Aqua Society neuer Hype??

Seite 254 von 752
neuester Beitrag: 25.04.21 13:14
eröffnet am: 08.05.09 14:03 von: Kleine_prinz Anzahl Beiträge: 18776
neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 von: Michellettwa. Leser gesamt: 1178608
davon Heute: 312
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 252 | 253 |
| 255 | 256 | ... | 752   

13.05.11 16:37
1

3797 Postings, 7358 Tage BorealisLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.05.11 09:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Aussage belegen - oder unterlassen!

 

 

13.05.11 16:47
1

19141 Postings, 5404 Tage fliege77Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.05.11 17:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

13.05.11 16:59
1

19141 Postings, 5404 Tage fliege77#6284, SEC-Berichte? Gibs es in Kürze !

von Frau Schlau!

Ich übersetzte das mal für alle die das nicht verstanden haben:

Die SEC-Berichte sind schneller da, als das der Prinz es schafft Dornröschen wachzuküssen.
Oder war das andersum?

Ob in der Zeit ein Frühstück mit Herr Hamm drin ist?  

13.05.11 17:35
1

11284 Postings, 5468 Tage Herr klug - schlauHurradudde

@ Langsam wird das hier zur riesen Lachnummer!!!

lachen ist sehr gesund !  

13.05.11 17:39
2

11284 Postings, 5468 Tage Herr klug - schlauFliege 77

nicht soviel naschen ! Ist sicher verlockend so ein Flug über leckere Mixgetränke aber Du scheinst es nicht zu vertragen !  

13.05.11 17:41
2

3797 Postings, 7358 Tage Borealis@ fliege77

SEC-Berichte sind das Arbeitsgebiet des CFO der Aqua Society Inc.
Und der hat an seinem Wohnsitz in London oder bei der Arpolith GmbH in Borken oder bei der Prescience AG in Baar noch ganz andere Igel zu kämmen. Da kann man sich nicht dauernd noch mit so einer Hertener Firma rumärgern.
Aber Aquas SEC-Berichte müßten ja auch ausweisen, wieviel man als CFO bei Aqua jährlich für die Nichterfüllung seiner Aufgaben hinterhergeschmissen bekommt.  

13.05.11 17:46
1

19141 Postings, 5404 Tage fliege77Herr Klug,

wenn du wüßtest was alles im Sangria drin ist. :-)
Ich weiß es.  

13.05.11 17:50
1

11284 Postings, 5468 Tage Herr klug - schlauBorealis

#6330 gilt auch für Dich ! Wenn der lange Arm aus der Tanke kommt um Dich hereinzuziehen , beiss einfach rein !  

13.05.11 18:00
2

11284 Postings, 5468 Tage Herr klug - schlauFliege77

@ wenn du wüßtest was alles im Sangria drin ist. :-)
Ich weiß es.

glaub ich Dir aufs Wort !!!

vergiss Deine Vorbildfunktion gegenüber Deinen Fliegenkindern nicht !  

14.05.11 10:51
2

19141 Postings, 5404 Tage fliege77Fliege der Wissensjäger (FdWj)*

Wieder ziemlich viel Unsinn in den letzten Tagen gelesen, aber von beiden Seiten. Naja, das trifft nicht auf Frau Schlau und mikeowen zu. Der Virus hat jedenfalls bei meinem Postings nicht halt gemacht .

Um mal auf der sachlichen Schiene zu bleiben, eine Neuerung meinerseits, die Rubrik: „Fliege der Wissensjäger“. Unter diesem Betreff werden künftig alle meine „Spionageaktivitäten“ aus dem Internet zusammengeführt. Logischerweise alles was mit Aqua Society zu tun hat. Die Infowoche hat mich auf diese Idee gebracht.

mikeowens Informationsaustausch hat bisher leider noch nicht stattgefunden, liegt aber nicht an ihm. Umso erstaunlicher das er immer noch da ist. Ist. Das ein Geschäftsführer hier Beiträge verfasst, so was kommt nicht oft vor. Hat aber ein Vorteil, der erste *FdWj kommt von seiner Homepage.

Es wäre nett, wenn der eine User seinen Meldefimmel zu diesen Beiträgen kurz hält, falls Links dabei sein sollten die zu einer anderen Firma führen. Nur das was dem Beitrag nützt werde ich einfügen. Links als Quellenangaben müssen sein. Kommentare zu den Beiträgen die es in der Infowoche auch gab werde ich nicht beantworten.

Was der erste FdWj sein wird, morgen Abend

schönes Wochenende  
Angehängte Grafik:
lulu.gif
lulu.gif

14.05.11 19:59
2

1644 Postings, 5450 Tage rockbaprima fliege,

ich bin gespannt, ein bißchen zeitung zwischen all den leserbriefen ...  

14.05.11 21:28

255 Postings, 5482 Tage VollmatroseNieeeeeeeeeeeeeemand

hat die Absicht einen SEC-Bericht zu veröffentlichen!!!!!

 

#6284  Zitat vom User Frau Schlau:

„SEC-Berichte? Gibs es in Kürze !“

 

31.03.2011 Aqua-Society: Bilanz und GuV 2010

 http://www.aqua-society.com/files/936/upload/jahresabschluss/110323_AQU_GuV_2010.pdf

 

Hier spricht zwar niemand von SEC-Berichten, sondern nur von „vorläufigen Jahresabschlüssen“, was ja wohl ein kleiner, aber bedeutender Unterschied ist.

 

„ Die vorläufigen Jahresabschlüsse von 2007-2010 der Aqua-Society Inc. , nach US GAPP, werden von uns voraussichtlich nächste Woche veröffentlicht."

 Und so lässt der HErr HUbert HAmm Woche auf Woche werden, bis in Alle Ewigkeit.

 

 

14.05.11 21:43
2

11284 Postings, 5468 Tage Herr klug - schlauVollmatrose

15.05.11 00:48

255 Postings, 5482 Tage Vollmatrose#6331 Irrelevante SEC-Berichte

Zitat von Borealis: 

   

„SEC-Berichte sind das Arbeitsgebiet des CFO der Aqua Society Inc.
Und der hat an seinem Wohnsitz in London oder bei der Arpolith GmbH in Borken oder bei der Prescience AG in Baar noch ganz andere Igel zu kämmen. Da kann man sich nicht dauernd noch mit so einer Hertener Firma rumärgern.
Aber Aquas SEC-Berichte müßten ja auch ausweisen, wieviel man als CFO bei Aqua jährlich für die Nichterfüllung seiner Aufgaben hinterhergeschmissen bekommt.“

 

Laut SEC-Meldung erhält der Mann 9000 $ monatlich einschließlich einiger anderer Vergünstigungen:

     

http://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1213111/...09003230/form8k.htm

   

“On September 1, 2009, the Company issued to Mr. Iding an option to purchase up to 5,000,000 shares of the Company’s common stock at a price of EUR 0.05 per share for a period expiring August 30, 2012. The Company and Mr. Iding also entered into a management services agreement whereby the Company agreed to pay to Mr. Iding a management services fee of $9,000 US per month. In addition, Mr. Iding will be entitled to an annual bonus equal to 2% of the amount, if any, by which, the Company’s annual net income before taxes exceeds $1,000,000 US and options to purchase 200,000 shares of the Company’s common stock at an exercise price equal to 80% of the market price for the Company’s common stock, determined as of the grant date.”

   

Außerdem bekleidet Herr Iding zwei weitere Pöstchen bei der AQUA-SOCIETY-GRUPPE:

   

Geschäftsführer ENVA Systems GmbH:

   

http://www.enva-systems.de/de/29614-Impressum

   

Geschäftsführer AQUA-SE GmbH:

   

http://www.aqua-se.com/de/42082-Impressum

   

Da hat man natürlich keine Zeit irgendwelche irrelevanten SEC-Berichte zu verfassen!

 

15.05.11 13:30
1

11284 Postings, 5468 Tage Herr klug - schlau#6339 Vollmatrose

Geduld ! Und bitte nicht so ungezogen sein !  

15.05.11 14:06
3

19141 Postings, 5404 Tage fliege77Durchsage in der Seemannskneipe:

Der Mitarbeiter Vollmatrose wird gebeten seine Arbeit auf der Titanic aufzunehmen.
Nach der Rücktour kann er weiterzechen.
-------
Bildzeitung am nächsten Morgen:
die Titanic ist am Eisberg vorbeigefahren. Schuld war ein Besoffener der im Ausguck Einsteins Relativitätstheorie durchgerechnet hat. Der Kapitän mußte ihn daraufhin leider unterwegs absetzen.  
Angehängte Grafik:
vollmatrose_auf_safari.gif
vollmatrose_auf_safari.gif

15.05.11 14:20
5

3797 Postings, 7358 Tage Borealis@ Herr klug

Wir sind aber schon ganz ungeduldig.

 

15.05.11 14:38
3

19141 Postings, 5404 Tage fliege77Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 15.05.11 18:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

15.05.11 16:58
2

11284 Postings, 5468 Tage Herr klug - schlau#6342 Borealis

Vertreib Dir doch die Zeit des wartens und genehmige Dir noch ein paar Flaschen von dem Zeug was Dich immer so unkontrolliert macht !  

15.05.11 20:11
2

19141 Postings, 5404 Tage fliege77Fliege d. Wissensjäger: Schubwendetrockner 1

Um mal eine Bildungslücke zu schließen!
http://www.energiepark-gengenbach.de/news/index.html
Vieleicht kann ja mikeowen zu diesem Thema noch was dazufügen.
Schubwendetrockner sind auf jeden Fall größer als eine Badewanne :-)
-----------------
Totgesagte leben länger
http://www.energy20.net/pi/index.php?StoryID=41&articleID=123301

Aufgerüsteter Schubwendetrockner nutzt Abwärme aus Biogasanlagen als Heizquelle und erwacht so aus Dornröschenschlaf

Der Schubwendetrockner entstand vor über 40 Jahren als innovatives Produkt zur schnellen Konservierung von Mais nach der Ernte. Verdrängt von anderen Trocknungstechnologien, durchlief er in den 90er Jahren jedoch eine Durststrecke. Der Biogasboom und einige technische Weiterentwicklungen lassen den Oldie jetzt wieder aufleben. *

Die technische Entwicklung im Bereich der Trocknungstechnik schreitet unentwegt voran. Dennoch gibt es bewährte Systeme und Funktionsprinzipien, die über viele Jahre Bestand haben. Der Schubwendetrockner, auch Flachtrockner genannt, arbeitet nach so einem unverwüstlichen Trocknungssystem. Er wurde in den neunziger Jahren nahezu totgesagt, da sein ursprüngliches Aufgabenfeld der Getreidetrocknung von dem für diese Aufgabe wirtschaftlicheren Kaskaden-Schachttrockner übernommen wurde. Aktuell erfährt der Flachtrockner aufgrund der Verwendung von Abwärme als Heizquelle eine Renaissance.

Der Schub-Wende-Trockner besteht im Wesentlichen aus einem feststehenden Siebboden, auf dem das Produkt mit einer gewissen Schütthöhe aufliegt. Die Luft fließt mit Druck von unten durch den Siebboden und durch das Produkt hindurch und tritt nach Durchströmen der gesamten Schütthöhe entweder frei in die Umgebung aus oder wird von einem Gebläse abgesaugt und abgeführt. *-

* ich gehe mal davon aus, das hier an dieser Stelle der GPC zum Einsatz kommt

- Das Prinzip ist von der altbewährten Wagentrocknung übernommen, bei der die Ware ohne Bewegung und Durchmischung in einem Satz trocknet. Bei der Ausführung als Flachtrockner ist zusätzlich ein Schub-Wendewerk installiert, das kontinuierlich das Produkt vorwärts bewegt und dabei durchmischt. Der Schubwende-trockner arbeitet dann als Satztrockner, wo eine Trocknerfüllung vollständig auf die gewünschte Endfeuchte getrocknet wird und anschließend die Anlage komplett entleert und wieder mit neuer Ware befüllt wird. Hierbei dient das Wendewerk als reiner Durchmischungsapparat und zur Entleerung. Zum anderen kann ein Schub-Wende-Trockner als Durchlauftrockner genutzt werden. An der einen Seite wird frisches Produkt auf das Sieb aufgebracht, auf der anderen Seite trockenes Produkt abgegeben. Die Produktförderung und Durchmischung vollzieht das Schubwendewerk. Somit ist der Schubwendetrockner nichts anderes als ein Bandtrockner, mit dem Unterschied, dass sich nicht ein Band bewegt und die Ware fördert, sondern das Produkt über den Boden transportiert wird. Natürlich kann man diese Anlage mit den damals gebauten Geräten nicht mehr vergleichen. Die gesamte Luftführung ist heutzutage optimiert und die Anlagen sind jetzt mit einer SPS-Steuerung ausgerüstet.

Maistrocknung als Initialzündung

Stefan Laxhuber, der Firmengründer von Stela, entwickelte den Schubwendetrockner im Jahr 1967. In Süddeutschland begannen zu dieser Zeit die ersten Bauern mit dem Anbau von Mais, dessen schnelle Konservierung nach der Ernte Probleme bereitete. Mais muss binnen kurzer Zeit nach der Ernte getrocknet werden, um lagerfähig zu sein. Dies veranlasste Laxhuber zusammen mit seinen Mitarbeitern die Entwicklung einer Trocknungsanlage in Angriff zu nehmen. Kurze Zeit später baute das Unternehmen den ersten Schubwendetrockner und konnte im darauf folgenden Jahr bereits vier Anlagen verkaufen. Stefan Laxhuber hat sehr früh das Potenzial dieser Maschinen erkannt und kurz nach der Entwicklung im Jahre 1968 ein Patent hierauf angemeldet, damals im Namen der frisch gegründeten Niederlassung in Österreich.  

15.05.11 20:12
3

19141 Postings, 5404 Tage fliege77Fliege d. Wissensjäger: Schubwendetrockner 2

http://www.energy20.net/pi/index.php?StoryID=41&articleID=123301

Doch die technische Weiterentwicklung blieb nicht stehen. Nachdem die Trocknungsperiode von Mais nur auf einen kurzen Zeitraum im Jahr beschränkt ist, stellte sich für viele Kunden die Frage: Wohin mit der Trocknungsanlage außerhalb der Trocknungszeit? Stela gab hier im Jahr 1972 die Antwort mit der Entwicklung der ersten Schubwendetrocknung als fahrbares Trocknungssystem. Ende der 70er Jahre stiegen die Energiepreise deutlich. Kurzerhand wurden einige Schubwendetrockner mit Verkleidung gebaut und an die Kunden ausgeliefert, die weniger Energie verbrauchten. Mit einem Zusatzventilator konnte man sogar die ersten Entstaubungseinrichtungen mit einbauen und die Staubbelastungen an den Betrieben reduzieren. In den folgenden Jahren entwickelte sich der Schubwendetrockner im Zuge der Ausweitung des Maisanbaus zu dem Standardgerät für diesen Anwendungszweck.

Biogasboom als Trendwende

Zug um Zug kam dann für die Maistrocknung eine andere, neue Technik in die Betriebe – der Dächer-Schachttrockner. Dieser löste dann bis in die 90er Jahre den Schubwendetrockner als den klassischen Mais- und Getreidetrockner ab. Aufgrund der Universalität des Schubwendetrockners bleiben aber noch sehr viele Nischenbereiche, in denen er nach wie vor gute Dienste leistet. So zum Beispiel die Trocknung von Kürbiskernen, Karotten, Zichorie, Paprika, Pilzen, Trester etc.

Anfang des 21. Jahrhunderts entstanden dann die ersten Anwendungsfälle zur Trocknung von Holzhackschnitzeln. Durch die Entwicklung eines neuen Schaufelwerks wurde auch dieses Gebiet erfasst. Seit jedoch der Biogasboom weltweit Einzug hält und die Betreiber von Biogasanlagen Wärme kostenlos zur Verfügung haben, zeichnet sich ein neuer Boom ab. Die Universalität des Anlagentyps ist prädestiniert für die Trocknung der verschiedensten Produkte – seien es nun Mais, Getreide oder außerhalb der Saison Holzhackschnitzel. Mittlerweile hat der Schubwendetrockner bereits seinen 40. Geburtstag gefeiert und ist wieder im Aufschwung.  
Angehängte Grafik:
lulu_1.gif
lulu_1.gif

16.05.11 20:42
1

255 Postings, 5482 Tage VollmatroseLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.05.11 10:31
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Tage
Kommentar: Urheberrecht: Foto ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht - sowie wiederholtes Pöbelposting - Off-Topic - bitte zur Sache posten. Hohe Moderationsrate.Moderationsbedingte addierte Sperre notwendig. wenn das so weitergeht ist eine sukzessive angepasste Sperrenerhöhung erforderlich!

 

 

16.05.11 21:05
2

11284 Postings, 5468 Tage Herr klug - schlauLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.05.11 08:14
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: beleidigend - in Tateinheit mit Veröffentlichung eines Schniedelwutzes

 

 

16.05.11 21:18
4

255 Postings, 5482 Tage Vollmatrose#6345 Grober Unfug

Ist dieser Thread mittlerweile zu einer Energiepark-Gengenbach-GmbH-Feierstunde verkommen?

Zitat von fliege77:

„Der Schub-Wende-Trockner besteht im Wesentlichen aus einem feststehenden Siebboden, auf dem das Produkt mit einer gewissen Schütthöhe aufliegt. Die Luft fließt mit Druck von unten durch den Siebboden und durch das Produkt hindurch und tritt nach Durchströmen der gesamten Schütthöhe entweder frei in die Umgebung aus oder wird von einem Gebläse abgesaugt und abgeführt. *-

* ich gehe mal davon aus, das hier an dieser Stelle der GPC zum Einsatz kommt  

Selten hier solch einen Unfug gelesen. Technologischer Unverstand gepaart mit Blauäugigkeit  ist noch nie ein guter Investment-Ratgeber gewesen!

 

 

 

 

16.05.11 23:43

3797 Postings, 7358 Tage BorealisDa hat sich wirklich

einer die Mühe gemacht, das Zeug durchzulesen.
Vielleicht war das aber auch bloß als guter Tip gemeint, was man machen kann, wenn man keinen Abfalldampf übrig hat. Dann wird der GPC statt ans Ende (hinter die Turbine) einfach an den Anfang des Prozesses gehängt (an den Abluftstrom des Trockners).
Das wäre ja auch ganz folgerichtig der nächste Schritt. Nachdem Aqua bereits zu der Meinung gekommen ist, das Arbeitsgemisch der ORC-Anlagen nicht mehr zu brauchen, wird als nächstes auch der Dampf weggelassen. Ein Luftstrom macht es auch.  

Seite: 1 | ... | 252 | 253 |
| 255 | 256 | ... | 752   
   Antwort einfügen - nach oben