Ich schätze mal, dass wenn die gestern die o.g. guten 150k Aktien zu ca. 40Euro verkauft haben, sie folglich 6 Mio. einnahmen und den Kurs bekanntermaßen so um die 6-7% runter brachten. Kaufen sie nun für 38 Euro zurück, geben sie 5.7Mio. Euro aus. Die Leihgebühr ignoriere ich der Einfachhalt halber. So richtig viel Gewinn ist das nicht, aber es deckt vllt. die Leihgebühr für alle ihre LVs. Und wenn das Timing nicht so super gewesen wäre, glaube ich kaum, dass dieser Short diesen gestrigen Abschlag verursacht hätte. Das Timing war einfach super: Nach Ostern, nach der ersten Kurs-Beruhigung und abnehmenden Volumina&Volatilität und der generellen Einpreisung pol. Risiken in den Indizes.
Um demnächst weitere signifikante Kurseinbrüche bei Aurelius zu bezwecken, müsste Jericho oder andere HFs erneut in hohem 7-8-stelligen Bereich Aktien leerverkaufen. Das halte ich für unwahrscheinlich. Nicht nur, weil es doch viel Geld ist, sondern weil Aurelius keine fundamentale Angriffspunkte bietet, andere Hfs haben zudem bereits gecovert, die Divi rückt näher (und wer sie haben will, darf nicht verleihen) und das ARP steht vor der Tür. Wenn alles wie angekündigt kommt, beträgt das ARP 160 Mio. Euro. Das ist 26x so hoch, wie Jericho's gestriger Leerverkauf! Natürlich werden die 160 Mio. (leider) nicht unmittelbar auf einem Schlag ausgegeben, aber ich denke, wenn die wöchentlichen Käufe über der bisherigen Herangehensweise liegen, lässt es auch Aurelius-Kurs kräftiger steigern/unterstützen und Leerverkäufe weiter unwahrscheinlicher werden bzw. dessen Durchschlagskraft. Durch das ARP tritt sozusagen ein Big Player wieder auf den Schirm, der vom Volumen her so manchen Instis ersetzt, die sich ja momentan nicht wirklich als Aurelius-Käufer hervortun. Schaut man sich bei Morningstar um, sind die größten Positionen der Instis in einer Grösenordnung, wie Jericho's 0,48 von gestern.
Jericho, dass darf man nicht vergessen, ist ohnehin dick im Plus, da sie ihre ersten LVs parallel zu Gotham eingingen. Die können also ganz beruhigt anfangen zu covern. Selbst bei 45 Euro haben die noch Spielraum. Nötig, ihre LV-Quote weiter zu erhöhen, haben sie definitv nicht. Vielmehr halte ich es für plausibel, wenn sie einen weiteren Marktabschwung zum Covern nutzen würden. |