In Deinen Zahlen hast du offensichtlich Mio. und Mrd. verwechselt, dies aber konsistent, so dass man sich die Mrd. dazudenken kann.
In Deinem Vergleich Siemens-Alstom fehlt, dass Siemens 14 Mrd. Cash auf den Konten hat, während Alstom 2,4 Mrd. Schulden hat. Ohne diese Schulden gäb es bei Alstom nicht dauernd dieses Gezitter vor weiteren KEs. Allein dafür verdient Alstom einen "Nerven-Abschlag".
Hinzu kommt, dass Siemens hohe Gewinne macht - rund 4 Euro pro Aktie, und einen Cash-Flow von rund 7,50 Euro pro Aktie hat. Alstom hingegen macht Verluste und hat einen negativen Cash-Flow, den selbst die sicher gutwillige BN Paribas für 2005 mit -0,13 Euro pro Aktie veranschlagt. Überträgt man dies auf den Siemens-Kurs, dann wäre es so, als hätte Siemens einen negativen Cash-Flow von -15,00 Euro (!) in 2005.
Mit Siemens und Alstom vergleichst du also Äpfel mit faulen Birnen.
Alstom ist allenfalls 30 % des Umsatzes wert, dafür wurden Firmenanteile auch bislang verkauft. Das ergibt bei 15 Mrd. Umsatz eine MK von 5 Mrd, fairer Aktien-Wert bei 5,4 Mrd. Aktien: max. 0,90 E. Höhere Kursziele als 0,90 E hab ich auch noch nirgendwo gesehen, wobei diese sicher erst erreicht werden, wenn ein Abbau der Schulden aus eigener Kraft sichtbar wird, also 2007 oder so. Und ob es sich für die fehlenden 50 % bis 0,90 E wirklich lohnt, unter dem Damoklesschwert weiterer KEs zu spekulieren, bezweifle ich. Diese 50 % holt man sich bis 2007 woanders mit weit weniger Stress (so die 0,90 E bei Alstom überhaupt je erreicht werden). |