Wenn es 5,4 Mrd. Aktien wären (ich glaube fast, so genau weiß das keiner), dann sähe die Rechnung so aus: Umsatz in 2006e: 20 Mrd. MK bei KUV von 0,45: 9 Mrd. Aktienkurs bei 5,4 Mrd. Stück: 1,67 EURO. Von meinem KUV rücke ich nicht ab. Auch das kann ich begründen: 1) Du sagst, bei den letzten Teilvekäufen von ALSTOM seien 30% des Umsatzes bezahlt worden. Zumindest beim letzten Verkauf gab es keine Verlautbarung dazu. Hast Du Insider-Infos? Außerdem werden bei Verkäufen häufig schlechte Preise erzielt, da potentielle Käufer sich die "Notlage" des Verkäufers zunutze machen. Der erzielte Verkaufspreis ist letztlich nur ein vager Anhaltspunkt. 2) Die Schulden von ALSTOM würde ich nicht zu sehr gewichten. Entscheidend ist ja bei der Börsenbewertung nicht das EBIT sondern das EPS. Das heißt, daß sich Schulden steuermindern und damit positiv auf das EPS auswirken. Ich halte es auch nicht für vertretbar, daß Du die Schulden von ALSTOM mit dem Gut- haben von SIEMENS vergleichst. Damit machst Du exactement genau das, was Du dem guten Bernie immer vorwirfst, (Du Schlingel). Linear heruntergerechnet auf ALSTOM betrüge das Guthaben von SIEMENS nur noch 3,5 Mrd. Und dieser Unterschied dürfte im deutlich geringeren KUV locker einge- preist sein. 3) Ein wesentlicher Umstand muß unbedingt auch noch berücksichtigt werden: Wenn die Rede ist von "Turnaround" ergehen sich die Meisten in Gefasel. Ich habe bisher kaum eine überzeugende Interpretation gelesen oder gehört. Dabei nehme ich Dich ausdrücklich von meiner Kritik aus. Du bist einer der ganz wenigen, die über- haupt in der Lage sind, das was sie verbreiten, auch rechnerisch zu belegen. Du hast neulich geschrieben, bei einem Turnauround lägen Tatsachen vor, die noch nicht vom Markt erkannt worden und eingepreist seien. D'accord. In harten Zahlen sieht es aber so aus: wenn Siemens bei einem Jahresumsatz von 80 Mrd. in 2004e z.B. 5 Mrd. zulegt (Umsatz in 2003 rd. 75 Mrd.), dann sind das rund 6,7%. Ich würde sagen: nicht gerade sensationell. Würde ALSTOM um 5 Mrd.steigern (tatsächlich wollen sie etwa 4 Mrd. steigern), dann wären das 35,7%!! - Das ist der Kasus Knacktus. ALSTOM hat es in der derzeitigen Si- tuation aufgrund des BASISEFFEKTS einfach leichter, seine Umsätze PROZENTUAL zu steigern. Das ist gewissermaßen die rechnerische Grundlage, die eine Turnaroundsto- ry benötigt. Inwieweit sie es auch EFFEKTIV können, bleibt abzuwarten.
Letzten Endes beruhen die von Dir ins Feld geführten 0,35 KUV auch nur auf einem Ge- fühl. Konzedieren wir, daß u.U. KEINE der beiden Prognosen eintritt, sondern z.B. der Mittelwert, dann wären es eben 0,40. In diesem Fall wäre der Börsenwert eben 8 statt 9 Mrd. bzw. 1,48 je Stück. Das wären immer noch rund 270% vom momentanen Kurs. Bei meíner Berechnung habe ich aber noch "stille Reserven": Erstens rechnet Bernie sogar noch mit deutlich höherem KUV als ich (0,55). Zweitens habe ich für 2006 nur 12% Umsatzsteigerung angenommen. Von 2005 auf 2004 werden es voraussichtlich 4 Mrd. sein. Würde diese Steigerung absolut/nominell nur beibehalten, so wären dies in Prozent ausgedrückt (von 18 auf 22 Mrd.) 22,2%, also mehr als 10% über dem, was ich -um auf der ganz sicheren Seite zu sein- angenommen habe. So, wer das aushebeln will, muß schon mit dicken Geschützen kommen. Und mit harten Fakten. |