auch ein paar Arbeitsplätze übrig bleiben, wird dieser Weg gegangen. Man sollte nicht vergessen, dass die Politik, gerade zu Wahlzeiten, jeden Schritt als Erfolg verkaufen wird.
Diese von Q angepriesene Technik müßte doch absolut verkäuflich sein, wenn sie so revolutionär sein sollte. Das ist eigentlich der Punkt, der mich am meisten stutzig macht seit Wochen. Sollte vergleichsweise GM einen patentierten Motor im Keller haben, der bei Hälfte der Baugrösse die doppelte Leistung bringen sollte und dazu noch 1/3 des ursprünglichen Kraftstoffverbrauchs benötigen würde, könnten die sich vor Investoren kaum retten.
Traurig ist allerdings, dass man Banken mit Milliarden überschüttet, ohne ausreichende Konsequenzen, sogar noch die Zinssätze runterknallt, ohne, dass die Banken diese weitergeben müssen. Ich höre in der Wirtschaft nichts von Kreditlockerung, sondern tatsächlich eher das Gegenteil. Man gibt in windeseile den Banken die Macht zurück.
Wenn die Politik ein ehrliches Interesse an dem Wohlergehen der der Menschen haben würde, dann würde man die wenigen Millionen für einige Firmen locker machen, auch für Q. Aber da scheinen doch andere Interessen dahinter zu sein. Es wäre kein großes Risiko, sondern eine riesige Chance mit Bund und Sachsen sogar einen Alleineinstieg zu riskieren. Gehen wir mal schlimmstenfalls von einer Milliarde aus über einen Zeitraum von 2 Jahren und es würde der Efekt der neuen Technik greifen und der Bund würde seine Anteile veräußern, der Gewinn für Sachsen und Bund wäre gigantisch. Eine Milliarde weniger an HRE und schon hätten wir eine Grundlage für unsere sehr guten Ingenieure ihre sehr gute Arbeit in Ruhe weiterzuleisten. Ich glaube, dass diese Kräfte, die hier freiwerden würden sich schon bezahlt machen würden.
So, genug gesabbelt, ich wünsche jedem hier einen Gewinn, aber Leute, und ich denke, die die angesprochen sein sollen, wissen dass, lasst das Zocken, das macht unglücklich... |