"Wenn 2 das gleiche tun? Laut digdag und Co gibts für Hoeness ja anscheinend doch Sonderrechte. Das Grundsatzurteil, ab 1 mio gibts Gefängnis, soll für Würschtel-Uli nicht gelten. Ab 1 mio hinterzogener Summe keine Bewährung mehr.
Es gibt tausende andere, die für weit niedrigere Schadenssummen einsitzen. Aber mit heiligem Bayernschein und weisungsgebundener Staatsanwaltschaft wird das schon nicht passieren. "
Nee, nee, ecki, auch aus meiner Sicht soll und darf Uli Hoeness keine "Sonderrechte" bekommen (wie so vieeeele Promis und Politiker vor ihm!!). Und, ecki, sorry, die derzeit bestehenden Gesetze bzgl. der "wirksamen Selbstanzeige" bei Steuerhinterziehung sind nun mal so wie sie derzeit sind. Da änderst Du, ich, die SZ und wir alle nichts daran. Ändern kann sie nur der Gesetzgeber - in Zukunft, aber nicht für Hr. Hoeness nachträglich. Selbst Schuld, wenn es solch ein Gesetz bis jetzt gab, und wo sich keiner drüber aufgeregt hat - auch der ecki nicht... Weil jahrelang NICHTS an die Öffentlichkeit gedrungen ist! Wir wissen nichts über die vielen Promis und Politiker (außer Zumwinkel, Sachs...), die durch die letzten Steuer-CD's aufgeflogen sind... Da können wir leider nicht lospoltern und polemisieren. Wenn der Uli H. nicht aufgeflogen wäre, weil sich eben da auch "jemand" durch unerlaubte Informationsweitergabe strafbar gemacht hat, würden wir heute alle, auch Du ecki, noch genau so "blauäugig" sein wie vor dem Fall Uli H. Ich bin auch für eine Gesetzesänderung mit entspr. Strafmaß - aber zukünftig! Derzeit gilt halt: bei voller Wirksamkeit der Selbstanzeige = Straffreiheit... Was "volle Wirksamkeit der Selbstanzeige" bedeutet wurde in zig Ariva-Foren schon ausgeführt, aber verstanden haben es viele scheinbar immer noch nicht... Warum jetzt Herr Leyendecker von der SZ, die das ganze "in Schwung" gebracht hat, nun so gereizt reagiert... warum wohl..? Manche Entscheidungen, egal wie richtig oder falsch sie aus der jeweiligen Sicht sind, passen nicht in sein Ego. Und die SZ hat eben leider "falsch spekuliert", was die Entscheidung des Aufsichtsrates beim FCB betrifft. Armer Leyendecker, das mußte nun Deinen Lesern mal erklären... Jeder Außenstehende kann die Entscheidung des FCB-Vorstandes von gestern (Uli Hoeness soll sein Amt als Vorstandsvorsitzender weiterführen) persönlich für gut oder schlecht finden, aber niemand kann darüber befinden, ob sie richtig oder falsch ist... Diese Entscheidung kann nur der FCB-Vorstand selbst treffen. Und auch hier wieder: keiner von uns, der Presse u.a. weiß oder ahnt auch nur, warum diese Entscheidung so getroffen wurde.... Die Herren werden sich aufgrund des öffentlichen Druckes die Entscheidung auch nicht zu leicht gemacht haben... ecki, sorry, Du bist auch polemisch und unsachlich mit deiner Behauptung " Es gibt tausende andere, die für weit niedrigere Schadenssummen einsitzen." --- Klar, damit hast Du recht und schlimm ist es, wenn jemand wegen einem "kleinen" Ladendiebstahl als vorbestraft gilt oder wer wegen sog. "Kleindelikt" einsitzt. Aber Deiner polemischen Bemerkung kann man gleich wieder entgegenen, daß es auch schon Wirtschaftsverbrechen oder zivile Verbrechen (Morde etc.) gab, wo es entweder gar nicht zur Verhandlung bzw. wo es nie zu einer Verurteilung (egal ob Knast oder Bewährung) kam und wo die Steuerhinterziehung von Uli H. wirklich nur Peanuts ist. Steuerhinterziehung ist ein Straftatbestand, der nach den geltenden Gesetzen, aber nur den geltenden(!!) Gesetzen und keinen Wünschen irgendwelcher Populisten und Marktschreiern, zu ahnden ist.
ecki, mit solchen abfälligen Bemerkungen wie "Bayernschein" disqualifizierst Du Dich doch selbst, auch wenn Du vielleicht kein Bayer bist. Ist doch sch..egal, ob ein Steuerhintezieher Bayer , Hesse oder Westfale ist. Es zeugt bei Dir einfach von tiefem Frust, der in Unsachlichkeit mündet. Und sicher stehe ich auch nicht alleine, wenn ich sage, daß es polemisch und unredlich ist, den Fußballsport (FCB) in diese unsägliche Geschichte mit hineinzuziehen. Uli Hoeness hat als Privatperson diese Straftat begangen (auch wenn er in der Öffentlichkeit steht) und ist im Beruf der Präsident und Vorstandsvorsitzende des FC Bayern (von mir aus auch noch Würschtlfabrikant...). Aber der FCB hat nun mit dieser Straftat auch gar nichts und so wenig damit zu tun, wie die Bäckereiinnung, wenn ein Bäcker als Privatperson dasselbe Steuervergehen zu verantworten hat (ich weiß, ist auch polemisch - dient aber einem zutreffenden Vergleich).
Durch allerlei Spekulationen, Polemik und Stammtischparolen wird es dem Uli Hoeness gefühlsmäßig nicht besser oder schlechter gehen. Er wird mit sich im Moment "genug zu tun" haben, da bin ich mir sicher. Es ist doch schon so viel in der Presse, Funk/Fernsehen, Foren und auch hier gesagt. Das meiste davon ist wirklich nur Blödsinn gewesen, weil es oft spekulativ war und ist. Warten wir die Fakten ab. Und egal was und wie es kommt, ich glaube an die Finanzbehörden bzgl. Aufklärung und an das Recht, was zu sprechen sein wird. Und wer heute schon weiß wie und was es kommt, na derjenige sollte sich für einen Job ganz weit oben auf Wolke Nr. 7 bewerben.
Also, ecki, mich bitte richtig verstehen, ich möchte keine Sonderrechte für Uli Hoeness wollen. Aber ich will auch keine Hexenjagd eines Pöpels wie im Mittelalter. Ich möchte gern ein sachliches und objektives Verhalten von zivilisierten Menschen. Und wenn "man" aus bekannten Gründen und Unkenntnis heraus nicht objektiv urteilen kann, dann sollte man sich mit einem Urteil zurückhalten, ohne dabei auf seine Meinung zu verzichten!
Allen einen schönen Abend. |