Mir scheint man muss ganz andere Fragen stellen. Stimmen die Zahlen von Kunden und Transaktionen, stimmt die GuV und die Bilanz? Das hat bis dato noch niemand bezweifelt. Bitte um Meldung wenn dies nicht stimmen sollte. Ist der WP ne Pfeife? Wäre ja denkbar, man denke an EY, Sry für den Wirecardbezug. Hat das BaFin die Vermögens- und Ertragslage des Konzerns überprüft? Oder hat man sich auf die Banktochter konzentriert? Das ist eher wahrscheinlich. Schließlich heißt das Ganze Ba"Fin". Ist Herr Förtsch mit seiner, nun ja, Vergangenheit in das operative Geschäft eingebunden oder nicht? Das wäre neu. Ist das Management für die allgemein nachlassende Handelsaktivität in Q4 verantwortlich? Hätte man diese schon in Q1 wissen oder zumindest erahnen können? Sicher nicht. Was hat die Sonderprüfung ergeben? Das Eigenkapital der Banktochter muss erhöht werden. Das wurde durch eine Umbuchung mittlerweile getan. Die Erhöhung wurde auch nur "temporär" angeodnet. Ein Sonderfall wie nie zuvor? Nein, das gab es auch bereits bei anderen Banken. Sind die 50 Mio. existenzgefährlich? Wo doch keinerlei Schulden in der Bilanz zu finden sind? Nein, sind sie nicht, auch nicht mal ansatzweise. Abgesehen davon dass die Kreditvergabe, also die Beleihung von Wertpapieren wenig risikoreich ist, weil die Beleihung nur zu 50% des Wertes möglich ist. Das alles: Stand jetzt. Aber um nicht als Permabulle abgesehen zu werden, es wurde ja schon Verdacht laut ich stünde auf der Gehaltsliste von Flatex: Die Kommunikation des Unternehmens ist ne Katastrophe. Schon mal angesprochen, der BafIn-Bericht hätte zwingend eine AdHoc erfordert. Bis heute gibt es, vielleicht irre ich mich, keine konsistente Stellungnahme der IR dazu. Ist das so schwierig das zu erläutern? Gruss an die IR, die hier sicher mitliest! Kann man die KPIs nicht für auf die Aktionärsinteressen definieren? Kohl (Ex-BK, nicht Anja) sagte mal, entscheidend ist was hinten rauskommt und damit meinte er sicher nicht das was manche(r) vielleicht meint. Es ist der Unternehmensgewinn. Warum wurden die Basics für die SARs nirgendwo angeführt? Aber, vielleicht habe ich das nicht gefunden. Aber so etwas gehört in einen Vergütungsbericht! Die paar Zeilen...! Jetzt schon wird an einem neuen SAR gebastelt. Für einen schlichten Denker stellt sich die Frage: Was hat der Kurs mit der variablen Vergütung zu tun? Arbeitet das Management erfolgreich, so stellen sich Gewinnzuwächse ein. Dann steigt sowieso der Kurs, sollte nicht zuvor eine grandiose Überbewertung stattgefunden haben. Die variable Vregütung sollte sich am EPS orientieren und nicht an den Marktlaunen von MrMarket oder an den Marketingauftritten vom CEO. Und nun zu guter Letzt: Mancher einer meinte, er würde Flatex als Kunde verlassen und deswegen... Darauf kann man nur sagen: So mancher Uhu meint nur seinetwegen würde es nachts finster.
|