Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 91 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5266095
davon Heute: 267
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 88 | 89 | 90 |
| 92 | 93 | 94 | ... | 777   

24.08.17 13:27

1914 Postings, 3647 Tage calligulaWie wankelmütig der ZDK Präsident,

in seiner „Beurteilungsfreude“ zu betrachten sein sollte, wird klar, wenn man sein Statement vom 17.08.2017 betrachtet, welches da lautet, Zitat:….. Die Kosten für Entwicklung und Umrüstung können aus Sicht des Verbands auf keinen Fall von den Händlern oder gar den Dieselfahrern getragen werden. Sinnvoll könne hingegen laut Karpinski eine staatliche Umrüstprämie sein. Denn zum Zeitpunkt des Verkaufs und der Zulassung hätten die allermeisten Euro-5-Diesel die gesetzlichen Anforderungen erfüllt….Zitat Ende. Siehe Quelle: http://www.kfz-betrieb.vogel.de/...achruestung-alter-diesel-a-634892/ Denn damals war seine Grundforderung (17.08.2017):  Karpinski: Hersteller sollen ihrer Verantwortung gerecht werden, vermutlich wird man ihm jetzt gesteckt haben wollen, dass die Hersteller dies gar nicht leisten könnten, selbst wenn sie dies wöllten, ohne eine erhebliche Unterstützung aus dem Steuerhaushalt, sehr „kurzsichtig“ Herr Präsident. Noch verwirrender in dem Zusammenhang, er fordert dass die Hersteller ihrer „Verantwortung gerecht werden sollen“, aber gleichzeitig stellt er nachfolgend darauf ab, Zitat: …. eine staatliche Umrüstprämie ….Zitat Ende. Also was denn nun genau, Hersteller, staatliche Umrüstprämie oder gar beides, und nun sind seit heute die Schadstoffvorgaben nur einfach zu hoch bzw. zu gering um diese auch im RDE Modus überhaupt erreichen zu können, obwohl Daimler und BMW dies mit ihren allerneusten Modellen nachweislich bewirken können? Scheint ein totaler Vollhorst hier im Umlauf befindlich zu sein, weia.

 

24.08.17 13:28
1

3768 Postings, 5937 Tage magmarotda kommt noch was

haltet eure Stücke fest!  

24.08.17 13:31

2341 Postings, 4589 Tage Andrew6466Nicht zu gierig werden, ...

... bis zum Hardware-Beschluss kann es noch sehr lange dauern, bis dahin bleibt die Aktie volatil, und vor allem für Zocker interessant.  

24.08.17 13:32
2

10203 Postings, 3991 Tage Ebi52Mittagspause beendet!

Die Currywurst hat geschmeckt, die Euphorie kehrt zurück! Morgen gibt es gegrillte Shorties!  

24.08.17 13:46

9929 Postings, 3247 Tage Senseo2016Der Bereich um 1,80-1,90 scheint momentan der

faire Wert zu sein  

24.08.17 13:54

410 Postings, 3487 Tage LimitalarmFaire Wert?

Die Aktie könnte aber auch durch die Decke gehen - d. H. Verdreifachen, oder noch mehr / sehe hier einfach viel mehr Chance wie Risiko  

24.08.17 13:58

2341 Postings, 4589 Tage Andrew6466Die Chance steigt, ...

... das Risiko bleibt. Schwer zu sagen, wo der faire Wert bei der Aktie liegt, das kann sich in den nächsten Wochen rapide ändern.  

24.08.17 14:21
2

10203 Postings, 3991 Tage Ebi52@Andrew

Natürlich bleibt immer ein Risiko! Aber wenn das nicht wäre, würde unser Hobby keinen Spaß mehr machen!
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Wer nicht v.....t kriegt kein Kind!  

24.08.17 14:32

14618 Postings, 4746 Tage willi-marleine kleinere... relativ halt.... position,

am besten aus tradingerlösen schon bezahlt, muss man derzeit halten
und auch stehen lassen.
übers we kann a: nix kommen, kann sicher b: auch extrem posiitives kommen
oder auch c: erneut die aussage von vw zb., man habe selber nox lösungen
und werde diese OHNE baumot in den vertrieb bringen.
also alles möglich; spannend, aussichtsreich, lohnend dabei zu sein!
only IMO  

24.08.17 14:51
2

246 Postings, 3941 Tage Der HobbyaktionärÜberlegungen:

Hallo, ich gebe ja hier nur selten meinen Senf ab, lese lieber still mit, jedoch möchte ich folgende
Gedanken mal zu besten geben:
1.) Selbst wenn Herstellergrößen wie VW an einer eigenen Nachrüstlösung arbeiten, wie schnell  
     wäre dies fertig, bzw, wie effektiv? Kann der Wirkungsgrad von Baumot erreicht werden, ohne
     deren Patente zu verletzen?
2.) Würden die anderen Hersteller ebenfalls von VW beliefert werden? Wohl kaum, also müsste
    jeder Hersteller selber entwickeln, ohne die Patente der anderen zu tangieren.
    Dies dürfte sehr kostenintensiv werden.
3.) Die genannten 1500.- € Materialkosten, plus der Einbau in den eigenen Werkstätten dürfte
    günstiger sein, als die avisierten Prämien bei Neukauf, plus die Entsorgung der alten Fzg.
    Was passiert eigentlich mit den alten Fahrzeugen, einfach wie früher in den nahen Osten,
    oder nach Afrika dürfte auch nicht mehr gehen?
4.) Was man sicher auch nicht unterschätzen darf, ist der Imageverlust, bzw. der Imagegewinn,
    wenn man als erster Hersteller die Nachrüstlösung anbietet.
    Hier könnte auch eine Lösung sein, als erster ein Angebot für Baumot abzugeben, man
    würde sich teure Forschung, bzw. Misserfolge ersparen, hätte ein fast fertiges Produkt, dass
    man ggfs. anderen Herstellern mit Gewinn anbieten könnte.  

Nur meine Meinung, keine Empfehlung.    

24.08.17 14:57

5514 Postings, 3294 Tage xtrancerx@Der Hobbyakti

Gute und richtige Überlegungen finde ich .

Zu Punkt 3 .)  Marcus Hausser (CEO) meinte vor zwei Wochen im Frühstücksfernsehen ,das der Preis von 1500 ,- je nach Anzahl von Bestellungen sich verringern würde .  

24.08.17 15:01

5514 Postings, 3294 Tage xtrancerx@Der Hobby

....ich denke viele wären auch zufrieden wenn Baumot "nur"  Aufträge bekommt zum Busse nachrüsten , schon da sprechen wir von Millionenaufträge .  

24.08.17 15:07

42014 Postings, 9166 Tage Robingestern

ist Baumot nach 15 uhr auf € 1,42 gerutscht .  

24.08.17 15:07

246 Postings, 3941 Tage Der Hobbyaktionär@xttrancerx

Ja, wenn größere Mengen abgenommen werden, kann man anders kalkulieren.
Ich denke jetzt wäre die Chance sich einen Namen zu machen und damit ggfs. wieder andere
Geschäftsfelder wie Tuningkats, Sportauspuffanlagen, oder sonstige Bereiche zu generieren.
Je bekannter der Laden wird, je mehr Aufträge kommen dann auch für Busse, LKW's, Schiffe
etc.  

24.08.17 15:08

2341 Postings, 4589 Tage Andrew6466Meine Meinung:

Schön, dass es solche Gelegenheiten wie hier bei BAUMOT gibt. Der Anstieg gestern und heute war schon toll, doch für mehr braucht es einfach noch mehr NEWS. Ich glaube, das war's dann erstmal wieder hier, also abwarten auf den weiteren NEWSFLOW.  

24.08.17 15:18

9929 Postings, 3247 Tage Senseo2016heute auch Robin

24.08.17 15:19

9929 Postings, 3247 Tage Senseo2016bad NEWS?

24.08.17 15:22
1

1501 Postings, 5054 Tage ale1408@Senseo

Stopp-Loss-Fishing  

24.08.17 15:24

10203 Postings, 3991 Tage Ebi52Ich habe gerade

diese Votalitat zum Nachkauf genutzt! Sage ein Danke an die Ungläubigen!  

24.08.17 15:26

5514 Postings, 3294 Tage xtrancerx@Andrew6466

....eine tolle News wäre unter anderem weitere Urteile über Fahrverbote in Städte .

Weiß jemand wann sowas kommen könnte !

DHU hat doch noch in anderen Städten geklagt .

Ansonsten denke ich ist der 30.8 ist doch ein Diesel Gipfel in der Pfalz !

Hat jemand noch mehr Termine !  

24.08.17 15:26

5514 Postings, 3294 Tage xtrancerxHier gerade gefunden ...

Neue Umweltzonen in Frankreich

Der Bundesverband deutscher Omnibusunternehmer (bdo) informiert in einem Rundschreiben über die wesentlichen Neuerungen bezüglich der Regelungen und Handhabungen von Umweltzonen in Frankreich.

https://www.omnibusrevue.de/...umweltzonen-in-frankreich-1979898.html  

24.08.17 15:39

60 Postings, 6219 Tage elcommandantedubdiduuuuh

Läuft wieder.... was zu erwarten war...  

24.08.17 15:44

10203 Postings, 3991 Tage Ebi52@ale

Stoplossfishing kann kommen! Habe gerade für Cash gesorgt! Kann also nur Anleger treffen, die einen engen SL gesetzt haben!  

24.08.17 15:53
1

1914 Postings, 3647 Tage calligulaMan stelle sich vor,

aus dem Reich der Mitte (China) „flattert“ eine Anfrage rein, ob Baumot- Group zur Lösung des Smog- Problems, zu Testzwecken in Peking und Shanghai, sich beteiligen möchte, als Junior- Partner, mit z. B. BYD oder auch mit anderen tätig werden zu wollen. Diesel PKW spielen in China zwar eher eine Nebenrolle, jedoch sind die „Staatsunternehmer“ eben sehr clever in ihrem Vorgehen, denn durch Kooperation, würden sie automatisch in den Genuss der patentierten Funktionsleistung kommen wollen. In Fernost sind die Probleme wesentlich extremer als bei uns, somit der Druck handeln zu müssen ebenfalls, weil wesentlich akuter vorhanden, trotz kaum vorhandenen gesetzlicher Bestimmungen. Also unterschreiben dass eine solche „Anfrage“ mal nicht eben über ein Wochenende eintreffen KÖNNTE, sollte man nie grundsätzlich ausschließen wollen, zumal dann die Chinesen in Deutschland nachhaltige „Entwicklungshilfe“ leisten könnten, wie am Beispiel KUKA nunmehr vortrefflich feststellbar.  

24.08.17 15:54
2

1501 Postings, 5054 Tage ale1408@Ebi

Gegen Stopp-Loss-Absicherung ist nichts einzuwenden, jedoch ist das bei so einem volatilen Wert keine besonders gute Strategie.

Ich zum Beispiel bin vom Produkt/Unternehmen so überzeugt, dass ich 50% Verlust auch aussitzen könnte. Wie man gesehen hat, sind 50% innerhalb weniger Tage durchaus möglich. In die ein oder andere Richtung... Abwarten und die Füße still halten heißt meine Devise. Mein EK ist übrigens 2,36€ und bin mit einem niedrigen 5-stelligen Betrag investiert.

nmM  

Seite: 1 | ... | 88 | 89 | 90 |
| 92 | 93 | 94 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben