Das hat mich etwas verwundert, also das man sich drüben bei Freenet mit der Telekom und Voda anscheinend einigen konnte. Das Ding bei 5G war ja, dass die drei großen Netbetreiber ihre Kapazität nicht für Drittanbieter zur Verfügung stellen müssen (damit mehr und schneller in die Infra investiert wird). Dieser Umstand war für mich der einzige Grund, warum man bei 1&1 überhaupt ein eigenes Netz installieren wollte/musste. Für mich war dementsprechend auch freenet auf Sicht von 10 Jahren eigentlich auf den absteigenden Ast. Die aktuelle Entwicklung zeigt aber, dass man sich irgendwie (und warum auch immer) einigen konnte. Klar, das IoT-Geschäft geht an Freenet wahrscheinlich vorbei aber sie können beim klassischen Privatnutzer trotzdem punkten.
Diese Einigung zeigt (für mich) nur, dass der Aufbau eines vierten Netzes nicht zielführend war/ist, zumal die Bänder im 800MHz-Bereich ja eigentlich unbegrenzt zur Verfügung stehen.
Freenet wird der Nutznießer von dem 1&1-Abenteuer sein. Aber nur meine Meinung |