Es ist mehr als sehr schwer abzuschätzen wie sich Solarmärkte entwickeln bzw. neue Märkte dazu kommen. Dazu ist die Solarbranche viel zu dynamisch. Trotzdem hier mal meine Schätzungen zum Solarzubau von 2012, wobei einige Daten schon feststehen (Deutschland, China) und für 2013. Interessant an 2013, dass zwei relativ große neue Märkte mit Rumänien (ca. 0,7 GW) und Südafrika (ca. 0,6 GW) neu dazu kommen werden. Abzusehen ist, dass die Nachfrage im europäischen Solarmarkt deutlich in 2013 nachlassen wird (Deutschland, Italien), war ja schon im 2.Halbjahr 2012 zu erkennen, aber dafür wird der asiatische Solarmarkt in 2013 sehr deutlich zulegen (China, Japan, Indien, Thailand). Den endgültigen Durchbruch und den lang ersehenten Turn Around wird die Solarbranche meiner Einschätzung dann in 2014 schaffen, wenn Solar die Grid Party auf Kraftwerkbasis in vielen Regionen erreicht hat und die lateinamerikanischen Märkte (z.B. Chile, Brasilien) und die Staaten des Mittleren Osten (z.B. Saudi Arbaien, Vereinigte Ermirate) einen signifikante Solarzubau realisieren werden. In 2014 wird in Europa dann wohl die Türkei zu einem neuen Solarboomer werden, wenn dann endlich die bürokratischen Hürden dort beseitigt werden. Ab 2014 sieht es meiner Einschätzung nach für Solar hervorragend aus, aber bis dahin müssen sich die Solarunternehmen irgendwie durchwursteln. | 2011 | | 2012e | | 2013e | | | | | | | Deutschland | 7,5 GW | Deutschland | 7,6 GW | China | 8,0 GW | Italien | 6,9 GW | China | 4,0 GW | USA | 4,5 GW | | 2,7 GW | Italien | 3,8 GW | Deutschland | 4,0 GW | USA | 1,8 GW | USA | 3,4 GW | Japan | 3,7 GW | Frankreich | 1,7 GW | Japan | 2,3 GW | Indien | 2,5 GW | | 1,2 GW | Frankreich | 1,3 GW | Australien | 1,2 GW | Belgien | 0,9 GW | Australien | 0,9 GW | Frankreich | 1,1 GW | England | 0,8 GW | England | 0,9 GW | England | 1,0 GW | Australien | 0,8 GW | Indien | 0,8 GW | Griechenland | 0,9 GW | Griechenland | 0,4 GW | Griechenland | 0,8 GW | Thailand | 0,8 GW | Indien | 0,3 GW | Bulgarien | 0,6 GW | Kanada | 0,6 GW | Kanada | 0,3 GW | Kanada | 0,5 GW | Rumänien | 0,6 GW | Spanien | 0,3 GW | Belgien | 0,4 GW | Südafrika | 0,5 GW | Slowakei | 0,3 GW | Thailand | 0,4 GW | Belgien | 0,4 GW | Ukraine | 0,2 GW | Spanien | 0,3 GW | Polen | 0,4 GW | | | Österreich | 0,2 GW | Spanien | 0,3 GW | | | Dänemark | 0,2 GW | Ukraine | 0,2 GW | | | | | Dänemark | 0,2 GW | | | | | Holland | 0,2 GW | | | | | Südkorea | 0,2 GW | | | | | Chile | 0,2 GW | | | | | | | Rest Europa | 0,6 GW | Rest Europa | 0,8 GW | Rest Europa | 0,9 GW | Rest Asien | 0,5 GW | Rest Asien | 0,4 GW | Rest Asien | 0,6 GW | Rest Amerika | 0,1 GW | Rest Amerika | 0,2 GW | Rest Amerika | 0,4 GW | Afrika | 0,1 GW | Afrika | 0,1 GW | Rest Afrika | 0,2 GW | | | Mittlerer Osten | 0,1 GW | Mittlerer Osten | 0,2 GW | | | | | | | | | | | | | Gesamt | 27,5 GW | | 30,0 GW | | 35,0 GW | Wachstum in % | + 49% | | + 9% | | + 17% | Wachstum absolut | + 9,1 GW | | + 2,5 GW | | + 5,0 GW | |