Möchte gerne etwas beitragen, fernab von jeglichen Charts oder tiefergehenden Analysen. Vielleicht ist es für einige ja trotzdem interessant. Weihnachten steht kurz vor der Tür, und obwohl viele deutsche Bürger schon bevorzugt oder ausschliesslich Weihnachtseinkäufe per Internet erledigen, so strömen doch wie jedes Jahr die meisten Deutschen wieder in die Einkaufscenter und bekannten Einzelhandelsketten. Ganz oben auf der Wunschliste stehen eigentlich jedes Jahr Elektronische Konsumgüter, inbesondere bei Kindern und Männern. Letztens gab es ja auch eine Umfrage in den USA, was die Kinder auf Ihrem Wunschzettel stehen haben: auf den obersten Plätzen rangierten Ipad, ipad mini und ipod, neben nintendo wii und anderen spielekonsolen. Ich wollte mal wissen, wie es hierzulande aussieht, und bin vergangenen Samstag auf Shoppingtour gewesen und habe einige Beobachtungen gemacht. Ursprünglich wollte ich mir nur mal das Ipad mini endlich mal live ansehen - und als Weihnachtsgeschenk für mich selbst (im Privatgebrauch, für Reisen) kaufen. Da es in den Onlineshops überall ausverkauft war dachte ich, eventuell ergatter ich zufällig eines bei einem Einzelhändler. In einem großen Einkaufscenter in meiner Nähe gibt es einen MediaMarkt. Da man dort bekanntlich die Geräte anschauen und auch mal anfassen kann, bin ich diesen Laden angesteuert. Die Apple Produkte (MacBooks und Tablets) haben dort ein eigenes Regal/Tisch zugewiesen bekommen. Es standen einige Kinder und Erwachsene an dem Tisch der Apple Tablets - es lagen 2 Muster der großen Ipads dort, und 3 Preisschilder. Welche Modellreihe dort ausgestellt wurde, konnte man nicht unbedingt erkennen - ich habe den Apple Mitarbeiter gefragt, und seiner Antwort lauschten die Herumstehenden sehr interessiert. Es waren ein Ipad 2 und das neue Ipad mit Retina Display. Mich interessierte vor allem das Ipad mini - der 1. Mitarbeiter erzählte mir noch, dass er noch ein Ipad Mini hätte - in 64 GB und in schwarz, und ob ich das haben möchte. Ich überlegte ein paar Minuten, und sagte dann ja. Das war aber scheinbar zu spät oder der Mitarbeiter war falsch informiert. Der 1. Mitarbeiter verschwand, da andere Interessenten Fragen hatten zu den Ipads. Ich ging zu einem 2. Mitarbeiter, und teilte ihm mit, dass ich gerne das letzte Ipad Mini haben möchte - er sagte, es wären keine Ipad minis mehr vorrätig. Er schaute auch vorsichtshalber noch einmal im PC nach, und tatsächlich, alle Ipad MInis waren ausverkauft. Daraufhin fragte ich, wann denn eine neue Lieferung käme und stellte noch ein paar weitere Fragen, die er mir netterweise auch beantwortete. "Neue Lieferungen kommen am Montag. 14 Uhr Anlieferung mit LKW, sind also dann um 16 Uhr im Laden. Wenn Sie Montag pünktlich kommen, erhalten Sie noch ein Ipad mini bei uns. Jedoch wenn Sie erst Mitte oder gar Ende der Woche kommen, sieht die Situation wohl wieder so aus wie jetzt - alle minis ausverkauft - egal welche Variante (16, 32 oder 64 GB, weiß oder schwarz). Die weißen sind am beliebtesten." Die Tablets der anderen Hersteller sind ja teilweise enorm günstiger als das ipad mini. In diesem Gang stand kein einziger Kunde. Ein Samsung Tablet für 179 Euro, das auch in der TV-Werbung beworben wurde, lag massenweise da. Es gab wirklich eine große Auswahl der Android-Fraktion in den langen Regalen. Ich fragte den netten Verkäufer, ob von den ipads denn genug geliefert werden, oder ob die Lieferungen schwanken. Er meinte, dass die LIeferungen normal groß sind, aber "die Dinger gehen einfach weg wie warme Semmeln." Am 2. und 4. Adventssonntag sind viele Center und Läden in Berlin verkaussoffen (ich werd mir den Rummel aber wohl ersparen). Jedenfalls hab ich an dem Tag kein Ipad mini mitnehmen können. Schade, ich fand es live jedenfalls toll. Im Vergleich mit den 7 Zollern der anderen Hersteller wirkte es nicht ganz so winzig, und irgendwie wertiger. Ich war dann noch in anderen Läden bzw. hab da angerufen, aber da bot sich mir das gleiche Bild. Für Kinder ist es sicher auch der Coolness-Faktor. Beispiel Mädchen 11-13: die Schwester meines Freundes, hat über 1 Jahr lang darum gebettelt, doch einen Ipod touch zu bekommen. Ihre Eltern waren dagegen, der Preis ist recht hoch, und die Anschaffung wäre doch unnütz. Sie hat keine Ruhe gegeben, jede(r) in der Klasse hat das oder will das haben. Andere MP3-player kamen nicht in Frage, und wenn man dem so zuhörte dachte man tatsächlich, es gibt keine Musicplayer mehr, nur Ipods. Sie hat den ipod touch dann letztendlich doch bekommen, auch wenn sie dafür die Hälfte selbst bezahlen musste. Dieses Jahr wünscht sie sich ein ipad mini - was sie sich von ihrem Taschengeld kaufen will. Kinder sind also hierzulande wohl genauso wie in den USA vor allem an Apple Produkten interessiert. Und nach meinen Beobachtungen auch an den Spielekonsolen, vor allem der neuen Nintendo Wii U. Meine kleine Recherche sagt sicher nichts über den Gesamtmarkt aus, aber ich war doch überrascht. Es ist halt einfach so: die anderen Produkte müssen mit günstigen Preisen sich unterbieten und viel Werbung machen, um wahrgenommen zu werden. Klar werden diese auch gekauft und genutzt, aber sie werden nicht "geliebt". Und die Apple Produkte werden geliebt, man spart dafür um sich einen kleinen Traum zu erfüllen. Apple Produkte sind Kult und Lifestyle. Solange dieser Faktor bleibt, ist Apple noch lange nicht tot! Anmerkung: Ich bin kein typischer Apple-Jünger, der alle Produkte von denen besitzt und nur diese hochlobt. Ich besitze zwar einen iMac zuhause, den ich zum Arbeiten brauche. Daneben hab ich aber auch ein Windows-Laptop und bin anderen Produkten prinzipiell aufgeschlossen gegenüber. Die Qualität muss halt stimmen. |