Krieg in der Ukraine

Seite 225 von 2495
neuester Beitrag: 16.08.25 11:16
eröffnet am: 11.03.22 21:48 von: LachenderHa. Anzahl Beiträge: 62370
neuester Beitrag: 16.08.25 11:16 von: bordguard Leser gesamt: 10715777
davon Heute: 3730
bewertet mit 123 Sternen

Seite: 1 | ... | 223 | 224 |
| 226 | 227 | ... | 2495   

30.05.22 20:46
2

906 Postings, 4829 Tage Antykommt mir so vor

als ob genau so viele Waffen geliefert werden das die Ukraine nicht verliert, aber damit auch die russische Armee nicht aus der Ukraine vertreiben kann  

30.05.22 20:50

4705 Postings, 1345 Tage LachenderHansHIMARS

Bisher keine Bestätigung der Theorie, dass die MRLS geliefert werden aber keine ATACMS.
ATACMS siehe Link
 

30.05.22 20:58
1

1096 Postings, 1841 Tage selsingenBiden: Keine Raketensysteme für Kiew

Einem Bericht zufolge soll die US-Regierung erwogen haben, Raketensysteme, die Geschosse über bis zu 300 Kilometer abfeuern können, in die Ukraine zu liefern. Das sei nicht geplant, sagt nun der US-Präsident.

Washington - Die US-Regierung will keine Raketensysteme an die Ukraine liefern, die eine Reichweite bis nach Russland haben.

Man werde keine Raketensysteme in die Ukraine schicken, die russisches Territorium treffen könnten, sagte US-Präsident Joe Biden am Montag in Washington auf eine entsprechende Frage von Reportern.

Der Fernsehsender CNN hatte vor wenigen Tagen unter Berufung auf Beamte berichtet, die US-Regierung erwäge, fortschrittliche Mehrfachraketenwerfer mit hoher Reichweite in die Ukraine zu schicken. Die in den USA hergestellten Artilleriesysteme MLRS und HIMARS könnten Geschosse über bis zu 300 Kilometer abfeuern. Die Ukraine habe um diese Art von Waffen gebeten, hieß es weiter. Allerdings sei die US-Regierung zögerlich, da befürchtet werde, dass die Ukraine die Raketensysteme für Angriffe auf russisches Gebiet nutzen könnte. Es stelle sich daher die Frage, ob dies eine russische Vergeltungsmaßnahme gegen die USA zur Folge haben könnte.
Graham: Entscheidung ist „Verrat an der Ukraine“

Der prominente republikanische Senator Lindsey Graham reagierte mit scharfer Kritik auf Bidens Äußerung. Die Entscheidung der Regierung, diese Waffen nicht zu schicken, sei ein „Verrat an der Ukraine und der Demokratie selbst“, schrieb Graham auf Twitter. „Offenbar lässt sich die Biden-Regierung wieder einmal von russischer Rhetorik einschüchtern.“

Der Schwerpunkt der US-Waffenlieferungen für die Ukraine lag bislang auf Panzerabwehrraketen vom Typ Javeline, schultergestützten Stinger-Flugabwehrraketen, Schusswaffen und Munition. Die USA haben aber bereits damit begonnen, der Ukraine Haubitzen vom Typ M777 zu liefern, deren Reichweite mit rund 25 Kilometern angegeben wird.
https://www.merkur.de/politik/...-grosser-reichweite-zr-91581501.html  

30.05.22 21:03

4705 Postings, 1345 Tage LachenderHansSewerodonezk

Serhij Haidai, der Regionalchef von Luhansk, berichtet über die Lage in der Stadt Sewerodonezk, die von den russischen Streitkräften angegriffen wird.

Er sagt, dass es in der Stadt so gut wie kein Gas, Wasser und Strom gibt und die einzigen Kommunikationsverbindungen, die die ukrainischen Behörden derzeit haben, mit einem humanitären Zentrum in Sewerodonezk und einem Krankenhaus über Starlinks (Elon Musks Internet) bestehen.

Etwa 90 % der Häuser in der Stadt sind durch den Beschuss beschädigt worden.

Haidai beschreibt die russische Taktik: "Sie beschießen die Stadt drei, vier, fünf Stunden lang und rücken dann weiter vor. Die Angreifer werden getötet, dann geht der Beschuss wieder los und dann folgt ein weiterer Angriff. Und das geht so lange, bis sie unsere Stellungen irgendwo durchbrechen können.

"Das Wetter ist im Moment ziemlich heiß. Und überall in den Außenbezirken von Sewerodonezk haben wir diesen anhaltenden Leichengestank, weil sie [die Russen] die Leichen nicht mitnehmen."

Außerdem seien "eine Million Menschen [in der Region Luhansk] ohne Wasser", sagt er.

Haidai bezeichnet die ukrainischen Verteidiger als "Helden", weil sie sich in der "schwierigsten Situation" auf den Schlachtfeldern der Ukraine befinden.

"Wir werden mit allem beschossen, was die Russen zur Verfügung haben. Und trotzdem halten die Jungs in diesem Teil der Region Luhansk durch, bis das Militär unseres Landes die nötigen Waffen bekommt", um den Feind zurückzudrängen.

 

30.05.22 21:06

4705 Postings, 1345 Tage LachenderHansLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.06.22 09:18
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung

 

 

30.05.22 21:09

4705 Postings, 1345 Tage LachenderHansIm Süden sieht es etwas besser aus

"Russische Kampftruppen haben Berichten zufolge begonnen, sich aus den Städten Mikolajiwka und Snihurivka entlang der Cherson/Mikolaiv-Front zurückzuziehen, da in der Region schwere ukrainische Gegenoffensiven mit Luft- und Bodentruppen durchgeführt wurden."

 

30.05.22 21:21
2

4705 Postings, 1345 Tage LachenderHansLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.06.22 09:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt

 

 

30.05.22 21:21
2

4705 Postings, 1345 Tage LachenderHansUmfrage

Dürfte sich ein Soldat Putin nähern? Oder warum sieht man auf den gestellten Bildern immer die selben Schauspieler?  

30.05.22 21:31
1

4705 Postings, 1345 Tage LachenderHansSeverodonetsk

#Severodonetsk - Der Kampf um die Stadt ging heute weiter. #Russian Kräfte machten kleine Gewinne im Osten & wurden zum Wärmekraftwerk und entlang der Straße dorthin geolokalisiert. Gerüchte über einen allgemeinen Zusammenbruch der #Ukrainian -Positionen sind falsch. #UAF setzt eine heftige Verteidigung der Stadt fort.
 
Angehängte Grafik:
sev.jpg (verkleinert auf 57%) vergrößern
sev.jpg

30.05.22 21:36
1

9678 Postings, 2069 Tage qiwwiScholz' Moralismus bringt Deutschland i.Bedrängnis

Die USA gedenken heute der Soldatinnen und Soldaten aller ihrer Streitkräfte, die bei einem militäri-schen Einsatz ums Leben gekommen sind. Der Memorial Day ehrte zunächst die Toten des Amerikani-schen Bürgerkriegs (1861–1865). Die beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts verliehen dem Tag seine jetzige Bedeutung: Die Amerikanerinnen und Amerikaner wollen niemanden, der für sein Land gestor-ben ist, vergessen.

Am Memorial Day sind alle gleich. Es wird nicht zwischen den Gefallenen guter und schlechter Kriege unterschieden. Afghanistan, der Irak, Vietnam, Korea, der Kampf gegen den Totalitarismus im Zweiten Weltkrieg und der Einsatz für das Selbstbestimmungsrecht der Völker 1917/18: Die Toten tragen in der Erinnerung ihre individuellen Namen, nicht die Etikette der politischen und historischen Einordnung.
Europa und insbesondere Deutschland dagegen folgt bis heute der Losung 'Nie wieder Krieg'. Dies ist nach dem moralischen Absturz der Nazizeit und den Zeiten des Hurra-Militarismus davor nachvollzieh-bar. Das architektonische Flickwerk der deutschen Innenstädte erinnert an die Bombennächte des Zweiten Weltkriegs. Bis heute beeinflusst die Shoah das Leben der Überlebenden und ihrer Nachkom-men.

Doch es waren Armeeangehörige aus der ganzen Welt, die dem Schrecken der Naziherrschaft schliess-lich ein Ende bereiteten, spät, aber mit einer hohen Opferbereitschaft. Das Diktum 'Nie wieder Krieg' wird ihnen nicht gerecht, noch weniger der Slogan 'Soldaten sind Mörder': ein aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat aus einem Werk von Kurt Tucholsky, das in der politischen Debatte der Bundesrepublik Deutschland salonfähig wurde. Es ist eine 'terrible simplification', eine Beleidigung aller, die im Krieg den Anstand nicht verloren haben.

Dieser radikale, als Pazifismus getarnte Moralismus bringt Deutschland nun in Bedrängnis. Bundeskanz-ler Olaf Scholz ringt in einem Tweet anlässlich des deutschen Katholikentags am vergangenen Wochen-ende um die richtigen Worte: 'Der Krieg wirft viele Fragen auf wie: Darf Gewalt mit Gewalt bekämpft werden? Schafft man Frieden nur ohne Waffen? Wir sollten beides mit Respekt diskutieren.  Klar ist aber: Wir stehen der Ukraine bei, damit Gewalt sich nicht als Mittel durchsetzt.'

Im Gegensatz zu den Ukrainerinnen und Ukrainern kann sich Westeuropa eine solche Hilflosigkeit der Debatte noch leisten – unter anderem auch deshalb, weil die USA weiterhin die Hauptlast der Verteidi-gung des Kontinents tragen: am Boden, in der Luft und auch mit Waffenlieferungen an die ukrainische Armee. Die Angehörigen der US-Streitkräfte sind weiterhin bereit, für die Freiheit Europas zu sterben. Darüber lohnt es sich an diesem Memorial Day nachzudenken.

Georg Häsler
Neue Züricher Zeitung

https://www.nzz.ch/deutschland
 

30.05.22 21:43

12378 Postings, 9111 Tage major21:36

30.05.22 21:51
2

30950 Postings, 8868 Tage Tony Fordsehenswerte Doku

Ein Flüchtlingsjunge aus Afghanistan über Russland nach Dänemark geflüchtet.
Es zeigt indirekt wie höchst korrupt das System in Russland war und bis Heute immer noch ist.
Russische Polizisten die plünderten oder vergewaltigten. All das ist nichtmal 30 Jahre her.
Der Film erzählt die wahre Geschichte eines Mannes, der sich seiner Vergangenheit stellen muss, um eine Zukunft zu haben. Amin kam im Alter von 16 Jahren allein aus Afghanistan nach Dänemark. Heute ist er 36, anerkannter Akademiker und im Begriff, seinen Lebensgefährten zu heiraten. Doch ein seit 20  ...
 

30.05.22 22:17

4705 Postings, 1345 Tage LachenderHansSeverodonetsk - Update

30.05.22 22:23
3

21124 Postings, 3057 Tage SzeneAlternativLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 03.06.22 08:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unerwünschte Wortwahl

 

 

30.05.22 22:31
1

21124 Postings, 3057 Tage SzeneAlternativScholz windet

sich gerade wieder im Interview.
„Bla Bla Bla ...Putin muss sich zurückziehen, wir
geben nicht nach, Putin ist böse, darf
nicht gewinnen..Bla Bla Bla...“

Ein schwacher Typ, eine schwacher Kanzler.
Ich kann dieses seichte Geschwurbel von
ihm einfach nich mehr ertragen.  

30.05.22 22:36

21124 Postings, 3057 Tage SzeneAlternativLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.06.22 10:29
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung

 

 

30.05.22 22:50
1

4705 Postings, 1345 Tage LachenderHansSüden

Ukrainische Panzertruppen drängen um Cherson in ihre Gegenoffensive.

Es ist aufschlussreich, dass ukrainische Panzer im Vergleich zu russischen Fahrzeugen immer besser gepflegt (und fast immer mit Tarnnetz bedeckt) aussehen.
 

30.05.22 23:09

4705 Postings, 1345 Tage LachenderHansMRLS

Das klingt schon besser:

"Der hochrangige Beamte des Weißen Hauses hat mir die folgende Klarstellung der Aussage von Präsident Biden zur Verfügung gestellt: „ #MLRS -Systeme werden weiterhin geprüft, aber es liegt nichts mit Langstrecken-Schlagfähigkeiten (über den Einsatz auf dem Schlachtfeld hinaus) auf dem Tisch.“
 

30.05.22 23:29
1

4705 Postings, 1345 Tage LachenderHansSolange die Ukrainer auf US-MRLS warten ...

hilft Russland erstmal aus. Sehr nett. Danke.

Tweet
Ukrainians somewhere at the Izyum frontline with two captured BM-21 MLRS: „We will use them to shoot Russian positions.“
 
Angehängte Grafik:
fucgqvywiaeqq6k.jpeg (verkleinert auf 42%) vergrößern
fucgqvywiaeqq6k.jpeg

30.05.22 23:52

4705 Postings, 1345 Tage LachenderHansNEUES Sanktionspaket ist da!

2/3 der Ölimporte in die EU aus Russland werden gebannt.

Dieses Sanktionspaket beinhaltet weitere knallharte Maßnahmen:
De-Swifting der größten russischen Bank Sberbank,
Verbot von 3 weiteren staatlichen russischen Sendern,
und Sanktionierung von Personen, die für Kriegsverbrechen verantwortlich sind in #Ukraine


https://twitter.com/eucopresident/status/...;t=pfmk-uEOaGcOztNdlcHVQg
 

30.05.22 23:54

4705 Postings, 1345 Tage LachenderHansNEUES Sanktionspaket ist da! - Öl ...

EU AGREES TO BAN 90% OF RUSSIAN OIL IMPORTS BY END OF 2022 - EU DIPLOMAT - rtrs
https://twitter.com/TommyLundn/status/...amp;t=pfmk-uEOaGcOztNdlcHVQg  

31.05.22 00:46
1

9678 Postings, 2069 Tage qiwwiDie USA liefern MRLS; diese können Raketen unter-

schiedlicher Reichweite verschießen: von 30 km bis 300 km.  
Der Punkt ist:
Die Raketen mit der 'großen' Reichweite werden von den USA (einstweilen) nicht mitgeliefert...

Das kann sich aber auch schnell ändern...

 

31.05.22 01:07
2

1096 Postings, 1841 Tage selsingenRusslands Kampf gegen die Staatspleite

Der Kreml will laut Finanzminister Siluanow künftig auch seinen Schuldendienst bei ausländischen Gläubigern über russische Banken abwickeln - nach dem Vorbild des Schemas für die Gaszahlungen. Doch kann das funktionieren?

Russland will beim Schuldendienst von auf Fremdwährungen laufenden Staatsanleihen ein Rubel-basiertes System einführen. Das sagte der russische Finanzminister Anton Siluanow der russischen Tageszeitung "Vedomosti". Dazu müssten Investoren, die russische Schuldtitel besitzen und deren Zahlungen von Russland in Euro zu leisten sind, ein Devisen- und Rubel-Konto auf einer russischen Bank eröffnen.

Siluanow zufolge soll das System wie bei den Gaszahlungen funktionieren. Russische Gaskunden im Westen müssen auf Anordnung von Kremlchef Wladimir Putin seit April ein Konto bei der staatlichen russischen Gazprombank eröffnen. Dort zahlen sie dann Euro ein, wonach die Summe dann in Rubel umgetauscht wird und an Gazprom fließt. "Der Abwicklungsmechanismus bezüglich der Eurobonds wird genauso operieren, nur in der umgekehrten Richtung", so Siluanow. Russland werde auf diese Weise in der Lage sein, die westliche Zahlungsinfrastruktur zu umgehen.

Der technische Bankrott droht  

Der Finanzminister hatte jüngst erklärt, sein Land werde seinen Ruf als verlässlicher Schuldner mit allen Mitteln verteidigen. Mit dem neuen Zahlungssystem soll nun offenbar der drohende technische Bankrott Russlands abgewendet werden. Ob das gelingen kann, ohne gegen Sanktionsregeln zu verstoßen, ist allerdings unklar.

Auf dem Papier scheine der Mechanismus zu funktionieren, kommentierte Carl Wong, leitender Fachmann im Bereich festverzinsliche Wertpapiere bei Avenue Asset Management in Hongkong gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. Entscheidend sei aber die Frage, wann Russland den Krieg beende, und - wenn das Land dazu nicht bereit sei - wie Moskau den Zusammenbruch des Finanzsystems verhindern könne, so der Experte.

USA lässt Ausnahmeregelung auslaufen  

Die USA hatten Russland vorige Woche näher an den Rand einer Zahlungsunfähigkeit gebracht. Die Regierung in Washington ließ eine Ausnahmeregelung auslaufen, die es Russland bisher erlaubt hat, trotz der Sanktionen wegen des Kriegs in der Ukraine weiter Zahlungen an die US-Gläubiger seiner Staatsschulden zu leisten.

Damit scheint nun ein Zahlungsausfall zumindest bei einigen von Russlands internationalen Anleihen im Wert von 40 Milliarden Dollar unausweichlich zu sein. Russland muss bis zum Jahresende noch Überweisungen von fast zwei Milliarden Dollar ans Ausland leisten. Klappt das nicht, würde dies Russland näher an einen Zahlungsausfall und damit an den Rand einer Staatspleite bringen. Russlands Devisenreserven sind wegen des Krieges in der Ukraine vom Westen blockiert.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/...ungen-staatsanleihen-101.html  

31.05.22 01:41
2

1036743 Postings, 4063 Tage youmake222FDP stellt Scholz Panzer-Ultimatum

STRACK-ZIMMERMANN
Schluss mit dem Eiertanz des Kanzleramtes bei Panzer-Lieferungen an die Ukraine! Das fordert die Chefin des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann.
 

31.05.22 01:51
5

25196 Postings, 9062 Tage modGeheimdienste sind

auch dazu da, brisante Infos über Politiker zu sammeln.
Putin beherrscht dieses Metier.
U.U. hat er in der Hinterhand Infos, die das Zögern erklären?
... auch Marsalek  soll ja in den Händen des FSB sein.
https://www.welt.de/politik/deutschland/...e-wer-ihn-finden-will.html
-----------
Salus populi suprema lex esto

Seite: 1 | ... | 223 | 224 |
| 226 | 227 | ... | 2495   
   Antwort einfügen - nach oben