Deutsche Bank (moderiert 2.0)

Seite 300 von 2061
neuester Beitrag: 21.08.23 15:04
eröffnet am: 16.05.11 21:41 von: die Lydia Anzahl Beiträge: 51520
neuester Beitrag: 21.08.23 15:04 von: darkgreenhor. Leser gesamt: 11287662
davon Heute: 1030
bewertet mit 72 Sternen

Seite: 1 | ... | 298 | 299 |
| 301 | 302 | ... | 2061   

10.10.12 19:54
1

2518 Postings, 4789 Tage Storm30018Falsche Geschäfte mit Krediten

US-Justiz klagt Wells Fargo an

Die US-Regierung zerrt nun auch die viertgrößte US-Bank Wells Fargo wegen ihrer Kreditvergabepraxis während des Immobilienbooms vor Gericht. Dem Kreditinstitut werden Verstöße bei Hypothekenkrediten über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren vorgeworfen. Sie ist nicht das erste Kreditinstitut, das sich die Behörden vornehmen.

Die US-Regierung wirft der Großbank Wells Fargo Mauscheleien bei der Vergabe von Immobilien-Darlehen vor. In der Klage des New Yorker Staatsanwalts Preet Bharara hieß es, Wells Fargo habe von 2001 bis 2005 mehr als 100.000 staatlich gesicherte Immobilienkredite unrechtmäßig vergeben. Die Behörde FHA, die Hauskredite unter bestimmten Voraussetzungen absichert, habe dadurch mehrere hundert Millionen Dollar bezahlen müssen.

Der Bank sei in vielen Fällen bewusst gewesen, dass die Kredite die FHA-Anforderungen nicht erfüllt hätten und risikoreich gewesen seien, hieß es weiter in der Klage. Wells Fargo wies die Vorwürfe zurück. Sie habe stets verantwortungsvoll agiert und werde sich gegen die Klage verteidigen.

Die großzügige Vergabe von Immobiliendarlehen durch US-Banken hatte die Finanzkrise von 2008 ausgelöst, in der die Regierung Hunderte Milliarden Dollar ins Finanzsystem pumpen musste. Hinzu kamen direkte Kosten der vielen ausgefallenen Immobilien-Kredite, für die die FHA (Federal Housing Administration) direkt einspringen musste.

Schon in den vergangenen Monaten nahmen die Behörden mehrere große Banken ins Visier, um sich zumindest einen Teil der hohen Hypothekenverluste zurückzuholen. So erklärte sich die Deutsche Bank bereits im Frühjahr bereit, gut 200 Millionen Dollar zur Beilegung von Ermittlungen zu zahlen, unter anderem auch die Citigroup und die Bank of America haben einen Deal mit den Behörden gemacht

http://www.n-tv.de/wirtschaft/...t-Wells-Fargo-an-article7431461.html

 

10.10.12 20:37
4

359 Postings, 5317 Tage forrestgumpUnd was

...soll da den Kurs belasten.

Die Klage gegen Wells Fargo ist ja nun schon ein paar Tage alt. Und das andere Großbanken in Zusammenhang mit Klagen genannt werden, ohne dass hier konkretisiert wird, ist doch auch völlig normal.

Und bei allem Respekt, es wird hier von "läppischen" 130 Mio gesprochen. In Worten : Millionen - nicht Milliarden.

Also das kann sich jede Großbank ohne weiteres leisten. Kirch will da bei weitem mehr haben.

Ausserdem werden viele Klage eingreicht,um die Verjährungsfrist nicht verstreichen zu lassen. Sehr viel heisse Luft.

Ich will bei der DB nichts schönreden : es gibt da leider noch viel aufzuarbeiten. Aber auf der anderen SEiten haben die Medien das Thema Klage ohne Rücksicht auf Verluste (oder Wahrheitsgehalt) ausgeschlachtet. Das bereits 2 Kalgen in Amerika abgewiesen wurde, war nur eine Randnotiz. Die Einreichung der Klage stand in fetten DRuckbuchstaben auf der Titelseite.

Daher schockt mich und den meisten realitischen Anlegern sowas nicht mehr. Da interessiert mich dann doch eher, woher J.P. Morgan zu wissen glaubt, weshalb Q3 positiv überraschen könnte. Das es sich nur um Inder handelt, überzeugt mich nicht.

So - it's Whisky-time. Gut's Nächtle.

 

 

11.10.12 08:17
2

2207 Postings, 5352 Tage RobertControllerHohe Q3-Erwartungen..

..von den Analysten. 

Von mir nicht. Es wurde schon angekündigt, dass einiges in die Rückstellungen fließen wird - und die DB hat da bekanntermaßen noch einen Nachholbedarf bis Ende 2013 von mind. 2 Milliarden!

Also ich rechne mit 500 Mio nach Steuern! Aber einen gedämpft positiven Ausblick! Somit wird ein Kurs von über 35 bis Ende Dezember sehr wahrscheinlich!

 

11.10.12 10:00
2

359 Postings, 5317 Tage forrestgump@Robert

Du musst das schon differenzieren. Sondereffekte sind ja normalerweise nur Einmaleffekte. Die Analysten und vor allem die Investoren interessiert sicherlich der Gewinn je Aktie, der vonJ.P. 4% höher gesehen wird - und natürlich der Ausblick. Es werden mit Sicherheit alle genau hinhören, wie das Statement zum Investmentgeschäft ist, ob es sich stabilisiert hat und es einen positiven Ausblick gibt.

Rechnerisch hast natürlich recht. Das Gesamtergebnis wird durch die Sondereffekte natürlich belastet.

 

 

11.10.12 10:22

13787 Postings, 5206 Tage Maxxim54Wells Fargo

Sollte man die Anklage von Wells Fargo seitens der US-Regierung positiv sehen? Ich denke ja, die US Regierung wird das Institute nicht anklagen, wenn es nicht wüsste, dass es Gewinne macht...Die Zahlen Morgen von Wells Fargo könnten positiv ausfallen...

Zur Zeit sind die Zahlen der Finanzinstitute dort besser als in anderen Branchen...ich sehe positiv nächster Woche gegenüber....wir könnten die 35 schneller sehen als erwartet...mal schaun...

 

11.10.12 17:28

12254 Postings, 5931 Tage goldfatherso macht Börse Spaß

11.10.12 18:51
1

1868 Postings, 6233 Tage holly1000Ja, toll

und das Kurs/DAX Verhältnis ist auch besser als vor drei Wochen...mit guten Nachrichten geht es dann schnell über die 35! 

 

12.10.12 09:18

136 Postings, 5600 Tage rahbulDB grün Dax rot :-))

 also wenn der DAX ins grüne kommt könnten wir heute die 34 erneut sehen:-))

 

12.10.12 09:36

12254 Postings, 5931 Tage goldfatheralso das sieht sehr gut aus

das sollte uns heute viel Kraft geben.

Wird ja auch langsam lächerlich dieses ewige Krisengerede.  

12.10.12 09:52
3

1547 Postings, 6506 Tage uli777Meine Anlagestrategie Dt.Bk.

Langfristig freut sich mein Depot! Kurzfristig rechne ich mit Kursen unter 30 € bis Ende Okt. 2012. Dann werde ich nochmal Nachkaufen. In 2013 wird die Dt. Bk. über 45+x € u DAX zwischen 8000-9000 Punkten steigen. Da bin ich mir ziemlich sicher! Warum: Aktuell glaubt der Markt, dass Spanien unter dem Rettungsschirm ESM schlüpfen wird. Das läßt momentan die Bankaktien steigen. Spanien wird wohl in den nächsten Tagen dem Druck folgen. Dann wird es m. M. nach unten gehen. Schuldenkrise, eintrübende Wirtschaftslage Europa/Japan/USA werden wieder stärker im Mittelpunkt stehen. Allerdings wird es wegen der Geldflutung der Märkte über mindestens 1 Jahr zu Übertreibungen an den Aktienmärkten kommen. Langfristig werden Aktien im Besonderen Bankaktien zu den Gewinnern der Politik, BVG und Zentralbanken werden. Extrem viel Liquitiät im Markt werden deshalb an den Börse zu neuen Höchstkursen führen.

 

 

12.10.12 10:54

861 Postings, 5543 Tage ScontomanIch kann

Ich kann das gerade nich wirklich nachvollziehen, warum der Markt so steigt. Echt komisch.

 

12.10.12 11:10

12254 Postings, 5931 Tage goldfatherweil er zuvor zu stark gesunken war

da war der doppelte Weltuntergang eingepreist und jetzt merken die Anleger - Hoppla die Welt geht nicht unter, nur eine Kreditkrise - und deshalb wird wieder gekauft.

Außerdem zieht die Inflation an, deshalb MÜSSEN die Kurse als Ausgleich steigen.  

12.10.12 12:26

959 Postings, 4911 Tage michamucvielleicht wird darauf spekuliert, dass die Zahlen

von JP Morgan und Wells Fargo heute super ausfallen  

12.10.12 13:09

368 Postings, 5766 Tage loocool...spekuliert ??

 ...die 'Leute' an der Quelle wissen spätestens jetzt doch schon, daß es positiv sein wird..

 

12.10.12 13:19
2

959 Postings, 4911 Tage michamucwas sie auch waren (die Zahlen von JPM)

Und nach den guten Zahlen wird auch gleich wieder abverkauft.  

12.10.12 13:38

861 Postings, 5543 Tage ScontomanIch wette

Ich wetter, dass wir heute im Laufe des Tages unter 33 stehen. Aber die DB ist in dem Marktumfeld recht stark.

 

12.10.12 14:37

12254 Postings, 5931 Tage goldfatherja jetzt Abverkauf

interessant wird aber das Xetra Ende, ein 33er Schlusskurs und alles ist gut.  

12.10.12 15:04
1

33 Postings, 4757 Tage gr?nfroschaktie

das ist der betrug an den aktionär. ohne grund fällt die aktie. ich würde verbieten, dass banken aktien kaufen können !!!

 

12.10.12 15:26
1

861 Postings, 5543 Tage ScontomanAlso

Also meiner Meinung nach war der Anstieg der Bankaktien in den letzten Tagen vollkommen unbegründet. Aber die Nachrichten kann man deuten wie man will. Für steigende, wie auch für fallende Kurse.

In dem Marktumfeld und bei dem Daxstand ist es verrückt Aktien zu kaufen.

 

13.10.12 14:24
1

13787 Postings, 5206 Tage Maxxim54Charttechnisch

Charttechnisch ist noch alles noch paletti!

Viele erwarten den Dax bei 6900 nächste Woche....mal schaun...die guten Zahlen von JPM und WF haben leider keinen Auftrieb gegeben...irgendwie ziemlich enttäuschend...Müssen denn die Zahlen schlecht ausfallen, damit der Kurs steigt???

Mein erwarteter Rücksetzer hat auch nicht stattgefunden...Die DeB macht wirklich was sie will...

Nach Volumen und Stochhastik jetzt interpretiert ist der Aufwärtstakt noch da...Kurzfristig sollte der Kurs kurz über 34 steigen...bis Neujahr sollten wir mal die 37 gesehen haben...mal schaun was nächste Woche bringt...

Je positiver der Ausblick in diesem Forum für den Kurs ist, umso mehr wird man enttäuscht...vielleicht sollten wir alles pessimistischer sehen...

 

13.10.12 18:41
2

2629 Postings, 6410 Tage DrShnuggle@ maxxim - 37 Euro bis zum Jahresende

Ja, der Kurs der DB macht was er will. Sehe ich auch so. Und außerdem finde ich die Aktie vollkommen unterbewertet, da unglaublich viel Potential in ihr steckt.  Allerdings sollte berücksichtigt werden, das der Aufwärtstrend eigentlich in einem übergeordneten Abwärtstrend steckt. Wenn es wirklich zu den 37 Euro bis zum Jahresende kommt, wird der übergeordnete Abwärtstren druchbrochen und dies bildet einen großen Wiederstand gegen diesen. Doch jeder Trend muss irgendwann durchbrochen werden...
Siehe Chart von Beitrag #7464 auf Seite 299
-----------
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!

15.10.12 13:55

959 Postings, 4911 Tage michamuchmh, wie wohl der Kurs um 14 Uhr reagiert

wenn die Q3-Zahlen der Citigroup kommen.  

15.10.12 14:52

230 Postings, 7739 Tage HeanieNaja

viel passiert ist ja bisher nicht...  

15.10.12 23:06
2

896 Postings, 4854 Tage ReniarDer Mann hat recht. Und der Schluß ist das beste.

15.10.2012 - 20:29 Uhr von Rolf Morrien
Quartalszahlen: Das Haar in der SuppeDer deutsche Leitindex kletterte um 0,4% auf 7.261 Punkte.Für Rückenwind sorgten u.a. neue Quartalszahlen aus den USA. Die US-Bank Citigroup hat die Gewinnprognosen der Analysten übertroffen. Davon profitierten auch die Finanzwerte in Europa. Im DAX legten die Deutsche Bank und die Commerzbank überdurchschnittlich stark zu.Diese Kursgewinne nach Veröffentlichung von Quartalszahlen sind bisher die Ausnahme. Die Analysten sind aktuell sehr kritisch und finden fast immer ein Haar in der Suppe..
Banken erzielen „falsche“ GewinneBanken bleiben für mich unberechenbar. Angesichts der Niedrig-Zins-Politik der internationalen Notenbanken und der Schuldenkrise ist eine vernünftige Gewinnprognose fast unmöglich. Anders sieht es aus, wenn ich Quartalszahlen einer Bank analysieren soll. Dann ist ein Urteil möglich.In der Vorwoche haben die amerikanischen Großbanken JP Morgan und Wells Fargo jeweils Rekordgewinne veröffentlicht. Analysten und Investoren senkten jedoch spontan die Daumen nach unten. Die Aktie von JP Morgan verlor nach Bekanntgabe der Zahlen 1%, die Aktie von Wells Fargo sogar über 3%. Die Rekordgewinne wurden nicht honoriert. Im Gegenteil.Die Lösung des Rätsels: Die Analysten kritisierten die Gewinnqualität. Die Zinsmargen waren in den Augen der Analysten eine große Enttäuschung. Die hohen Gewinne im Immobilienmarkt seien dagegen nicht so hoch zu gewichten. Der Vorwurf lautet also: Die Banken haben im vergangenen Quartal „falsche“ Gewinne erwirtschaftet.
Immobilienmarkt extrem wichtigIch mag aktuell keine Bank-Aktien, weil sie kaum zu bewerten sind. Die Aussage, dass Bankgewinne in der Immobiliensparte wenig wert seien, halte ich jedoch für unsinnig.Ich möchte sogar noch einen Schritt weiter gehen: Wenn das kein Strohfeuer war, sondern die Banken das Ertragsniveau in der Immobiliensparte halten oder ausbauen können, wäre das nicht nur für die Banken, sondern für die gesamte US-Wirtschaft extrem wichtig. Das wäre das Signal, dass der amerikanische Immobilienmarkt die Krise überwunden hat und vor einem Comeback steht.Die Immobilienkrise hat ab 2007 die Banken und die gesamte US-Wirtschaft mit nach unten gezogen. Die Preis-Blase am Häusermarkt war geplatzt. Zahlreiche Kredite konnten nicht mehr bedient werden. Zwangsversteigerungen drückten das Preisniveau immer weiter nach unten.Am Ende haben viele US-Bürger ihr Eigenheim verloren und die Banken mussten riesige Abschreibungen verbuchen.
Der Wind dreht sich Die aktuellen Quartalszahlen deuten an, dass sich der Wind am Immobilienmarkt gedreht hat. Die Kosten für notleidende Kredite sind gesunken. Gleichzeitig wurden wieder mehr Kredite für neue Immobilien-Käufe vergeben. Offensichtlich haben immer mehr US-Bürger das Gefühl, dass die Preise am Immobilienmarkt den Tiefpunkt gesehen haben und greifen jetzt zu, bevor die Preise wieder zu stark steigen.So vergab die oben genannte Bank JP Morgan zwischen Juli und September Hypotheken im Wert von 47 Mrd. USD. Das ist ein Plus von 30% gegenüber der Vorjahresperiode.Setzt sich dieser Trend fort, könnte die Krise am Immobilienmarkt bald zu den Akten gelegt werden. Und wenn der Immobilienmarkt wieder anspringt, wäre das auch für den Arbeitsmarkt ein wichtiges Signal.Wie gesagt: Das ist erst eine Momentaufnahme. Der positive Trend muss im 4. Quartal bestätigt werden. Aber die Analysten-Aussage, dass Gewinne im Immobiliensektor weniger wert sind als Zinsgewinne, halte ich in der aktuellen Lage für unsinnig.  

16.10.12 12:12

7903 Postings, 6553 Tage jezkimiIst der Kursanstieg nachhaltig?

Der DB-Kurs steigt und schaut schon nach der 34. Doch sich darüber zu freuen ist voreilig. Die Umsätze sind mehr als mickerig. Kurz nach 12 noch keine 600.000 Stück auf Xetra.
Nur meine unbedeutende Meinung.  

Seite: 1 | ... | 298 | 299 |
| 301 | 302 | ... | 2061   
   Antwort einfügen - nach oben