Sinnlos diesen User etwas zu entgegnen, das wollen die nur. Kritische Punkte anzubringen ohne hier irgendwen zu beschimpfen oder verunglimpfen bringen die nicht fertig. Die sollen mal 5 gute Investments aufzählen, wo sie investiert sind..
Hier ein paar Zeilen bezüglich Schwellenländer2022:
4. Schwellenländer sind bereit, die Straffungsmaßnahmen der Fed zu meistern Die Schwellenländer haben die Zinssätze früher als die Industrieländer angehoben, sodass die Währungsschwäche als Anpassungsmechanismus dienen konnte. Viele weisen auch eine günstige Entwicklung der Leistungsbilanz auf (die gesamte Leistungsbilanz der Schwellenländer (ohne China) verzeichnete im Jahr 2021 einen Überschuss von 1,6 % des BIP*). Von der Instabilität des „Taper Tantrum“ von 2013, als sich die Volkswirtschaften überhitzten und die Leistungsbilanzen belastet waren, ist wenig zu spüren. Darüber hinaus befindet sich heute die überwiegende Mehrheit der Schwellenländeranleihen auf lokalen Märkten, also mit weniger Auslandsbesitz und einer größeren lokalen Investorenbasis. Dadurch sollten Straffungsmaßnahmen der FED besser verkraftet werden als dies in der Vergangenheit der Fall gewesen ist. Chancen bieten sich dort, wo man eine strenge Geldpolitik kombiniert mit einem Leistungsbilanzüberschuss findet und die Abhängigkeit von externer Finanzierung oder ausländischer Beteiligung auf dem lokalen Markt begrenzt ist. *Quelle: Bloomberg/JP Morgan 5. Rohstoffpreise und ihre Auswirkungen auf die Schwellenländerbilanzen Die Schwellenländer profitieren von höheren Rohstoffpreisen (Energie und Metalle). Mehr als zwei Drittel des investierbaren Universums sind Nettoexporteure von Rohstoffen, und in vielen Fällen sind die aus den Rohstoffexporten stammenden Staatseinnahmen beträchtlich. Der Markt hat die inflationären Auswirkungen der höheren Rohstoffpreise schnell erkannt. Die positiven Auswirkungen auf die Rohstoffexporteure in den Schwellenländern wurden jedoch weitgehend übersehen. Denn Wachstumssorgen, mangelnde Impffortschritte und die während der Pandemie entstandenen größeren Schuldenberge rückten in den Vordergrund. Anleger sollten nach Anlagemöglichkeiten in rohstoffexportierenden Ländern mit gesunden Bilanzen Ausschau halten, da sich der Markt beim Thema Rohstoffe von Beta zu Alpha bewegt. Außerdem wird der Übergang zur grünen Wirtschaft die Rohstoffpreise trotz der chinesischen Konjunkturabschwächung stützen. 6.Wahltermine und bemerkenswerte Geschichten der Schwellenländer 2022 ist ein wichtiges Wahljahr in vielen Schwellenländern, darunter große Länder wie China (mögliche dritte Amtszeit von Präsident Xi) und Brasilien (wahrscheinlich Bolsonaro gegen Lula) sowie Wahlen in Kolumbien, Ungarn und den Philippinen. Zwar führen Wahlen in der Regel zu einer erhöhten Volatilität im Vorfeld, doch können sie aktiven Managern zwei Arten von Chancen bieten: entweder eine positive Veränderung oder einfach einen Rückgang der Volatilität nach der Wahl. 7. Grüner Wandel und wachsender Sektor der Schwellenländeranleihen mit Gütesiegel Da der Übergang zu einer grünen Wirtschaft an Dynamik und Bedeutung gewinnt, haben einige Schwellenländer ihre Maßnahmen in diesem Bereich verstärkt und emittieren grüne, soziale und nachhaltige Anleihen. Da der Markt in diesem Bereich schnell wächst, bietet sich den Anlegern eine größere Diversifizierung und Auswahl. Die Schwellenländer können von der Ausarbeitung eines soliden und glaubwürdigen Rahmens für die Emission solcher Wertpapiere profitieren. Die Anleger sollten auf eine positive Entwicklung, solide Rahmenbedingungen und Offenheit für eine Zusammenarbeit achten. Wir glauben, dass die Einbeziehung der Schwellenländer in die Kapitalallokation zur Lösung globaler Probleme und zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele diesen Trend weiter unterstützen und beschleunigen wird.
|