Leute, die bei Armut wegschauen, sie ignorieren und sie bestreiten sind die 5. Kolonne derjenigen Unternehmer, die Arbeitskräfte ausbeuten bzw. sie in die Armut treiben, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben. Unternehmer und Politiker, die meinen, wir hätten eine Leistungsgesellschaft und die nicht bereit sind, Löhne auch leistungsgerecht zu bezahlen (bzw. lassen).
Die Betroffenen werden so automatisch in die politischen Extreme getrieben. Die Weimarer Republik dürfte als Beispiel dienen. Wo Elend hinführt, derer die Politik nicht Herr wird bzw. heutzutage gar nicht mehr Herr werden will, ist den neoliberalen Parteien und ihren Befürwortern durchaus bewußt, aber das nehmen sie in Kauf, denn sie wollen auf Teufel heraus am Neoliberalismus festhalten. Der Markt richtet über das Schicksal der Menschen, die Politik schaut belämmert zu und erklärt die Schattenseiten ihres Tuns als nichtexistent. Herzlichen Glückwunsch aber auch!
Der ganze Thread wäre überflüssig, wenn mit dem assozialen Neoliberalismus endlich Schluß wäre, der seit 1983 genau zu der heutigen Situation geführt hat, in der sich Deutschland heute befindet. CDU/CSU, FDP, SPD und Grüne haben mit der Giftspritze vieles Soziales weggeätzt und wundern sich, daß der Wähler, von dem sie sich selbst entfernt haben, Ihnen nicht folgt. |