Vereinfachte Wertermittlung von Steinhoff um das größere Bild zu sehen:
Das für das Halbjahr ausgewiesene nachhaltige EBITDA beträgt: 544 Mio. €. Daher erwarte ich für das Gesamtjahr ein nachhaltiges EBITDA von 1 bis 1,1 Milliarden €.
Ich habe jetzt ein Basis-EBITDA-Multiplikator von 13 (derzeit im Einzelhandel verwendet) verwendet, was einem Gesamtwert von rund 13 Milliarden € entspricht.
Nach Abzug der Nettoverschuldung von 9,1 Milliarden Euro kommen wir tatsächlich auf einen Wert von 3,9 Milliarden Euro, das wären rund 93 Cent pro Aktie.
Selbst wenn man ein EBITDA-Multiplikator von 10 verwendet (was im Branchenvergleich wirklich niedrig ist), kommen wir auf einen Wert von rund 1 Milliarde oder 25 Cent pro Aktie.
Für mich gibt es hier also ein großes Potenzial.
Und für alle, die sagen, dass die Schuldenstände nicht nachhaltig sind, schauen Sie bitte noch einmal nach.
Das nachhaltige EBITDA beträgt 544 und die tatsächlich aufgelaufenen Zinsen 421 und die gezahlten Steuern 114. Es gibt also ein PLUS von 9.
Und jetzt überlegen Sie sich noch einmal, welche der drei oben genannten Zahlen sich in den nächsten drei Jahren ändern wird?
Das EBITDA wird mit 7-10% pro Jahr wachsen. Die aufgelaufenen Zinsen werden nicht steigen, da die Schulden für 3 Jahre fixiert sind. Es wird allerdings sinken durch Rückzahlungen. Die Steuern werden ebenfalls um 7-10% pro Jahr steigen.
Insgesamt wird Steinhoff damit in der Lage sein, seine Zinsverpflichtungen zu erfüllen und ein starkes operatives Ergebnis zu erwirtschaften.
Wieder ist dieses meine eigene Meinung und keine Empfehlung für den Kauf oder Verkauf von Aktien. |