Jede Plattform überprüft natürlich, ob sie von irngseiner Such-Maschine tatsächlich auch gefunden wird; hierzu gibt man in unserem Falle einfach ariva (zum Beispiel auf Google) ein. Der Grad der Gefundendenheit schwankt dabei von Monat zu Monat, was Einen dann stören kann oder auch nicht...
Was man dabei aber nicht erleben will, ist doch wohl dieses: Dass man sich ausgerechnet auf solchen Such-Begriffen (selbst ohne einen Such-Zusatz "Ariva") trotzdem ganz nach vorne catapultiert sieht, auf welchen man am liebsten überhaupt gar nicht "gefunden" sein will.
Das hier documentierend anhängte Photo ist schon etwas älter, nämlich vom 23.04.2013; und ob diese Sache inzwischen etwas anders aussehen mag, habe ich nicht überprüft. Trotzdem gilt für solche Fälle auch weiterhin die goldene Regel:
Ariva bitte ganz weit nach hinten; lasst 'mal die Bambus-Rollos nach vorne!
(Angehängte Graphik: 2013-04-23-Ariva-klar-vor-BAMBUS-Rollos.PNG): |
Angehängte Grafik:
2013-04-23-ariva-klar-vor-bambus-rollos.png
