wird bei uns „Krapfen“ genannt. Typischerweise werden die Krapfen mit Marillenmarmelade (Aprikosenmarmelade), selten auch mit Himbeermarmelade gefüllt. An Fasching (Karneval) sind auch hin und wieder ein paar mit Senf (mittelscharf) gefüllte darunter…;-)
Fritz Pommes
: Zora, leider wohne ich nicht mehr im Weinort
- seit unserem letzten grossen Umzug vor gut 20 Jahren. Und vor 2 Jahren wollten wir ihn besuchen, aber da war grade Doffest im Elsass und kein "Durchkommen"
Zudem standen gleich am Dorfeingang Polizisten und kontrollierten die Alkohohlpegel. Wie das so ist in Weindörfern.......(Man kann halt nicht alles haben: die See UND den Wein !)
So haben wir umgedreht und den Wein in unserem Hotel getrunken.
goldik
: Darüber hab' ich noch nie nachgedacht, sie rufen
wie sie rufen, ist doch o.k.; wenn ein Fasanenhahn erschreckt auffliegt, klingt's für mich wesentlich weniger harmonisch... Liegt vielleicht daran, daß ich sie nicht mag, machen GROßE Haufen, und fressen unseren Singvögelchen das Futter weg.... (Wenn man sie lässt)
Krapfen mit Aprikosenmarmelade hab ich zum ersten mal in Italien gesehen und gegessen Lustig, wenn eine waschechte Italienerin Krapfen sagt! Bei uns werden Krapfen mit 'Hiffenmark' sprich mit Hagebuttenmarmelade gefüllt und mittlerweile gibt es Krapfen fast das ganze Jahr zu kaufen und nicht nur an Fasching wie früher
Habt ihr Elstern im Garten ? Wir haben eine kleine verletzte Elster mit unserem Igelfutter quasi mit groß gezogen - die Eltern zeigten ihr, wo es bei uns im Garten stand, da sie kaum fliegen konnte Seitdem kommt die Familie täglich zum Vespern vorbei und die können schreien Vor allem wenn der Tisch noch nicht gedeckt ist ;-))) Laut, aber nicht schön, aber es kann nicht jeder schön singen, ob Mensch oder Vogel, lach
Sie schaute schlimm lediert aus, vielleicht angegriffen oder oder nur aus dem Nest gefallen! Hat etwas gedauert, ist dann aber zu einer schönen Elster herangewachsen
Jetzt ist doch später , Honky :-))) Nehme gerne so ein Gläschen # 141 - vielen Dank !!
So ein nettes Elsterchen, Zora - wer würde da nicht gerne zufüttern, um es wieder fit zu machen. Toll, dass Du es geschafft hast.
Von meinem neulichen Eichhörnchen-Besuch hab ich Euch ja schon erzählt. Mittlerweile kommt immer mal wieder ein Eichhörnchen-Kind über die Terrasse gesprungen. Hoffentlich kann ich es mal fotografieren.