Ich glaube, wir sollten uns mal von der Vorstellung lösen, dass bei den Hedgefonds überall nerdige/böse Trader (m/w/d) an Rechnern sitzen und von morgen bis abends verbissen leerverkaufen oder zukaufen. In den meisten Fällen erfolgt das über irgendeine Algo-Software, die einfach nur Trends analysieren und folgen. Und zwar nicht nur denen des Basiswertes, sondern auch diverse Indizes, Branchen und Chart-Signalen. Also von "Deppen" zu sprechen, halte ich ein wenig überheblich. ;-)
Blindlings den Shorties zu folgen, halte ich aber auch nicht sinnvoll. Jeder sollte sein langfristiges Investment verstehen und auch die Zahlen und die Branche dahinter.
Zu flatexDEGIRO: selbst nach dem Anstieg der letzten Wochen (von knapp 25%) ist der Wert immer noch knapp 30% unter dem Kurs von vor der BAFIN/Umsatzwarnung-Meldung. Im Peer-Vergleich (schaut Euch mal eine Swissquote oder Hargreaves Lansdown oder Robin Hood an) total unterbewertet. Solche Unterbewertungen werden sich mittel- und langfristig meist auflösen. Zudem stimmen mich die L&S-Tradingzahlen für Januar ganz optimistisch, dass es mit steigender Nutzerzahl auch wieder steigende Umsätze (auch ohne die 40 Mio Zinz-EBIT) im Vergleich zum Vorquartal geben sollte.
Ich bin also ganz entspannt ;-) |