Ich glaube auch, dass es da noch ne ganze Weile weiter nach oben geht. Solange die städing Neues bringen und irgendwas mehr oder weniger Innovatives integrieren, werden die nicht abschmieren. Netflix macht gute Serien und kann noch wesentlich mehr ins Angebot nehmen. Hinzukommt, dass Netflix so langsam überall auf der Welt vertreten ist und eine größe erreicht hat, wo sie sich aufs Angebot konzentrieren können, anstatt auf weiteres Wachstum. Amazon bietet ein gutes Gesamtpaket, da haste Filme, Musik und kostenlosen Versand. Die Bewertung ist schon wirklich krass, aber dass auf einmal alle nen Schwenk machen und die Aktien abstoßen, glaube ich kaum. Ich rechne fest mit einem Aktiensplit bei Amazon und Netflix wird vielleicht eine kleine Verschnaufpause einlegen, aber bestimmt nicht viel verlieren, wenn überhaupt.
Bei Alibaba gehe ich von Anstiegen zu den Quartalszahlen aus. Die meisten guten News blieben ohne Reaktion am Markt. Irgendwie seltsam, aber da kann man wohl nichts machen. Denke bei weiterhin guten Zahlen, wovon ich stark ausgehe, wird Alibaba kontinuierlich zu den Q-Berichten Impulse nach oben setzen. Vielleicht spielt auch der Yuan als Währung eine nicht zu unterschätzende Rolle. Je mehr die Welt in Yuan bezahlt, desto stärker wird auch Alibaba davon profitieren.
Was Yahoo! angeht, stehen wir wohl vor einer Win-Win-Situation. Wenn Marissa Mayer einen guten Abgang haben will, präsentiert sie uns den Spinoff mit allem drum und dran, wenn nicht, dann muss sie definitiv gehen. Beides wäre auch schön, aber Träumereien lassen wir hier mal. Sollte sie gehen, hoffe ich nur, dass sie den ein oder anderen ihrer Kollegen gleich mitnimmt. Der neue CEO wird sicherlich keinen leichten Job haben, aber wenn das jemand ist, der die Fantasie bei Yahoo! wieder in den Markt zurück bringt, dann wird der Kurs automatisch steigen. Hoffentlich dauert es nicht mehr allzu lange. |