Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 468 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5264625
davon Heute: 1083
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 466 | 467 |
| 469 | 470 | ... | 777   

20.07.18 13:02

93 Postings, 2965 Tage NoShow2000News des Tages!

Ab jetzt ist das warten (auf die unendlichkeit) vorbei! Ende September hat Merkel die deadline gesetzt, jetzt muss langsam auch Andi Scheuer gas geben...Jetzt wissen wir alle worauf wir warten und ih bin mir ganz sicher das die PKW umrüstung irgendwie kommt!  

20.07.18 13:12

979 Postings, 5153 Tage Alg1erDie

Letzten Tage, die man hier noch günstig rein kommt, sind wohl gezählt. Die Busnachrüstung geht auch in Deutschland los, die PKWs kommen dann ab Ende September.  

20.07.18 15:27

554 Postings, 5428 Tage sternivoAch Alg1er,

wenn 12 eine zweistellige Zahl ist, dann ist 500.000 eine mittlere sechsstellige Zahl. Und mich wundert überhaupt nicht, daß jemand, der in solch einfachen und grundlegenden Sachverhalten daneben liegt, sich hier so wichtig macht.
Jedenfalls ist die Baumot-Aktie mittlerweile wie von mir vorausgesagt ein Pennystock, lediglich die Aktienhalbierung hat den Blick auf diese Tatsache verschleiert. Seht ihr den kleinen Punkt in der Ferne? Das ist die Null, auf die die Baumot-Aktie zusteuert.  

20.07.18 15:32

6760 Postings, 5695 Tage JulietteNun auch die Benziner

"Abgasreinigung
Deutsches Autokartell sprach sich auch bei Benzinmotoren ab.
Die Absprachen des Autokartells sind weitreichender als bisher bekannt. Nach SPIEGEL-Informationen sollen sich Audi, BMW, Daimler, Porsche und VW auch bei Benzinern im geheimen Kreis abgestimmt haben...."

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...ren-ab-a-1219382.html  

20.07.18 16:31

979 Postings, 5153 Tage Alg1erSternivo

Mathe 6 setzen  

20.07.18 16:41

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerxVerkehrsbetriebe

Verkehrsbetriebe

Anträge für Nachrüstung von 1000 Diesel-Bussen eingegangen

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...gen/22823240.html

Da feiert sich Scheuer über diese mickrige Zahl von 1000 Anträgen von 28.000 , das sind ä bissel mehr wie 4 %  (stimmts Sternivo ?   lach ) von den möglichen Umrüstungen .

Aber ich denke das nimmt noch richtig fahrt auf , letztes war von ca.550 Anträgen die Rede , nun knapp schon 1000 .

Wer durfte in Düsseldorf umrüsten ?   naja Baumot dürfte mit seinen Referenzen (England,Berlin) schon einen großen Teil vom Kuchen abbekommen .  

20.07.18 16:49

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerxUmwelt

Umwelt
Schadstoffarme Diesel-Umrüstung ist für Kfz-Branche kein Problem

Stuttgart hat bereits ein Fahrverbot für alte Dieselfahrzeuge ab 2019 verhängt. Düsseldorf könnte demnächst folgen und vielleicht auch Wiesbaden. Dabei wäre das alles gar nicht nötig. Die Technik für ein Umrüsten auf ein schadstoffarmes Niveau ist längst vorhanden und leicht einzubauen.

Frankfurt.  
Aus genau zwei kurzen Wörtern besteht der Satz des Tages. „Es geht!“, sagt Bundesumweltministerin Svenja Schulze genau wie Hessens SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel und auch Jürgen Karpinski, Präsident des Zentralverbands des Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK). Karpinski fügte dem noch den Zusatz „schnell“ hinzu.

Auf was sich die Aussagen im selben Wortlaut beziehen, demonstriert am Donnerstagvormittag Jürgen Krivan. Innerhalb von wenigen Minuten baut der Kfz-Technikmeister einen alten Katalysator aus einem grauen Golf TDI aus, der auf einer Hebebühne aufgebockt ist. Es ist quasi ein kleiner Schritt für den Handwerker, aber ein großer für die Gesellschaft, denn es geht um die Umrüstung eines Euro-5-Dieselfahrzeugs auf die strenge Schadstoffnorm Euro-6d. Und das ist seit einiger Zeit bekanntlich eines der heißen Eisen in der Politik, vor allem seit das Bundesverwaltungsgericht Anfang des Jahres Fahrverbote in den Städten erlaubt hat.
Dass dies in der Praxis kein Problem ist, macht Kfz-Meister Jürgen Krivan deutlich. Eine Umrüstung dauere vier bis sechs Stunden, bei Kosten zwischen 1500 und 2500 Euro – bei Volumenmodellen wie Golf oder Passat. „Das ist keine Herausforderung“, sagt er. „Wenn man das ein- oder zweimal gemacht hat, weiß man, wie das geht.“

http://www.fnp.de/rhein-main/...z-Branche-kein-Problem;art801,3051051  

20.07.18 17:10

734 Postings, 3491 Tage MakeiBitte

Bitte die 8 Nutzer für ewig sperren.daaaaanke  

20.07.18 17:25

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerxund weiter geht es

Scheuer mach endlich was ....sonst verlierst du die Wahlen in Bayern !

Diesel-Rückruf wohl auch für Porsche Panamera

Bei Porsche soll nach Diesel-Modellen des Cayenne und Macan nun auch die Luxuslimousine Panamera vor einem Rückruf wegen auffälliger Abgaswerte stehen. Wie der "Spiegel" unter Berufung auf Informationen aus dem Bundesverkehrsministerium in Berlin schreibt, werde das zuständige Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) "in Kürze" eine verpflichtende Aktion anordnen.

Grund sei ein erhöhter Ausstoß schädlicher Stickoxide. Porsche wollte sich dem Bericht nach nicht näher dazu äußern. Generell seien in den letzten Monaten "für Porsche-Dieselfahrzeuge umfangreiche Analysen durchgeführt" worden, hieß es lediglich. Und: "Zu diesen fortlaufenden Überprüfungen ist Porsche in enger Abstimmung mit den Behörden, insbesondere dem KBA."

Mitte Mai hatte die Behörde die Stuttgarter Volkswagen-Tochter aufgefordert, wegen einer illegalen Abschalteinrichtung rund 60.000 Dieselautos der Modelle Macan und Cayenne zurückzurufen - davon mehr als 19.000 in Deutschland. Die Motoren in den Modellen stammen von der Konzernschwester Audi.

Der Abgasskandal betrifft übrigens nicht nur Dieselmotoren. Der "5er-Kreis" der großen deutschen Autobauer soll laut einem Bericht auch Absprachen zur Manipulation von Benzinmotoren geplant und erfolgreich umgesetzt haben.
https://www.teleboerse.de/Der_Boersentag/...2018-article20538474.html  

20.07.18 17:29

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerxDa meinten doch mal einige

das der Diesel-Skandal bald vorüber wäre !  Nein er weitet sich noch aus und Stadler bleibt weiter im Knast .

Abgasskandal weitet sich aus

Autokartell traf auch Absprachen für Benziner

Wie das Magazin berichtet, soll die Entscheidung im Juni 2009 von den Entwicklungsleitern unterstützt worden sein - vorwiegend um Geld zu sparen. "Das Ziel einer Vermeidung einer kostenintensiven Maßnahme wie Partikelfilter wird seitens der E-Leiter bestätigt", heißt es in einem der Schriftsätze. Dazu sollten schärfere Grenzwerte für den Ausstoß von Partikeln bei Benzinern möglichst lange hinausgezögert werden. Aus diesem Grund sei ein "politisches Lobbying in Brüssel" beauftragt worden

"politisches Lobbying in Brüssel" oder auch "politisches Lobbying bei Scheuer"

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...-fuer-Benziner-article20539368.html

 

21.07.18 09:44

2 Postings, 2577 Tage frozentears..mal ne überlegung wert !

hi @ all, zum thema aktienverkauf durch die führungsriege... natürlich ein bitterer beigeschmack, aber wenn man das richtig beleuchtet? die papiere gingen außerbörslich über den tisch... soo dann gibts ja auch einen käufer! ...ein schelm wer böses denkt ;)  

21.07.18 10:09

3768 Postings, 5936 Tage magmarotMerkel will Klarheit

bis Ende September. Für mich ein klares pro zur Nachrüstung!  

21.07.18 11:27

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerx@magmarot

denke ich auch !    Sie will auf die Arbeitsgruppe 1 warten und da sitzen auch Umweltverbände mit drin .  Wenn ein Abschlussbericht kommt , dann mit Kompromiss , Euro 5 Diesel in Städten werden nachgerüstet .  

21.07.18 11:28
1

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerxSanfter Einstieg in Diesel-Fahrverbote

Und würde der öffentliche Druck am Ende auch noch dazu führen, dass die immer noch erstaunlich hartleibige Autoindustrie in der Frage der Nachrüstung flexibler wird, dann fällt die Bilanz gar nicht so schlecht aus.

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/...-ein-kommentar-15699350.html  

21.07.18 11:32
1

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerxMerkel: Lösung für Diesel-Umrüstungen bis Ende Sep

Merkel: Lösung für Diesel-Umrüstungen bis Ende September

"Wir müssen gucken, wie wir unter der Maßgabe der Verhältnismäßigkeit, der Notwendigkeit, möglichst Fahrverbote zu vermeiden, eine vernünftige Lösung finden Ende September", sagte die CDU-Politikerin in Berlin.

"Wenn die Bundeskanzlerin das Ziel der SPD teilt, Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verhindern zu wollen, dann kommt Frau Merkel an der technischen Nachrüstung von Euro 5 und Euro 6 Dieselfahrzeugen auf Kosten der Hersteller nicht vorbei", sagte SPD-Fraktionsvize Sören Bartol der Deutschen Presse-Agentur. "Ich erwarte, dass Frau Merkel Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer von seiner Blockade abbringt."

In einem ersten Schritt sollte das Bundesverkehrsministerium die Zulassung für bereits erprobte technische Nachrüstsysteme erteilen, sagte Bartol. "In einem weiteren Schritt sollte die technische Nachrüstung im Umkreis der Städte kommen, in denen Autofahrer konkret von Fahrverboten bedroht sind."


(Quelle: rtl.de)
https://www.rtl.de/cms/...mruestungen-bis-ende-september-4194170.html
 

21.07.18 14:23

979 Postings, 5153 Tage Alg1er@sternivo

Kannst du mir denn jetzt Mal erklären, was eine mittlere sechs-stellige Zahl ist?  

22.07.18 23:54

114 Postings, 2831 Tage Nachrüstung400.000 bis 700.000

würde ich jetzt mal meinen wollen.  

23.07.18 09:01

734 Postings, 3491 Tage Makeieinfach

einfach mal bei unseren Arni anrufen. dann geht es ruck zuck in Kalifornien.
der kennt Gott u die Welt.(Investoren )  

23.07.18 10:20
1

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerxMarcus Hausser und Roger Kavena

An der Börse wird kontrovers diskutiert: Wie geht es bei Baumot weiter? 4investors hat Marcus Hausser, CEO der Baumot Group AG, und Roger Kavena, ehemaliger COO und Hauptaktionär der Gesellschaft, zu drängenden politischen, finanziellen und operativen Themen befragt.

https://www.4investors.de/php_fe/...ktion=stock&ID=125559#ref=rss  

23.07.18 10:23

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerxFlächendeckende Fahrverbote? Hamburgs Kampf um den

Flächendeckende Fahrverbote? Hamburgs Kampf um den Diesel

Dem Umweltverband reichen die bestehenden Durchfahrtsbeschränkungen nicht aus, er will ein flächendeckendes Fahrverbot. Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) aber ist strikt dagegen.

Eine entsprechende Klage des BUND geht heute beim Hamburger Verwaltungsgericht ein – damit geht der Kampf um die Straßen und die Luftreinheit in die nächste Runde. Ende Mai hatte die Umweltbehörde die Max-Brauer-Allee und die Stresemannstraße zum Teil zu Sperrzonen für Diesel erklärt, weitere Maßnahmen jedoch ausgeschlossen.
Auch deswegen betont der Senat stoisch, dass der im Sommer 2017 in Kraft getretene Luftreinhalteplan alle notwendigen Maßnahmen enthalte, um die von der EU vorgegebene Reduzierung der Stickstoffdioxid-Grenzwerte zu erfüllen. Stimmt nicht, so der BUND. Das Bundesverwaltungsgericht habe festgestellt, dass die Maßnahmen zu spät greifen, und außerdem die Möglichkeit anerkannt, flächendeckende Fahrverbote einzuführen – wie in Stuttgart. Dort sollen ab dem 1. Januar 2019 keine Euro-4-Diesel mehr unterwegs sein, ab 2020 auch keine Euro-5-Diesel mehr.

https://www.mopo.de/hamburg/politik/...s-kampf-um-den-diesel-30997054  

23.07.18 10:46

268 Postings, 3014 Tage GelegenheitsanlegerVielen Dank!

an XTRANCERX für den Link zum Interview! Sehr aufschlussreich und hilfreich!  

23.07.18 11:03

979 Postings, 5153 Tage Alg1erDa

Springt auf einmal der Özil uns zur Seite und nennt die Firma Daimler einen Betrüger im Abgasskandal.  

23.07.18 11:17

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerxLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.07.18 11:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

23.07.18 12:46

1694 Postings, 3461 Tage bensabWieder über 150 Busse werden nachgerüstet.

http://www.wz.de/lokales/duesseldorf/...-2020-um-86-prozent-1.2727607

jetzt gibt er aber Gas der Andi. Fordert plötzlich die Komunen vehement auf Förderanträge zu stellen. Kommt jetzt endlich der Sinneswandel?  

23.07.18 21:14

370 Postings, 2999 Tage TheDomain@bensab 150 Busse nachgerüstet

schön, dass mal ein bisschen Schwung in die Thematik kommt...

Leider ist auch wieder hier die Firma HJS der Gewinner... hast du dazu nähere Informationen wie das System ausgesucht wurde bzw wie die Kriterien der Ausschreibung waren?

Eine solche Meldung, dass Baumot wieder 150 !deutsche! Busse nachrüstet wäre ein starkes Signal in die richtige Richtung...  

Seite: 1 | ... | 466 | 467 |
| 469 | 470 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben