wenn nicht wär..... lebensmittelpraxis:
Seite 3 von 3 Süßstoffe und Aromen Von höchster Relevanz sind Steviolglycoside für die Zucker- und Süßstoffindustrie. Sie war zum Verkaufsstart am 2. Dezember 2011 bereit. So führten jeweils Heartland Sweeteners (Marke Nevella) und Sierra Madre Trend Food GmbH (Real Stevia) drei Produkte – Streusüße, Portions-Sticks und Tabletten – in Deutschland ein. Unter der Marke Natreen finden sich eine Streusüße und Tabs in den Regalen. Mit Prognosen zur möglichen Marktbedeutung von Stevia im deutschen Süßstoffmarkt geben sich die Hersteller trotz erfolgreicher Einlistungen zurückhaltend. „Im Moment ist es zu früh, um abzuschätzen, wie sich die Nachfrage mittel- bis langfristig entwickeln wird“, so Bastian Lamers, Marketing Director Nevella Stevia. Der Blick richtet sich dennoch hoffnungsvoll auf die Auslandsmärkte. In den USA, so Lamers, halte Stevia einen Anteil von 25 Prozent am gesamten Süßstoffmarkt. Stefanie Kotthoff, Junior Brand Managerin Natreen, zieht Frankreich heran. Hier setze sich Stevia im Süßstoffmarkt sowohl in Wert als auch in Menge „on top“. Konkret wird Guido Klaumann, Geschäftsführer Sierra Madre Trend Food GmbH . Er erwartet für Stevia hierzulande einen Anteil von 10 bis 15 Prozent am Gesamtmarkt.
Auch die Aromenindustrie hat sich bereits frühzeitig mit Stevia beschäftigt. Die Döhler Gruppe bietet der Industrie unter der Marke MultiSweet Stevia ein Süßungssystem mit „überlegenen sensorischen Eigenschaften“ sowie die Aromentechnologie SIT zur Verbesserung der Geschmacksparameter z.B. beim Einsatz von Stevia in Getränken und Milchprodukten. Wild stellt sein Know-how u. a. in den Bereichen Near Water, Teegetränke, karbonisierte Soft Drinks, Kaugummis oder Schokoladenwaren zur Verfügung. Die „Taste Optimization Technology“ maskiert Nebennoten und verbessert das Profil der Stevia-Süße. Symrise bietet natürliche Aromen (SymLife Sweet) zur Optimierung der Süße sowie SymLifeMask zur Maskierung des Nebengeschmacks.
Süßwaren Haribo kommt zum April mit dem ersten Produkt, dem Stevi-Lakritz. 40 Prozent weniger Kalorien gegenüber herkömmlichem Lakritz werden ausgelobt. Zielgruppe sind in erster Linie Frauen zwischen 25 und 49 Jahren. Auch im Fruchtgummi-Segment avisiert Haribo neue Produkte mit Stevia-Süßung im Laufe des Jahres.
ob man auch mit stevia überzeugen konnte oder macht haribo es selber? -Als offenes Geheimnis gilt in der Branche, dass Geschmack und Farbe der Haribo-Gummibärchen von Wild stammen. wenn,ja wenn haribo im april mit stevia kommt und wenn wild stevia geliefert hat und wenn tate&lyle seit januar mit stevia von wild auf dem markt ist.......... |