Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 462 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:26 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5273927
davon Heute: 3122
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 460 | 461 |
| 463 | 464 | ... | 777   

06.07.18 10:36

139 Postings, 2696 Tage Schabo1980die ersten...

...Zocker und daytrader sind schon da. oder haben zumindest ein Auge hier.  

06.07.18 12:43

40 Postings, 2738 Tage Düsseldorfer_74Bundesrat

zum brechen ..... das Thema ist von der Tagesordnung im Bundesrat für heute angesetzt ...  

06.07.18 12:53

357 Postings, 2883 Tage Rudolf Diesel#11545

Das ist doch positiv, oder? Meinst du eventuell "ausgesetzt"  

06.07.18 13:04

421 Postings, 3028 Tage IchdochnichtLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.07.18 13:59
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Stunde
Kommentar: Provokation

 

 

06.07.18 13:16

1349 Postings, 6067 Tage 106milesWarum diese Aktie jetzt verkaufen ?

Manchmal ist es im Leben ganz simpel. Die ca. 1,46 Euro die man heute kriegt  sind zwar von über aus drei Euro Kursstand früher recht schmerzhaft. Aber wenn der Kurs in zwei Monaten bei 0,46 steht dann ist der Schmerz größer als heute. Was ist die gerechte objektive Bewertung einer Firma, Gewinn pro Aktie mal 12 ? Umsatz mal 0,9 durch Aktienanzahl ? Irgendwie wird  es dahin gehen udn das sind noch gute Bewertungen. Wir hatten früher ja auch lange Zeit Gewin mal 5 oder Faktor 6 selbst für sehr gute Firmen.  

06.07.18 13:51

176 Postings, 2805 Tage Nordan@11547

@11547 leider wurde das Thema Dieselnachrüstung bei der Sitzung heute im Bundesrat von der Tagesordnung "abgesetzt" ... hat man wohl heute keine Lust drauf, so kurz vor dem Wochenende. Man will lieber ein bisschen rumgammeln und sich mit so etwas nicht belasten.  

06.07.18 14:27

1263 Postings, 3499 Tage OS286Bundesrat

https://news.guidants.com/#!Artikel?id=6209177

Bundesrat beschließt Musterfeststellungsklage
BERLIN (Dow Jones) - Der Bundesrat hat die Einführung der Musterfeststellungsklage gebilligt, die der Bundestag am 14. Juni beschlossen hatte. Damit werden Verbraucher ihr Recht gegenüber Unternehmen künftig gesammelt wahrnehmen können. Von dem neuen Klagerecht für Verbraucherschutzverbände könnten unter anderem auch die Betroffenen in der VW-Abgas-Affäre profitieren, hob die Länderkammer hervor.

Die Regelungen sollen bereits am 1. November 2018 in Kraft treten, da die Ansprüche der Diesel-Geschädigten sonst verjähren. Klageberechtigt sind nach dem Beschluss "besonders qualifizierte Einrichtungen" wie Verbraucherschutzverbände. Sie sollen die Klagen dann für eine Gruppe von Verbrauchern durchfechten, die sich in einem Register eintragen. Der Bundespräsident muss das Gesetz nun noch unterzeichnen, damit es im Bundesgesetzblatt veröffentlicht werden und in Kraft treten kann.

Kontakt zum Autor: andreas.kissler@wsj.com

DJG/ank/smh

Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc. / Quelle: Guidants News http://news.guidants.com  

06.07.18 14:34
1

7508 Postings, 2954 Tage Bullish_HopeOS286

Alles wohl und gut mit Musterfeststellungs /- und ggf.Sammelklagen.
Nur wenn ich das Wort " könnte" schon wieder lese gehe ich erstmal davon aus das ( für Baumot u.a.) nix dabei rumkommt.  

06.07.18 16:46

40 Postings, 2738 Tage Düsseldorfer_74Bundesrat

Ja, natürlich abgesetzt, ausgesetzt, mal wieder verschoben ....
Sorry, autovervollständigung des handy hat ein an daraus gemacht  

07.07.18 08:49

1484 Postings, 2749 Tage sailor53Stadler: rigoros gegen missliebigen Mitarbeiter

07.07.18 10:43

5514 Postings, 3296 Tage xtrancerxNachrüstung älterer Autos

FDP schlägt Diesel-Fonds vor

Die Luft in deutschen Städten muss sauberer werden. Ob dafür ältere Diesel nachgerüstet werden, ist umstritten. Die FDP bringt einen Fonds ins Gespräch.

https://www.zdf.de/nachrichten/heute/...egt-diesel-fonds-vor-100.html

Ein Fonds wäre am besten , daraus erhält jeder Betroffene eine gewisse Summe für den Umbau und kann selbst aussuchen wo er sich die Hardware umrüsten lässt .

 

07.07.18 10:46

5514 Postings, 3296 Tage xtrancerxProbleme mit Software-Update


Rückruf bei Daimler wird sich wohl verzögern

Im vergangenen Jahr verpflichten sich deutsche Autobauer zu freiwilligen Software-Nachrüstungen. Sie sollen die Abgaswerte von Millionen Diesel-Pkw verbessern. Hersteller Daimler will diese Versprechen zwar halten, droht aber in Verzug zu geraten.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...ohl-verzoegern-article20516136.html  

07.07.18 10:51

5514 Postings, 3296 Tage xtrancerxMotorumbauten "mit Augenmaß"

FDP bringt Fonds für Diesel-Nachrüstungen ins Gespräch

Wirtschaftlich und verhältnismäßig könne dies nur für Euro-5-Fahrzeuge mit Erstzulassung ab 2011 sein, nicht aber für ältere Wagen der Norm Euro 4. Die Bundesregierung müsse unverzüglich die Rahmenbedingungen für solche Nachrüstungen schaffen. Autobesitzer in Städten mit hoher Luftverschmutzung sollten aber selbst entscheiden können, ob sie es machen wollen oder nicht.

https://www.zeit.de/news/2018-07/07/...-ins-gespraech-180707-99-52647  

07.07.18 11:15

5514 Postings, 3296 Tage xtrancerxPartnerschaft UK

Baumot 'S Development Centre in Partnerschaft mit Leyland ist in der Lage, den Kunden eine komplette Bus-Installation und-Wartung für die Bnox Retrofit Abgas im Nordwesten Englands zu bieten. Lesen Sie mehr unter http://bit.ly/2JxxAfC

https://baumot.co.uk/2018/06/06/...vice-in-the-north-west-of-england/  

08.07.18 11:07

5514 Postings, 3296 Tage xtrancerxStandard WLTP bereitet Sorgen

Standard WLTP bereitet Sorgen

Volkswagen fürchtet mehr Abgas-Probleme


Wieso fürchten das nicht andere Hersteller ?

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...Abgas-Probleme-article20519214.html  

08.07.18 12:03

357 Postings, 2883 Tage Rudolf DieselAussage von Interesse von CDU aus BW

Technische Lösungen gebe es - sie seien auch einsatzbereit. „Und sie sind wirksam.“ Auch funktionierende Hardware-Systeme zur Nachrüstung von Diesel-Autos gibt es seiner Meinung nach. Das Kraftfahrtbundesamt ist für die Zulassung solcher nachgerüsteten Fahrzeuge zuständig. Reinhart sieht da aber kein Hindernis. „Das Kraftfahrzeugbundesamt will jetzt eine Datei erstellen, in die bundesweit alle Fahrzeuge mit Nachrüstung aufgenommen werden sollen.“ Damit sei nun die Autoindustrie am Zug. „Die Autohersteller schreiben Rekordgewinne. Dieser Erfolg verpflichtet“, sagte Reinhart. „Wir wollen, dass die Konzerne die Verantwortung für ihre Produkte übernehmen.“

https://www.focus.de/regional/stuttgart/...-vermeiden_id_9224352.html  

09.07.18 21:38

1694 Postings, 3464 Tage bensabDer Bundesrat knickt leider auch ein.

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/...rt-vorerst-im-bundesrat-a-731592/
Da können wir mal wieder richtig stolz sein auf unsere Volksvertreter.  

09.07.18 22:24

1484 Postings, 2749 Tage sailor53@bensab, Bundesrat schiebt Hardwarenachrüstung

auf die lange Bank, wie die Bescheuerten der Bundesregierung. Millionen betrogener Dieselfahrer sind Ihnen egal, und die saubere Umwelt auch. Tolle Gurkentruppe.  

09.07.18 22:46

7508 Postings, 2954 Tage Bullish_HopeBundestagswahl

Spätestens vor der nächsten Wahl kommen dann wieder die Geschenke.
Auch für die geprellten Autofahrer?
Nur für Baumot dürfte es dann zu spät sein.  

09.07.18 23:15

979 Postings, 5156 Tage Alg1erHoffentlich

Reicht der BER- Flughafen nicht aus für die VW PKWs.
Schön wäre auch eine nahende Inbetriebnahme des Flughafens  

11.07.18 13:11

3768 Postings, 5939 Tage magmarotes geht wieder los

auf zu neuen Ufern!

Hoffentlich nachhaltig!  

11.07.18 13:15

1234 Postings, 2956 Tage HuslerjoeGeht langsam aber sicher los hier

11.07.18 13:18

1455 Postings, 2716 Tage GeldpateHallo ,

möchte auch Aktien kaufen,
warum geht die heut so ab?  

Seite: 1 | ... | 460 | 461 |
| 463 | 464 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben