Der Einzelhandels-Technologiedienstleister Flash, eine Tochtergesellschaft der Pepkor-Gruppe, hat sich mit der GD Murray Trust zusammengetan, um die erste Phase eines elektronischen Lebensmittelgutscheinsystems in Höhe von R2 Millionen für rund 7 000 gefährdete Haushalte in fünf lebensmittelunsicheren Gemeinden im ganzen Land zu starten diese Woche.
Das CoCare-Gutscheinprogramm, das Anfang dieses Monats in Ceres am Westkap erfolgreich erprobt wurde, überträgt über teilnehmende Flash-Einzelhändler und Spaza-Shops wichtige Nahrungsmittelhilfe in Form eines R150-Gutscheins an schutzbedürftige Haushalte und Begünstigte. Flash, das behauptet, ein technologiegetriebenes Unternehmen zu sein, hat nach der Ankündigung der COVID-19-Sperrung durch die Regierung einen wesentlichen Dienstleister benannt, da es einkommensschwachen Gemeinden und gefährdeten Personen ermöglicht, wichtige Dinge wie Strom zu kaufen , Sendezeit und Daten sowie Rechnungszahlungen über die 172.000 Flash-Shops, die monatlich 24 Millionen Kunden bedienen.
Das von Flash entwickelte und finanzierte CoCare-Pilotprojekt wurde Anfang dieses Monats von der gemeinnützigen Organisation Development Action Group (DAG) in Ceres erfolgreich umgesetzt und wird noch laufen.
Das Projekt richtete sich ursprünglich an 1 000 Haushalte mit unsicherer Ernährung, die an oder in der Nähe der Brotlinie leben, und meldete eine Einlösungsrate von 80% innerhalb einer Woche, nachdem der elektronische CoCare-Gutschein an die Mobiltelefone der Begünstigten geliefert wurde. Ross Norton, Director von Flash, erklärt: „Basierend auf dem Erfolg unseres Pilotprojekts in Ceres und vorbehaltlich der Finanzierung kann das CoCare Voucher-System innerhalb weniger Wochen auf unsere gesamte Präsenz im Einzelhandel ausgeweitet werden, die von Flash-Anbietern vertreten wird.
„Mit mehr als neun Millionen Schulkindern, die keinen Zugang zu den täglichen nahrhaften Mahlzeiten haben, die sie im Rahmen des nationalen Schulernährungsprogramms des Landes erhalten haben, überwindet das CoCare-System die Herausforderungen in Bezug auf Verteilung, Sicherheit und Zielsetzung, die es den Schwächsten in unserer Gesellschaft ermöglichen, lebenswichtige Nahrungsmittel zu liefern so problematisch."
Das Gutscheinsystem kann breiter eingelöst werden als die 170.000 Flash-Shops, und der Mikrozahlungsprozessor Kazang hat bereits integriert und ermöglicht laut Norton den Zugriff auf seine Basis von 40.000 Shops. GrowGreat, eine gemeinnützige Organisation für Interessenvertretung und Unterstützung im Bereich Ernährungssicherheit, arbeitet mit Flash zusammen, um Zugang zu seinem Netzwerk registrierter Organisationen in den fünf identifizierten Gemeinden am Ostkap, in KwaZulu-Natal, Mpumalanga und Limpopo zu erhalten.
Die erste Phase des CoCare-Programms richtet sich an 1 000 bis 1 500 Personen in jeder Region und bietet einen CoCare-Gutschein in Höhe von R150 pro Haushalt, der innerhalb von sieben Tagen eingelöst werden kann.
https://www.itweb.co.za/content/lwrKx73KwbG7mg1o |