Was den Kurs im 1.Hj. angetrieben hatte, war die extreme Vola im Frühjahr, die unerwartet hohe Gewinne einbrachte. In der Euphorie war mancher Anleger wohl etwas von dem Gedanken etwas berauscht so geht es locker weiter. Und die hohe Div hat auch nicht wenige Leute davon abgehalten doch früher Gewinne mitzunehmen als man noch hoch in der Region 35/37 war. Aber schon damals war eigentlich erkennbar, daß die Überkauftheit extrem ist und der drohende Korrekturbedarf nicht klein sein sollte (Blick auf den MACD). Wie man sieht geht die extreme Vola von Feb./März zügig wieder Richtung tiefe Regionen zurück. Niemand kann sagen, wann sie wieder deutlicher anspringt. Die Ausbildung eines Doppeltops und der Break des seit 2017 steigenden Aufw.trends hat jüngst weitere negative Signale erzeugt und so wohl weitere Verkäufe mitinduziert. Nächster Auf.trend wäre der aus dem Jahre 2013 und der liegt noch immer ein gutes Stück unter dem aktuellen Kurs. Von daher muß man mal abwarten wie weit man sich jetzt "austoben" wird. Die Deutsche Börse hatte vor einigen Tagen Superzahlen rausgebracht, deren Aktienkurs ist seitdem trotzdem deutlich unter Druck. Zeigt, daß starke Zahlen für Q.2 keine Garantie sind, daß man darauf positiv reagiert, weil man offenbar für das 2.Hj. dann doch jetzt eher wieder mit "ruhigeren Zeiten" rechnet, was eher kontraproduktiv ist für Werte wie Deutsche Börse, Lang undSchwarz, etc. Von daher mal abwarten was das Zahlenwerk von LuS bringen wird Ende August und ob nicht vielleicht im Herbst die Vola doch nochmal " auflodert" und man dann wieder Nutznießer wäre. Jedenfalls signalisieren die Indikatoren gegenwärtig noch keine Kauf-/Umkehrsignale. |
Angehängte Grafik:
chart_free_lang_schwarz.png (verkleinert auf 44%)

